Archiv für Kategorie ~ Vegan ~

Bestellung bei Vegan Box

7. August 2017 um 6:53 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Zum Muttertag (ja, ist auch schon wieder eine ganze Weile her 😅) gab es bei Vegan Box eine Muttertagsbox. Perfekt, bestellt! Da ich bei der Anmeldung zum Newsletter auch noch einen 5 Euro-Gutschein erhielt, hab ich mir gleich ein paar Dinge mitbestellt. Die Vegan Box an sich gab es für mich bisher noch nicht, früher hatte ich ja mal die Lucky Vegan-Box …

In meinem Warenkorb landeten allerlei Dinge, die ich mal ausprobieren wollte:

  • Verival Kokos-Marille Müsli: Schmeckt lecker, aber 4 Euro für 750 Gramm ist mir dann doch ein wenig zu viel
  • Provamel BIO Reis-Kokosdrink Schokolade: Der Drink war als kostenloses Geschenk beigelegt – und der ist sooo lecker! Nach langer Suche habe ich ihn im Reformhaus entdeckt 😊
  • Edamama BIO Edamame Noodles: Die Nudeln wollte ich unbedingt testen, da ich in einer Lucky Vegan-Box mal Sojanudeln hatte und die so lecker waren, ich sie aber im Laden nie gefunden habe. Die Edamame-Nudeln haben mich aber nicht so arg überzeugt, die Konsistenz ist etwas seltsam 😂
  • Sommer BIO Glutenfreie Cookies Choco-Cashew: Keksääää, ich liebe Kekse! Diese sind auch richtig lecker, wenn auch ein wenig trocken. Was ich auch schade finde ist, dass jeder Keks einzeln verpackt ist. Das mag vielleicht ganz geschickt sein, wenn man einen mitnehmen möchte, aber so hat man doch echt viel Verpackung.
  • Smooth Panda Bambus-Klopapier: Ich wollte schon länger mal das Bambus-Klopapier ausprobieren und da man hier einzelne Rollen kaufen kann, wanderte sie direkt in den Warenkorb. Die Farbe ist ein helles Beige, aber sehr weich und geruchslos. Die Idee, Klopapier aus Bambus herzustellen, finde ich klasse, nur wäre es mir auf Dauer etwas zu teuer …
  • iChoc BIO Sunny Almond Schokolade dunkle Mandel Nougat: Ich hatte hohe Erwartungen an diese Schokolade, leider wurde ich enttäuscht. Die Mandelstückchen sind echt mini und die Konsistenz der dunklen Schokolade ist nicht so ganz meins. Dafür war die Packung hübsch und ich habe sie in einer Wochendeko verwendet
  • Terra Vegane BIO Parmi Topper „Italian Herb“: Riecht nicht wirklich nach Parmesan, eher nach „gut gewürzt“, wenn man richtig viel verwendet, kann man den Parmesangeschmack erahnen. Erst war ich so mäßig überzeugt, aber nach regelmäßiger Verwendung ist die Packung nun leer und ich werde mir auf jeden Fall Nachschub kaufen 😄
  • Vita Snack Zucchini Crunch: Ein ganz lustiger, aber etwas teurer Snack …

Die beiden Schokoladenriegel waren Teil der Geburtstagsgeschenke an zwei meiner besten Freundinnen. Es hat mal wieder Spaß gemacht, neue Produkte zu testen. Manchmal hätte ich gerne wieder so ein Abo, aber oft sind dann doch Dinge drin, die ich nicht verwende. Dann liegen die Produkte hier herum und machen mir ein schlechtes Gewissen, weil ich sie nicht verwende. 😂

Das war übrigens in der Muttertagsbox für meine Mama enthalten:

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Weihnachten und Silvester 2016

1. Januar 2017 um 12:03 Uhr (Kochen, Persönliches, Vegan) ~ Drucken Drucken

Na, seid ihr alle gut im neuen Jahr angekommen? Ich auf jeden Fall! Nach einer schönen Vorweihnachtszeit und einem tollen Weihnachtsfest hatten wir gestern einen sehr entspannten Silvesterabend!

In wenigen Tagen ist es entgültig vorbei: der Baum wird abgebaut und die Weihnachtsdeko im Keller verstaut. Aber bis dahin werde ich ich mich noch an all dem Weihnachtlichen erfreuen, was solange noch in unserer Wohnung herumsteht. Unseren Baum haben wir wieder wie letztes Jahr regional gekauft und ich findem, die Bäume von dort sind einfach super!

