Archiv für Kategorie ~ Reisen und Ausflüge ~

Klettern in Holzgau und an der Wankspitze

11. August 2017 um 6:54 Uhr (Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Unser erster Kletterausflug in diesem Jahr führte uns Ende Mai zwei Tage nach Tirol in Österreich. Für den Einstieg – und da wir vormittags noch hinfahren mussten – wählten wir für den ersten Tag einen etwas leichteren und kurzen Klettersteig: den Erlebnisklettersteig in Holzgau. Der Aufstieg war mit 45 Minuten schnell hinter uns und der Klettersteig war ein super Wiedereinstieg, sogar mit Hängebrücke. Ich liebe Hängebrücken! Und dann auch noch über einem Wasserfall 💕

Nach dem Klettersteig stiegen wir wieder ein Stück hoch und liefen noch kurz über die Hängebrücke bevor wir unser mitgebrachtes Vesper verspeisten.

Nachts zelteten wir auf dem aktivCampingplatz in Imst, so dass wir am nächsten Morgen direkt mit dem Aufstieg beginnen konnten – und nicht wie so oft, in der vollen Mittagssonne 😂

Bei strahlender Sonne und blauem Himmel ging’s bergauf und durch Schneefelder. Das war ein seltsames Gefühl bei Sonnenschein und warmen Temperaturen über Schnee zu spazieren, teilweise war es auch nicht so ungefährlich, da der Schnee auf schrägen Übergängen lag, die wir überqueren mussten, und bereits zu schmelzen begann. Im Kletterstieg war außerdem ein Stückchen des Seils vom Schnee überdeckt, so dass ich ungesichert durch den Schnee klettern musste. Ein wenig mulmig war mir dabei schon!

Der Wankspitz-Klettersteig war aber ansonsten gut zu durchklettern, am Ende konnten wir uns auf der Wankspitze bei einem großartigen Panorama erholen und nach insgesamt 7 Stunden waren wir wieder am Auto und fuhren heim.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Städtetrip nach Straßburg (inkl. Shopping-Tipps)

28. April 2017 um 20:26 Uhr (Konsum, Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Mit meiner besten Freundin war ich diese Woche drei Tage in Straßburg. Mit Flixbus kann man erstaunlich günstig hinfahren, wir haben für die Hinfahrt nur 6 Euro pro Person gezahlt und dank Airbnb haben wir eine sehr hübsch eingerichtete und günstige Wohnung direkt in der Straßburger Innenstadt gefunden.

Am Montag war das Wetter einfach herrlich: strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Das haben wir natürlich genutzt, um Sightseeing zu betreiben und hübsche Fotos zu schießen. Im Straßburger Münster waren wir zwar nicht drin, aber bereits von außen ist sie ziemlich beeindruckend. Und auf dem Karusell war ich bei meinem letzten Trip nach Straßburg 2001, daher musste ich es unbedingt fotografieren!

Die Stadt ist wirklich hübsch, überall kleine niedliche Gassen, ziemlich saubere Straßen, an der Ill, dem Fluss, der durch Straßburg fließt, gibt es zahlreiche Uferwiesen, an denen man sich bei schönem Wetter in die Sonne setzen oder gut entlang joggen kann und einige hübsche Parks inklusive Hundekindergarten, in dem die Hunde miteinander spielen können.

Die zwei anderen Tage waren leider bewölkt, kalt und regnerisch. Diese haben wir allerdings genutzt, um das archäologische Museum zu besuchen und um Shoppen zu gehen – natürlich Schreibwaren!

Allen, die gerne Schreibwaren, Sticker und Washi Tapes einkaufen, kann ich ein paar Läden empfehlen:

Rougier & Ple ist DER Bastelladen in Straßburg! Lasst euch nicht vom Eingang abschrecken, der sieht eher nach Inneneinrichtung aus, doch innen findet man alles, was man brauchen kann, um kreativ zu sein: Regale voller Stifte, Washi Tape, Stempel, Aquarellblöcke, Seifenzubehör, und und und.

Wer nach hochwertigen Produkten sucht und dem es nichts aus macht, ein paar Euro mehr auszugeben, wird Monogram lieben! Es gibt so viele hübsche Dinge, die sich prima als Geschenke eignen und allein dort zu stöbern macht Spaß!

