Archiv für Kategorie ~ Herausforderungen ~

Kindergeschichte und Malbuch

4. März 2017 um 10:19 Uhr (12-Monate-Challenge) ~ Drucken Drucken

Meine 12 Monate-Challenge ist noch nicht ganz vergessen Im Januar stand das Schreiben einer Kindergeschichte an. Ich habe bei weitem nicht täglich geschrieben, aber ich habe mich mit meiner Freundin getroffen, da die Idee für die Geschichte ihrem Kopf entspringt. Gemeinsam haben wir überlegt, wie die Geschichte verlaufen könnte, wir haben uns Gedanken über die Charaktere gemacht und wie die Welt aussieht. Daraufhin habe ich bereits das erste Kapitel geschrieben und sie hat die ersten Skizzen gemacht. Ich sollte mich mal bald wieder dran setzen, denn wir wollen die Geschichte in ein paar Monaten fertig haben

Im Februar hatte ich mir vorgenommen in meinem Malbuch für Erwachsene weiter zu machen. Allerdings zeichne ich ja mittlerweile fast täglich in meinem Art Journal und male die Bilder auch aus, so dass ich keinen weiteren Bedarf daran hatte

Die ganze Challenge ist etwas in den Hintergrund getreten. Ursprünglich hatte ich sie mir ausgedacht, da mir eine konstante Beschäftigung in meiner Freizeit fehlte. Ich hatte zwar immer wieder Projekte, an denen ich arbeite, aber zwischendrin tat sich stets ein Loch auf. Seit ich mein Art Journal angefangen habe, konnte ich dieses Loch erfolgreich stopfen und nun steht alles andere der kreativen Beschäftigung hinten an.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Häkelmonat

4. Dezember 2016 um 10:14 Uhr (12-Monate-Challenge, Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

12-monate-challenge-haekeln

November war mein Häkelmonat. Gleich zu Beginn zeichnete ich mir einen Progress Tracker in mein Art Journal. Der Plan war vier Tierchen zu häkeln: Eine Eule, ein Häschen, einen Elefanten und eine Katze.

Die erste Hälfte des Monats war ich ja krank und gegen Ende konnte ich die Zeit nutzen, um Eule und Häschen zu häkeln. Dann kam ein anderes Häkelprojekt dazwischen, das jahreszeitlich bedingt dringend eingeschoben werden musste, und so bleiben Elefant und Katze auf meiner ToCrochet-Liste.

2016-12-04-haekelmonat-progress-tracker

Die Eule ist nach einer Anleitung von Hasekind und der Hase nach einer Anleitung von Supergurumi.

Einen Überblick über meine 12 Herausforderungen findet ihr im Mood Board zur 12 Monate-Challenge.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Meine Nähliste

1. Oktober 2016 um 8:30 Uhr (12-Monate-Challenge) ~ Drucken Drucken

12-monate-challenge-naehen

Willkommen Oktober! Hallo 12 Monate-Challenge!

Der erste Tag im Oktober ist gleichzeitig der erste Tag meiner 12 Monate-Challenge. In diesem Monat möchte ich mich auf das Nähen konzentrieren. Ich habe so viele Ideen und viele Stoffe, die vernäht werden wollen, aber am Ende bleibt es meist dabei. Um das zu ändern fange ich den Monat direkt mal mit einer Liste an Dingen an, die ich nähen möchte:

  1. türkises Oberteil (vor ein paar Monaten angefangen)
  2. eine neue Tasche fürs Geschäft (als Ersatz für diese hier, die schon wieder ihre Farbe verliert und nun auch Löcher bekommt )
  3. langärmliges Oberteil für den Herbst mit diesem Fuchsstoff
  4. Sockentiere (damit meine Sockenschlange nicht so alleine ist )

Einen Überblick über meine 12 Herausforderungen findet ihr im Mood Board zur 12 Monate-Challenge.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Top 5 Blogs 2016

29. September 2016 um 6:50 Uhr (Blog-tember) ~ Drucken Drucken

Your Fab Five. Share your favorite bloggers/besties and tell us what you love about them! Share a link and give a shout out.

Deine Fab Five. Teile deine Lieblings-Blogger / Besties und erzähl uns, was du an ihnen liebst! Teile einen Link und danke ihnen.

Es ist recht lustig zu beobachten, wie sich die Lieblingsblogs über die Zeit verändern. 2014 hatte ich noch andere Lieblingsblogs als 2015 oder jetzt.

2016-09-29-saturday-larks

Saturday Larks
Rhonda hatte letztes Jahr noch unter ever batiuk gebloggt (und war damit auch letztes Jahr unter meinen Top 5). Mittlerweile hat sie ihr so sehr gewünschtes Kind und postet aus ihrem Alltag.