Unter unserem Baum lagen dieses Jahr viele schöne Geschenke: von meinem Schatzi hab ich ein gemaltes Einhorn bekommen – nachdem ich mir ein gezeichnetes Bild und ein Einhorn von ihm gewünscht habe Von meiner Freundin gab’s ein Buch „Was ich an dir liebe“, das ich für meinen Mann ausfüllen darf und von meinen Schwiegereltern Zelt, Luftmatratze und Luftpumpe – unseren Ausflügen in 2017 steht also nichts mehr im Wege! Und sogar unsere Fellnasen wurden bedacht!

Da meine Mum und meine Schwester mit uns Weihnachten feierten, ließen wir es uns nicht nehmen und kochten ein Weihnachtsmenü: Als Appetizer gab es süße Wurst, als Vorspeise Feldsalat mit Pilzen, Walnüssen und Orangendressing und Kürbissuppe mit Apfel und Walnuss (aus La Veganista), als Hauptgang Blätterteigtaschen mit Mandel-Spinat- und Tomaten-Oliven-Füllung (aus vegan backen für alle) und als Nachtisch Kirsch-Bananen-Eis mit Schokoblättchen.

Die Blätterteigtaschen sind echt lecker und ziemlich einfach zuzubereiten. Ich glaub, ich muss mir häufiger Blätterteig kaufen!

Auch zu Silvester haben wir lecker gekocht, jedoch war das Menü viel einfacher: Rotkohl (ebenfalls aus La Veganista), Kartoffelbrei (saulecker!) und gebratene Kürbisschnitze, als Nachtisch Smoothie mit Trauben, Orange, Apfelsaft, Banane und Karotte. Alles frisch und selbst zubereitet *yum*

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

World Vegan Day

1. November 2016 um 7:42 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Vegan) ~ Drucken Drucken

Habt einen schönen Welt-Vegan-Tag!

2016-11-01-world-vegan-day
(Eine Collage zum heutigen Tag aus meinem Art Journal)

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Familienrezepte

23. September 2016 um 7:38 Uhr (Blog-tember, Rezepte, Vegan) ~ Drucken Drucken

A family recipe (if grandma allows, of course!).
Ein Familienrezept (natürlich nur, wenn die Großmutter das erlaubt!)

Leider war niemand in meiner Verwandtschaft vegan, so dass er oder sie mir ein Rezept hätte weitergeben können. Deshalb mussten wir uns unsere eigenen Familienrezepte zusammentragen. Diese fünf Rezepte sind für unsere Lieblingsgerichte:

2016-09-23-balsamico-rosenkohl-mit-zimt-kuerbis 2016-09-23-ananas-couscous-salat
2016-09-23-warmer-linsensalat-mit-tofu 2016-09-23-japanischer-kartoffelsalat
  1. Balsamico-Rosenkohl mit Zimt-Kürbis
  2. Ananas-Couscous-Salat
  3. Linsensalat mit Räuchertofu
  4. Japanischer Kartoffelsalat
  5. Bolognese

2016-09-23-bolognese

Bolognese

2 große Möhren schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. 1-2 Zwiebeln mittelfein schneiden. 2 große oder 3 kleine Knoblauchzehen fein schneiden. Veganen Bolognese-Hack mit Sonnenblumenöl in der Pfanne braun, vegane Hackbällchen ebenfalls gut knusprig braten. Hack und Bällchen beiseite stellen. Im Wok Zwiebeln, Karotten und Knoblauch in Öl anschwitzen und mit gehackten Tomaten oder Weißwein ablöschen. Zusätzlich passierte Tomaten, Tomatenmark und Bolognese-Gewürzmischung zugeben und mit Salz, Thymian, Oregano und Hefeflocken würzen. Alles gut vermengen.

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Einmal Märchen und zurück

18. Juni 2016 um 21:02 Uhr (Reisen und Ausflüge, Vegan) ~ Drucken Drucken

Immer wieder hörte ich von meinem Schatzi, wie gerne er doch das Musical Aladdin anschauen würde. Wir gehen gerne mal ins Musical, allerdings wird Aladdin in Hamburg aufgeführt und damit war es eindeutig zu weit weg, um es uns „mal eben“ anzuschauen. Aber Schatzi hatte Glück, denn sein Geburtstag stand vor der Tür. Und so schnappte ich ihn mir letztes Wochenende und wir fuhren mit dem Zug nach Hamburg.