Und schließlich muss man unbedingt in den Hema. Ich denke, dieser Laden ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier findet man viele hübsche Dinge zu günstigen Preisen.

Natürlich habe ich mir auch einige Dinge gekauft: blaues Papier mit goldenen Punkten, das ich als Einschlagpapier für meinen neuen Planer nutzen möchte, rosa Washi Tape mit weißen Blümchen, superniedliche Sticker und Stempel mit Blumen bei Rougier & Ple, Washi Tape in knalligem Pink und Türkies im Office Depot, Washi Tape in zahlreichen Farben, PostIts, ein Pizzaschneider und einen ToDo-Block für mein Schatzi bei Hema. Ich bin happy!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Winterwanderungen

6. Januar 2017 um 8:20 Uhr (Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

In der Silvesterwoche war das Wetter bei uns einfach herrlich: zwar unter 0 Grad, dafür aber blauer Himmel und Sonnenschein! Das mussten wir natürlich nutzen und waren zwei Mal im Schwarzwald wandern – bei Neubulach und bei Bad Liebenzell. Außerdem war ich noch für eine Shopping-Tour mit meiner Schwester in Tübingen.

In Neubulach kann man am Feld entlang zur Ruine Waldeck und durch den Wald zurück wandern. Die Ruine ist ziemlich groß und gut erhalten. An einer Seite der Turmmauer haben Wildbienen ein Nest angelegt, nur geschützt von einem kleinen Überstand aus der Mauer heraus (siehe 5. Foto). Ich fand es ziemlich faszinierend, dass die Bienen dort so ungeschützt den Winter überstehen können.

Tübingen hat viele hübsche Häuschen und auch tolle kleine Läden! Die Häuserfront am Neckar ist aber nicht zu übertreffen, egal ob bei Sonnenschein oder am Abend!

Unsere Wanderung bei Bad Liebenzell war eher kurz, aber dennoch schön. Sie ging durch den Wald, wo es doch recht frostig war, so dass wir am Ende froh waren, wieder im warmen Auto zu sitzen.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Schönbuch im Herbst

31. Oktober 2016 um 20:49 Uhr (Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Es ist still geworden in meinem Blog. Das liegt daran, dass ich in den letzten Wochen der Seriensucht verfallen bin und mein Art Journal gefüllt hab. Vielleicht habt ihr ja meine Herbst-Collage auf Instagram gesehen? Gestern waren wir seit längerem Mal wieder im Schönbuch und an den angrenzenden Wiesen spazieren – bei herrlichstem Herbstwetter mit strahlend blauem Himmel, angenehmen Temperaturen und Sonnenschein!

2016-10-30-schoenbuch-01

2016-10-30-schoenbuch-02

2016-10-30-schoenbuch-03

2016-10-30-schoenbuch-04

2016-10-30-schoenbuch-05

2016-10-30-schoenbuch-06

2016-10-30-schoenbuch-07

2016-10-30-schoenbuch-08

Zum Abschluss dieses schönen Tages hat Schatzi dann noch einen sehr leckeren Ananas-Burger gezaubert

2016-10-30-ananasburger

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Unfreiwillige Hüttentour

15. September 2016 um 7:36 Uhr (Blog-tember, Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

What is the craziest adventure you’ve ever been on?
Erzähl uns von deinem verrücktesten Abenteuer!

Da grübelte ich Anfang September noch nach, ob es denn überhaupt ein Erlebnis in meinem Leben gibt, das ich als Abenteuer – und dazu noch als verrücktes – bezeichnen würde, und dann war ich vor 1 1/2 Wochen mit meinem Schatzi klettern und hatte prompt mein Mini-Abenteuer, das sich diesem Thema als würdig erwies:

Spontan hatten wir geplant, dass wir das tolle Wetter am Wochenende nochmal in den Bergen verbringen wollten. Also packten wir Freitagabend Kletterzeug, Kleidung und das Zelt ins Auto und fuhren am Samstag um 5 Uhr los Richtung Österreich.

