Chunino – eine TonUINO-Box
4. März 2020 um 22:03 Uhr (Kinder, Kreatives) ~
So viele Mamas in meinem Bekanntenkreis haben eine Toniebox: eine Musikbox für Kinder, die automatisch Musik abspielt, wenn eine Tonie-Figur drauf gestellt wird. Das Prinzip finde ich klasse, da es sehr leicht von den Kindern bedient werden kann. Allerdings gefallen mir das geschlossene System und der Preis der Tonies nicht wirklich.
Durch meine Freundin bin ich auf die TonUINO-Box gestoßen – eine DIY-Musikbox, die mit Karten statt Figuren funktioniert. Die Anleitung ist super, zudem gibt es ein Forum, das einem bei Problemen hilft. Dennoch hat es mich einige Zeit gekostet, mich da durchzuwühlen, zu schauen wie das genau funktioniert und welche Teile ich benötige. Auch die Entscheidung, wie die Box am Ende aussehen soll, dauerte ihre Zeit. Schließlich habe ich alles Nötige bestellt und nachdem alle Teile da waren, konnten mein Schatzi und ich die Box innerhalb etwa einer Woche fertigstellen. Und so sieht sie nun aus:

Für alle, die es interessiert, welche Teile ich verwendet habe:
- Kosmetiktücherbox aus Holz
- Thorstens Platine (siehe https://www.voss.earth/TonUINO/)
- Arduino Nano
- Mini MP3-Player für Arduino
- RFID-Kit für Arduino
- Visaton Lautsprecher
- Intenso Micro SD-Karte
- ein paar bunte Knöpfe
- Ein-/Aus-Schalter mit LED
- Intenso Powerbank
- USB-Kabelverlängerung, um die Powerbank von außen aufladen zu können
außerdem
- RFID-Karten
- Herma Etiketten für die Karten
Um die Holzbox und den Einbau aller Elemente hat sich mein Schatzi gekümmert, das Löten hat zum Glück mein Schwiegervater übernommen und die Elektronik, das korrekte Zusammenstecken und die Software waren mein Part. Ehrlich gesagt hatte ich mit mehr Problemen gerechnet.
Ein Stolperstein kam, nachdem ich alles zusammengesteckt hatte und dann die RFID-Karten anlernen musste. Leider steht dazu (noch) nichts in der Anleitung und im Forum fand ich auch nicht sofort eine eindeutige Information dazu. Dabei ist es so einfach: eine RFID-Karte auf den RFID-Reader auflegen und wenn alles korrekt zusammengesteckt ist, dann verkündet eine Stimme aus dem Lautsprecher „Oh, eine neue Karte“. Mit den Tasten kann man sich dann durch das Menü navigieren und dabei auch eine Admin-Karte anlegen. Legt man dann die Admin-Karte auf, so gelangt man ins Admin-Menü, in dem man einige Einstellungen vornehmen kann. (Ich glaube, man kommt auch durch Drücken der drei Tasten dort hin.) Hilfreich ist hierbei auch eine Auflistung der Bedienung im Forum.
Ein wenig Bammel hatte ich auch beim Anschluss des An-/Aus-Schalters, da man hierfür ein USB-Kabel aufschneiden muss. Hierbei hat mir jedoch ein weiterer Forumseintrag geholfen, den ich vorher durchschaute, so dass es ohne Probleme funktionierte.
Ein weiteres Problem, das ich hatte, war die Lautstärke. Eigentlich kann man sie durch langes Drücken der Vor- und Zurücktaste ändern, funktionierte bei mir aber nicht. Hierfür muss man einmal im Admin-Menü „Funktionen der Lautstärketasten umdrehen“ setzen, danach taten die Buttons was sie sollten.
Was jetzt noch fehlt ist eine Verlängerung für die Micro-SD-Karte, damit ich nicht jedes Mal, wenn ich neue Musik aufspielen möchte, die Box aufschrauben muss. Ist aber schon bestellt und wird dann noch eingebaut.
Insgesamt war die Musikbox mit 100 Euro für alle Komponenten teurer als die Toniebox, dafür muss ich nun aber nicht die teuren Tonies kaufen und bin frei in der Wahl der Inhalte, die abgespielt werden können.
Unsere Maus durfte die Musikbox heute ausprobieren und hatte das Prinzip mit den Karten ziemlich schnell raus. Dabei half bestimmt auch die Karte mit ihrem Lieblingslied Aramsamsam 🤪
Und hier noch zwei Bilder von der Rückseite und vom Innenleben:


~ Permalink ~ Trackback ~ 33 Kommentare ~