2016-09-29-projekt-haus

Projekt Haus
Julia und Felix, zwei Bekannte von mir, halten jeden Schritt ihres Hausbaus im Blog fest. Gerade wurde ihre Bodenplatte fertiggestellt und sie haben die ersten fertigen Bauteile in der Fabrik gesehen. Es ist echt interessant diesen Prozess mitzuverfolgen.

2016-09-29-introvert-doodles

Introvert Doodles
Comic Strips zum Thema Introversion von Marzi

2016-09-29-mamahoch2

Mamahoch2
Bianca und Sabrina hatte ich auch bereits letztes Jahr auf meiner Top 5-Liste. Sie teilen zahlreiche Schnittmuster, schreiben über ihren Familienalltag und viele kreative Ideen.

2016-09-29-lizclimo

Liz Climo
Noch mal Comic Strips, dieses Mal mit unheimlich niedlichen Tierchen!

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten
23. Famillienrezepte
24. Nyanko-sensei à la Nina Stajner
26. Heute zu Gast: I wouldn’t normally do this kind of thing
27. Etwas, das dich zum Lachen oder Weinen gebracht hat
28. Top 5 Fotos 2016

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Top 5 Fotos 2016

28. September 2016 um 6:49 Uhr (Blog-tember) ~ Drucken Drucken

The top five pictures that illustrate your year so far.
Die Top 5-Fotos, die dein Jahr bislang veranschaulichen.

2016-09-28-iphone

Ein Smartphone! Nach 15 Jahren mit einem Nokia 3310

2016-09-28-martha

Seit Anfang des Jahres lebt die süße Martha bei uns

2016-09-28-neue-frisur

Ich ändere selten meine Frisur, aber dieses Jahr wurden sie zur Abwechslung mal kurz!

norwegen_016

3 Wochen Norwegen

2016-08-09 Achensee 07

Klettern, z.B. am Achensee

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten
23. Famillienrezepte
24. Nyanko-sensei à la Nina Stajner
26. Heute zu Gast: I wouldn’t normally do this kind of thing
27. Etwas, das dich zum Lachen oder Weinen gebracht hat

~ Permalink ~ Trackback ~ 4 Kommentare ~

Etwas das dich zum Lachen oder Weinen gebracht hat

27. September 2016 um 6:47 Uhr (Blog-tember) ~ Drucken Drucken

2016-09-27-orange-is-the-new-black-poussey

Something that made you laugh or cry recently. It could be a video, a picture, a post, a memory. Anything that moved you.

Etwas, das dir in letzter Zeit zum Lachen oder Weinen gebracht hat. Ein Video, ein Foto, ein Post, eine Erinnerung. Irgendetwas, das dich bewegt hat.

Achtung! – Orange is the new Black-Spoiler! Wer die aktuelle Staffel noch nicht gesehen hat: Nicht weiterlesen!

Vor ein paar Tagen haben wir wieder Netflix abonniert, um die aktuelle Staffel von Orange is the new Black anzuschauen. Ich liebe Serien und lasse mich emotional ziemlich mitnehmen. Folge für Folge versinke ich in der Geschichte und bin dann immer etwas irritiert, wenn ich am Ende einer Folge wieder in die reale Welt zurückkehre. Ich freue mich bei tollen Ereignissen mit den Charakteren und leide, wenn etwas schlechtes passiert. Egal, ob Friends, Game of Thrones, Dexter oder nun Orange is the new Black.

In der letzten Folge, dem Staffelfinale, stirbt Poussey, eine der guten Gefangenen in der Serie. Sie wird bei einem Aufstand von einem Wärter (dem einzig guten in der Serie – das ist die Tragik der Geschichte!) mit dem Knie zu Boden gedrückt. Er merkt nicht, dass sie keine Luft mehr bekommt und schließlich stirbt. Das zu sehen fand ich irgendwie heftig. Ich kann es nicht in Worte fassen, ich habe jetzt nicht geweint, aber danach war ich doch erst Mal mitgenommen, obwohl es ja nur eine Serie, eine erzählte Geschichte war.

Fiebert ihr bei euren Lieblingsserien auch so mit?

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten
23. Famillienrezepte
24. Nyanko-sensei à la Nina Stajner
26. Heute zu Gast: I wouldn’t normally do this kind of thing

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Heute zu Gast: I wouldn’t normally do this kind of thing

26. September 2016 um 6:42 Uhr (Blog-tember) ~ Drucken Drucken

Grab a guest post. Let’s have a friend share our space for the day.
Zeit für einen Gastbeitrag. Überlass heute einem Freund das Bloggen.