2016-09-15 01

Um halb 9 kamen wir in Mittelberg bei Oberstdorf im Kleinwalsertal an, parkten das Auto und begannen mit dem Aufstieg. Den Aufstieg verfluche ich jedes Mal, aber dieses Mal war es für mich anstrengender als sonst, ohne dass ich wüsste, wieso. Mittags kamen wir aber dennoch an der Fiderpass-Hütte an, von wo der Mindelheimer Klettersteig, den wir durchklettern wollten, startet. Nach einer kurzen Mittagspause, machten wir uns auf und begannen mit dem Klettersteig. Leider fühlte ich mich immer noch nicht so fit, der Klettersteig ist jedoch nicht allzu schwer und an einigen Stellen echt super ausgestattet mit Tritten und Stiften.

2016-09-15 02

2016-09-15 05

2016-09-15 03

2016-09-15 06

2016-09-15 04

Nachdem wir eine ganze Weil geklettert sind, fühlte es sich so an, als ob der Steig demnächst zuende sein müsste, zumindest sagte mir mein Zustand das – ich hatte bereits nicht mehr genug Energie. Wir hatten auch schon drei Gipfel hinter uns und ich dachte, das wären die drei Gipfel der Route gewesen.

Denkste! Vor uns ragte tatsächlich erst der zweite Gipfel in die Höhe und es gab keine Ausstiegsmöglichkeit zwischendrin. Und nach dem zweiten kam noch der dritte Gipfel und nach dem Klettersteig noch ein weiterer Berg, den wir überwinden mussten. Die Sonne neigte sich schon langsam dem Horizont zu, mein Kopf sagte mir bereits vor dem zweiten Gipfel, dass ich nicht mehr konnte und dennoch schaffte mein Körper es irgendwie.

Zwischendrin verloren wir dazu noch kurz den Weg und ich hatte sogar zwei kurze Panikanfälle, weil ich Angst hatte, den Klettersteig plus Abstieg nicht mehr bei Tageslicht zu schaffen, doch mein Schatzi konnte mich zum Glück beruhigen. Und so kletterte ich einfach immer weiter, bis wir endlich das Ende des Klettersteigs waren und einen Wegweiser fanden. Es war bereits zu spät für den Abstieg, doch in der Nähe befand sich zum Glück die Mindelheimer Hütte. Den Weg dort hin schaffte ich noch, so dass wir dort ein Notlager erhielten. Notlager bedeutete: zwei Isomatten, vier Decken und ein Plätzchen auf einem Holztisch.

2016-09-15 07

Ja, ein Tisch, unter dem weitere Notplätze waren, ebenso im kompletten Raum, in dem am Ende zahlreiche andere Bergsteiger übernachteten. Wir bekamen zum Glück noch Suppe als Abendessen, ich war jedoch so fertig, dass ich ewig brauchte, um überhaupt die Suppe zu essen. Die Hütte war sehr gut besucht und dementsprechend laut, so dass wir uns nach dem Essen auf unser Lager zurückzogen.

Für eine Übernachtung hatten wir überhaupt nichts dabei, doch die Decken waren warm und ich konnte meine Jacke als Kissen benutzen. Es dauerte jedoch noch etwa zwei weitere Stunden, bis wir endlich schlafen konnten, da nach und nach die anderen Übernachtungsgäste eintrudelten und natürlich nicht auf Zehenspitzen schlichen. Der Holztisch war unbequem und ich wachte in der Nacht immer wieder auf, um mich umzudrehen, doch zwischendrin fanden wir genug Schlaf, so dass wir am nächsten Morgen einigermaßen fit waren.

2016-09-15 08

Sobald der Himmel gegen 6 Uhr morgens hell wurde, fingen die anderen Bergsteiger das Wuseln an, zogen sich an, putzen Zähne, gingen aufs Klo, packten ihre Sachen, … Um 7 Uhr gingen wir daher auch frühstücken und begannen um 8 Uhr mit dem Abstieg. Ich war froh, dass wir den Abstieg am Abend zuvor nicht mehr in der Abenddämmerung bzw. im Dunkeln gemacht hatten, denn er dauerte nochmal drei Stunden und war zumindest am Anfang nicht einfach, da er mitten durch ein steil abfallendes Geröllfeld ging (im Foto der helle senkrechte Streifen in der Mitte).