2016-06-18 Holzhafen 2016-06-18 Speicherstadt 2
2016-06-18 Schiff 4 2016-06-18 Hafen

Naja, so spontan war es nun doch nicht, denn diesen Geburtstagsausflug hatte ich schon 4 Monate zuvor geplant und gebucht, denn nur so kam ich an das günstige Zugticket. Für Schatzi war es jedoch eine Überraschung und es war echt schwer, so lange still zu halten. Unsere Unterkunft fanden wir bei Airbnb und es war das erste Mal, dass ich das ausprobierte. Ich habe Gastgeberin nur ganz kurz am Anfang gesehen, sie scheint aber recht nett zu sein. Ihr Zimmer, in dem wir übernachteten, war zwar klein, aber gemütlich und super gelegen, so dass wir schnell an der Bahn und zu unseren Zielen in Hamburg kamen.

2016-06-18 Unterkunft 2016-06-18 Kletterwand
2016-06-18 Schloesser 2016-06-18 Reeperbahn

Am ersten Abend sind wir uns die Füße wund gelaufen, sind durchs Schanzenviertel, über die Reeperbahn und zur Speicherstadt mit einem Abstecher in einem Second Hand-Laden. Am Samstag ging es zum Holzhafen (wohl ein Geheimtipp, aber ich hab nicht so recht erkannt, wieso ), zur Sternenschanze, ins Musical, zu Fuß durch den alten Elbtunnel und abends zum Wasserspiel im Park Planten un Blomen. Und am Sonntag waren eine Rundfahrt auf der Elbe, ein kurzer Besuch bei Verwandten und schließlich die Heimfahrt angesagt.

2016-06-18 Speicherstadt 1 2016-06-18 Elbe
2016-06-18 Hamburger Strasse 2016-06-18 Alter Elbtunnel

Aladdin ist ein echt großartiges Musical! Die Musik ist so mitreissend und die Inzenierung hat sich recht gut an den Film gehalten, was ich super fand. Ich hab echt jede Minute genossen und es hat sich so sehr gelohnt, die vielen Kilometer nach Hamburg zu reisen!

2016-06-18 Aladdin 2016-06-18 Wasserspiele

Neben Musical und Sehenswürdigkeiten war ich ganz begeistert von den Wildkaninchen, die wir in Hamburgs Parks entdeckten. Die eine Kolonie lebte direkt neben der Straße an einem Hang und hatte diesen schon mit ihren Bauten durchlöchert. Und nur zwei Meter daneben konnte man stehenbleiben und sie beobachten!

2016-06-18 Kaninchen 1 2016-06-18 Kaninchen 3
2016-06-18 Kaninchen 2 2016-06-18 Gaense

Und über noch etwas habe ich mich gefreut: das Essen! In so einer großen Stadt wie Hamburg gibt es natürlich auch zahlreiche vegane Restaurants und Angebote. Und so war es kein Problem für mich, auswärts essen zu gehen. Wie schön das war! Wer ein paar Tipps haben möchte: Burger essen im Peter Pane, frühstücken im Mamalicious, Gyros futtern im hin & veg und das leckerste Eis bei der Eisbande schlecken!

2016-06-18 Peter Pane Burger 2016-06-18 French Toast
2016-06-18 Gyrosteller 2016-06-18 Eisbande-Eis

Wettertechnisch hatten wir Glück, denn Freitag und Samstag war es bei Sonne und Wolken sehr angenehm, die Stadt zu besichtigen, und nur Sonntag wurde es kühl und verregnet. Insgesamt war es ein toller Ausflug und Schatzi hatte sich sehr darüber gefreut!

2016-06-18 Schiff 1 2016-06-18 Queen Mary 2
2016-06-18 Schiff 2 2016-06-18 Schiff 3

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Lucky Vegan im Dezember

11. Januar 2016 um 20:36 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

2016-01-11 Lucky Vegan Dezember

vebu magazin: Irgendwie steht in den ganzen Magazinen nichts Neues drin, deswegen kauf ich mir normalerweise keine mehr. Als Klolektüre taugen sie aber allemal 😀

Rosengarten Schoko-Weihnachtsmann: Der schöne Weihnachtsmann kam ganz zerbröselt bei mir an. Er bestand aus dunkler Schokolade, so pur steh ich da nicht so drauf. Dann doch lieber einen aus Reismilchschoki, das wär doch mal ’ne Idee!