Heute darf meine Mail-Freundin Julia ihren ersten Blog-Post bei mir zu Gast veröffentlichen. Auf dass sie sich dazu entschließt, auch mit dem Bloggen zu beginnen

I wouldn’t normally do this kind of thing – warum ich noch nicht blogge, vielleicht aber bald doch

thia hat mich darum gebeten, im Rahmen der Blog-tember Challenge einen Gastbeitrag für ihren Blog zu verfassen, weil ich ihr mal erzählt habe, dass ich auch schon länger mit dem Gedanken spiele, einen solchen ins Leben zu rufen. Was mich bisher davon abgehalten hat? Im Prinzip die Themensuche. Oder sagen wir besser: die Themenfindung. Vieles, was mir einfallen würde, wäre mir zu persönlich dafür, es im Internet zu veröffentlichen. Andere mögliche Themen erscheinen mir zu banal. Wen interessiert schon ernsthaft, was ich im Urlaub erlebt habe, was ich am liebsten esse oder wie ich es finde, dass Jogi Löw kürzlich Manuel Neuer zum neuen Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt hat?

2016-09-26 Gastbeitrag

Dabei schreibe ich eigentlich liebend gern. Als Jugendliche war ich begeisterte Tagebuchschreiberin – damals um die Jahrtausendwende herum noch so ganz altmodisch mit Papier und Stift und natürlich nur für mich. Aber auch das elektronische Festhalten von Gedanken und sogar deren Veröffentlichung sind mir nicht fremd. Von Zeit zu Zeit habe ich das Internet bereits mit Rezensionen zu Büchern, Hotels, Restaurants und Epiliergeräten „beglückt“. Zum einen, weil ich solche Rezensionen selbst gerne lese und für Kaufentscheidungen nutze und deshalb anderen genauso mit meinen Bewertungen helfen möchte. Aber zu einem nicht unerheblichen Teil treibt mich auch die Lust am schriftlichen Ausdruck zum Verfassen solcher Rezensionen. (Für literarische Höchstleistungen wie das Schreiben eigener Romane reicht es allerdings leider nicht. 😉 )

Mittlerweile ganz genau mein halbes Leben lang pflege ich außerdem E-Mail-Freundschaften zu Menschen, von denen ich die meisten noch nie „in echt“ gesehen habe. Je länger man sich schreibt, desto tiefgehender wird der Kontakt natürlich tendenziell. Dennoch bestehen die ausgetauschten Mails auch nach mehreren Jahren wohl zu mindestens 80 % immer noch aus der Schilderung von Alltagserlebnissen – Arbeit, Urlaub und sonstige Freizeitbeschäftigungen. Und ist das nun wirklich so trivial? Nein, denn der Austausch mit Menschen, die so ähnlich leben wie man selbst oder auch ganz anders, kann unheimlich bereichernd sein. Gleichzeitig freue ich mich immer wieder aufs Neue darüber, wenn sich eine andere Person für meine Gedanken und Erlebnisse interessiert, sie oftmals auch kommentiert und sich ihrerseits die Zeit dafür nimmt, mich an ihrem eigenen Leben teilhaben zu lassen. Und da das alles schriftlich erfolgt, traut man sich hierbei manchmal auch eher als in der Face-to-Face-Kommunikation, bestimmte Dinge zu formulieren. Vielleicht ist das ein weiterer Anreiz dafür, derartige Schilderungen auch einer breiten Masse zugänglich zu machen. Niemand zwingt einen dazu, seine gesamte Lebensgeschichte oder intime Geheimnisse in einem Blog zu veröffentlichen. Aber sehr viele Dinge, mit denen man sich beschäftigt, sind doch eigentlich alles andere als „geheimhaltungswürdig“. Im Gegenteil möchte man besonders schöne und besonders schlimme, aber häufig ja auch ganz „normale“ Erlebnisse mit anderen teilen und bestenfalls Reaktionen darauf ernten, sei es in Form des Mitleidens, Mitfreuens oder auch nur eines ganz simplen „Das kenne ich!“ zur Bestätigung des eigenen Tuns und Erlebens. Und auch Kritik kann einen weiterbringen, zumindest dann, wenn sie konstruktiv formuliert wird.

Eine inzwischen ehemalige E-Mail-„Freundin“ schrieb mir vor langer Zeit einmal, ihr würde es leicht fallen, mir mehr oder weniger alles über sich zu erzählen, da ich ja nur „ein Computer am anderen Ende Deutschlands“ sei. Vielleicht war es übertrieben, aber das hat mich damals sogar ein bisschen verletzt. Ich bin kein Computer und möchte auch nicht so wahrgenommen werden. Auch beim Bloggen hätte ich das wahrscheinlich immer im Hinterkopf – ich schreibe als Mensch für andere Menschen, und möglicherweise interessieren sich ja tatsächlich viele Leute für das ganz normale (und manchmal auch ganz verrückte) Leben der anderen. In Kombination mit der oben erwähnten Lust am Schreiben ist das doch eigentlich ein gutes Argument für das Bloggen.