2016-09-15 09

Mittags waren wir dann endlich wieder am Auto, aßen Müsli zum Mittag, das eigentlich unser Frühstück sein sollte, und fuhren Heim. Zuhause ging’s dann noch in die Therme und wir genossen nach dem anstrengenden Wochenende die Wärme in der Sauna.

Auch wenn ich zwischendrin Panik hatte und am Ende echt fertig war, war es ein schönes Wochenende. Das Wetter war klasse – mal Sonne, mal Wolken und nicht zu warm oder zu kalt – und ich hab aus der Ferne sogar Alpensteinböcke gesehen und wieder Murmeltiere pfeiffen hören. Außerdem war es echt toll, die Sonne aufgehen zu sehen und im Morgen zu wandern. Ich hab zum ersten Mal auf einer Hütte übernachtet und weiß jetzt, dass sogar eine spontane Übernachtung dort nicht so schlimm ist. Und ich kenne eine weitere meiner Grenzen …

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge

~ Permalink ~ Trackback ~ 4 Kommentare ~

Japan und Kanada

9. September 2016 um 6:39 Uhr (Blog-tember, Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

If you could go anywhere in the world, where would it be? Why?
Wenn du irgendwo auf der Welt hingehen könntest, wo wäre das? Wieso?

Ganz spontan würde ich diese Frage mit „Japan“ beantworten. 2010 war ich bereits für fast einen Monat dort, habe einen Freund besucht, war zwei Wochen mit einer Reisegruppe unterwegs und dann noch eine Woche allein in Tokyo. Und ich liebe dieses Land einfach: die Mentalität, die Sprache, das Essen! Der Urlaub war einfach klasse!

2016-09-09-japan-01

2016-09-09-japan-02

2016-09-09-japan-03

2016-09-09-japan-04

2016-09-09-japan-05

2016-09-09-japan-06

2016-09-09-japan-07

2016-09-09-japan-08

2016-09-09-japan-09

2016-09-09-japan-10

2016-09-09-japan-11

2016-09-09-japan-12

2016-09-09-japan-13

2016-09-09-japan-14

2016-09-09-japan-15

2016-09-09-japan-16

2016-09-09-japan-17

2016-09-09-japan-18

2016-09-09-japan-19

2016-09-09-japan-20

2016-09-09-japan-21

Arbeiten und dauerhaft leben würde ich allerdings lieber in Kanada. Mit 15 Jahren war ich im Osten und mit 23 im Westen Kanadas und es hat mir echt gut gefallen. Ich liebe die Weite und die Natur!

2016-09-09-kanada-1

2016-09-09-kanada-2

2016-09-09-kanada-3

2016-09-09-kanada-4

2016-09-09-kanada-5

2016-09-09-kanada-6

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause

~ Permalink ~ Trackback ~ 6 Kommentare ~

Geburtstagserinnerungen

5. September 2016 um 6:54 Uhr (Blog-tember, Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

What was your most memorable birthday?
Was war dein unvergesslichster Geburtstag?

Ich kann mich ganz gut an ein paar Kindergeburtstage erinnern. An einem Geburtstag hatten wir uns Schmetterlingsflügel angemalt, umgebunden und sind damit draußen rumgelaufen. Ich durfte Kommandos geben, aber das eine Mädchen wollte nicht mitmachen Einen anderen Geburtstag hatte ich mithilfe von „Tiere aus dem Talerwald„-Heften selber geplant und vorbereitet: mit grünem Teich-Wackelpudding inkl. Gummifröschen und einem großen Hasenkuchen, der quietschesüß war. An ein Spiel kann ich mich noch erinner: Ich spielte Musikstücke schnell mit dem Kasettenrekorder vor und die anderen mussten das Lied erraten.

2016-09-05 Kindergeburtstag

Der beste Geburtstag war allerdings mein 30ster, den ich zusammen mit meinem Mann verbrachte. Wir machten Kurzurlaub am Bodensee bei herrlichstem Sommerwetter, fuhren mit den Rädern zum Affenberg Salem, besichtigten Meersburg und die Pfahlbauten, und an meinem Geburtstag schipperten wir zur Insel Mainau. Schöner hätte mein Geburtstag kaum sein können!