Naturally T n’Spices Balkan Grill Mix: Das Gewürz haben wir bereits in irgendeinem Essen ausprobiert, leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern 😀

Vitam Dunkle Grundsauce: Da ich noch eine Dose mit dunkler Soße im Schrank hatte, bleibt diese erstmal verschlossen. Meine vorhandene schmeckt leider nicht wirklich gut, die von Vitam ist aber auf einem anderen Grundstoff aufgebaut, so dass ich die große Hoffnung habe, dass sie besser schmeckt. Mal schauen …

Oatly Vanille Bio Haferdrink: Da ich nicht so auf puren Haferdrink stehe, hatte ich ihn Schatzi überlassen. Der hat dann aber vergessen mit probieren zu lassen.

Popcorner Winter Wonderland Popcorn: Ich war ja echt skeptisch, aber das Popcorn ist sooo lecker. Zusammen mit meiner Freundin haben wir es bei unserer Sissi-Session aufgemampft.

kvegks: Die Kekse schmecken lecker erfrischend, wusste gar nicht, dass Kekse so schmecken können 😉

Bioback Baumstamm: Ich glaube, der war als erstes weg. Ich liebe Baumstämme und dieser war sehr lecker! Von den Bioback-Produkten in den Lucky Vegan-Boxen war ich bisher immer begeistert, die können einfach leckere Süßwaren!

Viana Bio Zwiebelmettvurst Reloaded: Vor diesem Brotaufstrich hatte ich den meisten Respekt, die Vorstellung, das zu essen, war seltsam. Doch nach dem ersten Brot war ich restlos begeistert! Er schmeckt nach Röstzwiebeln und ich mag Röstzwiebeln! Leider gibt es ihn bei uns in den Geschäften nicht. Auf jeden Fall ein Kandidat, den ich mal nachbestellen würde.

Herr Edelmann Bio Pflaumenketchup: Ketchup aus Pflaumen? Schmeckt nach Pflaumenmarmelade xD Aber zum Dippen ganz gut geeignet …

Omi’s Apfelstrudelsaft: Der Drink ging auch direkt an meinen Mann. Apfelstrudel zum trinken? Nee danke!

Albgold Weihnachtsnudeln: Bunte Nudeln … schmecken halt nach Nudeln 🙂

Govinda Rawlee: Getrocknete Bananen … bisher habe ich mich noch nicht getraut sie zu probieren. Derzeit liegen noch zu viele andere Süßigkeiten in der Schublade, wenn die weg sind, trau ich mich da bestimmt auch mal ran …

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Selbstgemachte Pralinen

10. Januar 2016 um 22:36 Uhr (Backen, Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Sponsored Post

Im Sommer letzten Jahres bekam ich eine Anfrage, ob ich nicht noch einmal mir ein paar Dinge aus dem Shop von MeinCupcake.de aussuchen möchte. Ein bisschen Stöbern im Shop und schon hatte ich eine gute Idee: zu Weihnachten wird es selbstgemachte Pralinen geben.

2016-01-10 Pralinen

Mit Hilfe zweier Pralinenformen – einer für runde und einer für eckige Pralinen – und der richtigen Anleitung, wie man Schokolade temperieren kann, sind richtig hübsche und sehr leckere Pralinen dabei heraus gekommen.

2016-01-10 Praline auf Schachtel

Vier verschieden Sorten hab ich gemacht:

2016-01-10 Pralinen in Schachtel

Die eckigen Pralinen eignen sich nicht für Füllungen, hierfür hab ich die Sorten mit Amaretto und Reismilch genommen, da man diese auch direkt verwenden kann. Die Karamellpralinen sind mein absoluter Liebling: knackige Schokolade mit flüssiger Füllung *yum*

Damit die Pralinen auch etwas als Geschenk hermachen, habe ich sie in kleine bunte Papierförmchen gestellt und in weiße Schachteln aus Papier verpackt. Am Schluss gab es noch eine Schleife aus rot-weißem Backgarn.