Vielleicht ist das hier ja ein Anfang und ich starte doch bald meinen eigenen Bücherblog. Oder einen Reiseblog. Fürs erste aber setze ich mich an die nächste Mail an thia, denn auch sie zählt – Überraschung – seit einigen Monaten zu meinen E-Mail-Freunden, und obwohl wir uns noch nie persönlich begegnet sind, interessiert sie sich für mich und mein Leben und ich mich für ihres – und natürlich für ihren Blog, von dem ich hiermit nun ein Teil sein darf. Vielen Dank dafür!

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten
23. Famillienrezepte
24. Nyanko-sensei à la Nina Stajner

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Nyanko-sensei à la Nina Stajner

24. September 2016 um 20:46 Uhr (Blog-tember, Japan) ~ Drucken Drucken

2016-09-24-nyanko-stajner

Recreate an outfit or a project from another blogger. Be sure to link back to the source!

Erstelle ein Outfit oder ein Projekt eines anderen Bloggers. Stelle sicher, dass du die Quelle verlinkst!

Ich liebe die Illustrationen von Nina Stajner! Und da mein Mann und ich derzeit die Anime-Serie Natsume’s Book of Friends schauen und ich die Katze Nyanko-sensei sooo liebe, habe ich beides kombiniert.

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten
23. Famillienrezepte

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Familienrezepte

23. September 2016 um 7:38 Uhr (Blog-tember, Rezepte, Vegan) ~ Drucken Drucken

A family recipe (if grandma allows, of course!).
Ein Familienrezept (natürlich nur, wenn die Großmutter das erlaubt!)

Leider war niemand in meiner Verwandtschaft vegan, so dass er oder sie mir ein Rezept hätte weitergeben können. Deshalb mussten wir uns unsere eigenen Familienrezepte zusammentragen. Diese fünf Rezepte sind für unsere Lieblingsgerichte:

2016-09-23-balsamico-rosenkohl-mit-zimt-kuerbis 2016-09-23-ananas-couscous-salat
2016-09-23-warmer-linsensalat-mit-tofu 2016-09-23-japanischer-kartoffelsalat
  1. Balsamico-Rosenkohl mit Zimt-Kürbis
  2. Ananas-Couscous-Salat
  3. Linsensalat mit Räuchertofu
  4. Japanischer Kartoffelsalat
  5. Bolognese

2016-09-23-bolognese

Bolognese

2 große Möhren schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. 1-2 Zwiebeln mittelfein schneiden. 2 große oder 3 kleine Knoblauchzehen fein schneiden. Veganen Bolognese-Hack mit Sonnenblumenöl in der Pfanne braun, vegane Hackbällchen ebenfalls gut knusprig braten. Hack und Bällchen beiseite stellen. Im Wok Zwiebeln, Karotten und Knoblauch in Öl anschwitzen und mit gehackten Tomaten oder Weißwein ablöschen. Zusätzlich passierte Tomaten, Tomatenmark und Bolognese-Gewürzmischung zugeben und mit Salz, Thymian, Oregano und Hefeflocken würzen. Alles gut vermengen.

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme
22. Herbst-Favoriten

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Herbst-Favoriten

22. September 2016 um 6:37 Uhr (Blog-tember) ~ Drucken Drucken

2016-09-22-herbst-collage

Fall favorites. Share your must-haves for this season.
Herbst-Favoriten. Teile deine Must-Haves für diese Jahreszeit.

Ich bin nicht so ein Fan von Jahreszeiten-Konsum, daher habe ich auch keine Herbst-Favoriten, die man kaufen oder haben kann. Stattdessen habe ich obige Herbst-Collage mit meinen Herbst-Favoriten erstellt

Die Fotos (bis auf die Kürbisse) habe ich von Unsplash, einer Seite mit echt tollen, lizenzfreien Fotos!

2016-09-01 blogtember2016

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:

01. Wenn ich ein Emoticon wäre
02. Meine aktuellen Ziele
03. Highlights des Sommers
04. Currently… im September
05. Geburtstagserinnerungen
06. Podcasts
07. Die kleinen Dinge
08. Unser Zuhause
09. Japan und Kanada
10. Ein Tag in meinem Leben
11. Instagram-Lieblinge
12. Drei Bücher plus
13. Ein Tag im Leben eines Anderen
14. Mood-Board 09/2016 – 12 Monate-Challenge
15. Unfreiwillige Hüttentour
16. Entspannungsrituale
18. Moon Cup
19. Lieblings-Posts
20. Was andere wissen sollten
21. Eiscreme

~ Permalink ~ Trackback ~ 2 Kommentare ~