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 1

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 2

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 3

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 4

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 5

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 6

2016-09-05 Urlaub am Bodensee 7

Seit jenem 30sten Geburtstag verbringe ich meine Geburtstage stets im Urlaub: der 31. auf den Malediven, den 32. in Frankreich und den 33. in Norwegen. Einfach klasse! Keine Planerei, super entspannt!

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September

~ Permalink ~ Trackback ~ 5 Kommentare ~

Klettern am Achensee

9. August 2016 um 6:51 Uhr (Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Nachdem wir fast ein Jahr lang nicht mehr auf einem Klettersteig waren, war es am Wochenende mal wieder an der Zeit! Also fuhren wir Samstag morgens zum Achensee in Österreich (wo ich letztes Jahr schon meinen Gleitschirmflug machen durfte). Unser erster Klettersteig war am Dalzfazer Wasserfall, mit der Schwierigkeitsstufe D für mich ein ziemlich anspruchsvoller Klettersteig. Durch den Wasserfall ist der Fels rutschig und ohne Schatzis Hilfe hätte ich es nicht geschafft. Seht ihr auf dem Foto die kleinen bunten Punkte rechts neben dem Wasserfall? Das ist der Klettersteig.

2016-08-09 Achensee 01

Die Aussicht auf den Achensee von oben war schön!

2016-08-09 Achensee 02

Nach einer Nacht auf dem Campingplatz fuhren wir am Sonntag mit der Rofan-Seilbahn den Berg hoch. Unser Plan war es, ein paar der 5-Gipfel-Klettersteige zu machen. Nach etwa einer Stunde wandern kamen wir zu unserem ersten Klettersteig an der Haidachstellwand, ein echt toller Klettersteig und mit der Schwierigkeit B/C war er für mich genau richtig.

2016-08-09 Achensee 03

Danach wollten wir zur Seekarlspitze, da in unserer Beschreibung des Klettersteigs dieser einfacher sein sollte als der Rosskopf, der als nächstes dran wäre. Aber irgendwie stellten wir uns etwas ungeschickt an und fanden den Weg zu dem Berg nicht. Der Rosskopf sieht ziemlich steil aus, aber bevor wir gar keinen Klettersteig mehr machen konnten, beschlossen wir, es einfach mal zu probieren, zur Not würde mir Schatzi wieder helfen.

2016-08-09 Achensee 04

Und so schaffte ich es mit ein wenig Hilfe schließlich tatsächlich zum Gipfel! Der Rosskopf-Klettersteig hat eine Schwierigkeit von C/D und stellt damit meine derzeitige Grenze dar.

2016-08-09 Achensee 07

Nachdem morgens noch Nebel an den Bergen hing, hatten wir nachmittags wunderschönen Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Nach fast 10 Stunden wandern und klettern waren wir aber ziemlich fertig und freuten uns, dass wir noch die letzte Bahn hinab ins Tal erwischten und nicht auch noch 2 Stunden hinabwandern mussten. Die 5 Stunden Heimfahrt waren dann noch anstrengend genug

Und hier noch ein paar schöne Aufnahmen der Umgebung:

2016-08-09 Achensee 06

2016-08-09 Achensee 08

2016-08-09 Achensee 09

2016-08-09 Achensee 10

2016-08-09 Achensee 11

2016-08-09 Achensee 05

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Unser kleines Norwegen-Abenteuer

8. August 2016 um 21:57 Uhr (Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Ende Juni fuhren wir für 3 Wochen mit dem Wohnmobil nach Norwegen – für uns ein kleines Abenteuer. Es hat zwar ein wenig gedauert, aber nun gibt es auch einen Reisebericht mit Fotos 🙂

norwegen

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Einmal Märchen und zurück

18. Juni 2016 um 21:02 Uhr (Reisen und Ausflüge, Vegan) ~ Drucken Drucken

Immer wieder hörte ich von meinem Schatzi, wie gerne er doch das Musical Aladdin anschauen würde. Wir gehen gerne mal ins Musical, allerdings wird Aladdin in Hamburg aufgeführt und damit war es eindeutig zu weit weg, um es uns „mal eben“ anzuschauen. Aber Schatzi hatte Glück, denn sein Geburtstag stand vor der Tür. Und so schnappte ich ihn mir letztes Wochenende und wir fuhren mit dem Zug nach Hamburg.