2016-01-10 Pralinenschachtel

Die Pralinen herzustellen war nicht schwer. Zunächst muss man die Form mit der temperierten Schokolade ausgießen, dann die überflüssige Schokolade wieder abtropfen lassen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Falls die dadurch entstandenen Pralinenhohlformen zu dünnwandig sind, kann man diese Schritt auch wiederholen.

Anschließend kann man die Hohlkörper befüllen. Achtet hierbei darauf, dass ihr oben Platz bis zum Rand lasst, damit die Pralinen noch verschlossen werden könnnen. Stellt die Pralinen erneut in den Kühlschrank. Am Ende werden die Pralinen mit einer weiteren Schicht Schokolade verschlossen. Eigentlich hatte ich hierzu ein tolles Video auf YouTube gesehen, leider finde ich es nicht mehr.

2016-01-10 Praline

Ich denke, dass die Pralinen gut angekommen sind. Die vier Probe-Pralinen, die für uns übrig geblieben sind, waren sofort weg.

2016-01-10 Pralinenschachteln

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Lucky Vegan im November

1. Dezember 2015 um 21:13 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

2015-12-01 Lucky Vegan im November

Kritsalline Reissüße: Ein sehr feines Pulver, das nicht sehr süß schmeckt. Weiß noch nicht so genau, was ich damit anfangen werde, aber mal schauen 🙂

Koko Drink: Da mir die letzten beiden Kokosdrinks nicht geschmeckt hatten, durfte diesen Schatzi trinken. Ein Pröbchen habe ich aber gekostet, ist aber nichts was ich so trinken würde. Hat wie verdünnte Kokosmilch geschmeckt.

Hefeflocken: Hefeflocken kenne und verwende ich bereits und da ich noch eine offene Packung im Schrank stehen hab, bleibt diese verschlossen. Ich gehe nicht davon aus, dass diese Hefeflocken anders schmecken 😉

Coco Cacao Pudding Ein leckerer Schokopudding mit Kokosgeschmack in einer super Nachtischgröße (nicht zu viel für einen Pudding, aber auch nicht zu wenig). Schatzi meinte, der schmeckt wie Urlaub.

Greenic Soul Cacao Pulver: Das Pulver habe ich direkt mal mit Bananen und Reisdrink ausprobiert. War ganz lecker, aber eigentlich kann man da auch selber einfach Kakao mit Gewürzen mischen 😉

Viana Jungle Energizer Cashew Mango Orange Pepper Creme: Ich esse schon seit Jahren regelmäßig Brotaufstriche. Diese Creme ist mal anders, ziemlich lecker, aber auch ungewöhnliche wegen dem Pfeffer.

Lebensbaum Adventskalender Tee: Heute hab ich den ersten Teebeutel aus der Packung nehmen dürfen: Rooibos Apfel-Vanille. Da ich aber schon drei Tassen Salbeitee über den Tag getrunken haben (Nehmt das, Halsschmerzen!), hatte ich vorhin keine Lust mehr, nochmal Tee zu trinken. Die Packung ist niedlich bemalt und die Teesorten klingen ganz gut. Ich glaub, da kann man nicht viel falsch machen 🙂

Karin Lang Karamellsirup: Der Sirup schmeckt ein wenig malzig, so pur ist er nicht ganz meins. Vielleicht muss ich ihn mal auf leckeren Waffel probieren … Schatzi, backst du mir Waffeln? 🙄

Rosmarinback Lebkuchenpferd: Soooo lecker! Kennt ihr diese Schoko-Lebkuchen-Sterne, Monde und Herzen? Die hab ich als Kind geliebt! Und genau so – nein, eigentlich noch besser – schmeckt das Lebkuchenpferd. Ich musste mich zurückhalten, um es nicht sofort komplett aufzufuttern 😉 Letztens habe ich es direkt nochmal gekauft, als ich es zufällig gesehen hab.

Edelmond Nougat in Dattel: Datteln mit Nougat in Schokolade? Das war die erste Packung, die ich direkt nach dem Öffnen der Box aufmachen und probieren musste. Leider war ich enttäuscht. Das Nougat hab ich überhaupt nicht geschmeckt, auf ganze Haselnüsse steh ich nicht so und insgesamt hat es fast nur nach dunkler Schokolade geschmeckt 🙁

Orijinal Berliner Currynuss: Ohje, erst dachte ich ja, was soll das denn? Erdnüsse in Currywurst-Gewürz-Mantel. Aber dann hab ich sie probiert und konnte plötzlich nicht mehr aufhören. Irgendwie haben sie doch Suchpotential!

Goodel Mungobohnen-Nudeln: Die Nudeln haben einen starken Eigengeschmack und sind gekocht eher grob von der Konsistenz. Werde ich mit Sicherheit nicht mehr kaufen. Da ess ich doch lieber normale Nudeln oder die Soja-Nudeln aus der September-Box.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Das Smoothies-Finale

22. November 2015 um 20:47 Uhr (Herausforderungen, Vegan) ~ Drucken Drucken

Die Challenge ist geschafft! Es war echt interessant und ich werde nun häufiger mal ’nen Smoothie mixen. Hab mir bereits Feldsalat, Postelein und Blutampfer in die nächste Gemüsekiste gelegt 😉

2015-11-22 Musketier

Musketier mit Muskat-Kürbis war ziemlich lecker, auch wenn mein Mini-Mixer die Zitrone nicht ganz klein bekam ^^ Nur mit den Gewürzen war ich zu vorsichtig, so dass ich sie am Ende gar nicht schmeckte. Habt ihr Muskatkürbis schonmal roh gegessen? Echt lecker, schmeckt wie Honigmelone!

2015-11-22 Beschuetzer

Beim Beschützer war ich ja seeehr skeptisch und musste mich ein wenig überwinden, um ihn zu trinken. Ich finde, man kann ihn durchaus gut trinken, aber nach einer Weile war es mir einfach zu viel und ich musste aufpassen, dass es mich nicht ekelte. Schatzi verzog ziemlich das Gesicht, trank seinen Teil aber tapfer aus. Wir stehen dann doch eher auf die Varianten mit Obst, aber immerhin haben wir uns getraut!

2015-11-22 Signor Schwarz

Der letzte Smoothie war dann ein ganz leckerer Abschluss der Challenge: mit Grünkohl, Feldsalat, Banane, Minze und Ananas.

Und die nächsten Smoothies sind schon geplant! Bis zur nächsten Challenge …

2015-11-15 winter-smoothie-challenge-mit-gruenesmoothies

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Mehr Smoothies und ein streikender Mixer

18. November 2015 um 18:53 Uhr (Herausforderungen, Vegan) ~ Drucken Drucken

Die Hälfte der Smoothies-Challenge ist geschafft. Wahnsinn, was für fiese grüne Farben so ein Smoothie annehmen kann 😉 In die letzten Smoothies kamen Dinge wie Petersilie, Grünkohl oder Kohlrabiblätter, doch in Kombination mit den Früchten schmecken sie gar nicht schlecht.

2015-11-18 Tropikale

Beim Tropikale (Bild oben) hab ich zu viel Zitrone reingeworfen, aber wer weiß auch schon, was mit „einem Stück“ Zitrone gemeint ist 😉 Den Namen find ich übrigens ganz nett (Tropi-Kale, Kale = Grünkohl).

2015-11-18 Immergruenchen

Beim Immergrünchen mit Petersilie hat mein Mixer dann zwischendurch gestreikt – mit Petersilie kam er nicht so klar. Nachdem ich ein bisschen gewartet hatte und der Motor wieder abkühlen konnte, ging er dann zum Glück wieder. Richtig fein wurde der Smoothie aber nicht und insgesamt war’s ne ziemlich dicke Pulpe. Falls ich mal einen besseren Mixer haben sollte, wird der Smoothie aber nochmal eine zweite Chance bekommen.

2015-11-18 Coroico

Beim Coroico mit Kohlrabiblättern hab ich dann gelernt und die Zutaten schrittweise püriert. Die Konsistenz war richtig schön weich. Ich bin echt erleichtert, dass mein Mini-Mixer wieder geht, so dass ich noch weitere Smoothies austesten kann ^^

Wenn ich nach der Woche immer noch begeistert bin, werd ich mal ein paar bessere Mixer ausprobieren. Vielleicht gibt es auch welche auf der Veggie-Messe in Stuttgart? Mit ein bisschen Glück hab ich dafür Karten gewonnen 😉 Drückt mir die Daumen!

2015-11-15 winter-smoothie-challenge-mit-gruenesmoothies

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~