2016-06-18 Holzhafen 2016-06-18 Speicherstadt 2
2016-06-18 Schiff 4 2016-06-18 Hafen

Naja, so spontan war es nun doch nicht, denn diesen Geburtstagsausflug hatte ich schon 4 Monate zuvor geplant und gebucht, denn nur so kam ich an das günstige Zugticket. Für Schatzi war es jedoch eine Überraschung und es war echt schwer, so lange still zu halten. Unsere Unterkunft fanden wir bei Airbnb und es war das erste Mal, dass ich das ausprobierte. Ich habe Gastgeberin nur ganz kurz am Anfang gesehen, sie scheint aber recht nett zu sein. Ihr Zimmer, in dem wir übernachteten, war zwar klein, aber gemütlich und super gelegen, so dass wir schnell an der Bahn und zu unseren Zielen in Hamburg kamen.

2016-06-18 Unterkunft 2016-06-18 Kletterwand
2016-06-18 Schloesser 2016-06-18 Reeperbahn

Am ersten Abend sind wir uns die Füße wund gelaufen, sind durchs Schanzenviertel, über die Reeperbahn und zur Speicherstadt mit einem Abstecher in einem Second Hand-Laden. Am Samstag ging es zum Holzhafen (wohl ein Geheimtipp, aber ich hab nicht so recht erkannt, wieso ), zur Sternenschanze, ins Musical, zu Fuß durch den alten Elbtunnel und abends zum Wasserspiel im Park Planten un Blomen. Und am Sonntag waren eine Rundfahrt auf der Elbe, ein kurzer Besuch bei Verwandten und schließlich die Heimfahrt angesagt.

2016-06-18 Speicherstadt 1 2016-06-18 Elbe
2016-06-18 Hamburger Strasse 2016-06-18 Alter Elbtunnel

Aladdin ist ein echt großartiges Musical! Die Musik ist so mitreissend und die Inzenierung hat sich recht gut an den Film gehalten, was ich super fand. Ich hab echt jede Minute genossen und es hat sich so sehr gelohnt, die vielen Kilometer nach Hamburg zu reisen!

2016-06-18 Aladdin 2016-06-18 Wasserspiele

Neben Musical und Sehenswürdigkeiten war ich ganz begeistert von den Wildkaninchen, die wir in Hamburgs Parks entdeckten. Die eine Kolonie lebte direkt neben der Straße an einem Hang und hatte diesen schon mit ihren Bauten durchlöchert. Und nur zwei Meter daneben konnte man stehenbleiben und sie beobachten!

2016-06-18 Kaninchen 1 2016-06-18 Kaninchen 3
2016-06-18 Kaninchen 2 2016-06-18 Gaense

Und über noch etwas habe ich mich gefreut: das Essen! In so einer großen Stadt wie Hamburg gibt es natürlich auch zahlreiche vegane Restaurants und Angebote. Und so war es kein Problem für mich, auswärts essen zu gehen. Wie schön das war! Wer ein paar Tipps haben möchte: Burger essen im Peter Pane, frühstücken im Mamalicious, Gyros futtern im hin & veg und das leckerste Eis bei der Eisbande schlecken!

2016-06-18 Peter Pane Burger 2016-06-18 French Toast
2016-06-18 Gyrosteller 2016-06-18 Eisbande-Eis

Wettertechnisch hatten wir Glück, denn Freitag und Samstag war es bei Sonne und Wolken sehr angenehm, die Stadt zu besichtigen, und nur Sonntag wurde es kühl und verregnet. Insgesamt war es ein toller Ausflug und Schatzi hatte sich sehr darüber gefreut!

2016-06-18 Schiff 1 2016-06-18 Queen Mary 2
2016-06-18 Schiff 2 2016-06-18 Schiff 3

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~