11. April 2016 um 7:15 Uhr
(
Nähen)
~
Drucken
Zum Geburtstag meiner Freundin wünschte sie sich Topflappen. Häkeln ist nicht so meins, außer es sind kleine Arbeiten, die schnell abgeschlossen sind. Dazu zählen Topflappen aber nicht 😀 Im Internet fand ich eine tolle Anleitung für Herz-Topflappen. Damit sich meine Freundin aber bei normalem Baumwollstoff nicht die Pfoten verbrennt, musste ein isolierender Stoff her. Es gibt spezielle Stoffe für diesen Zweck, aber da erhält man dann immer gleich so riesige Packungen, was bei mir dann wieder rumliegen würde. Zum Glück fand ich den Tipp, einfach Bodenwischtücher aus Baumwolle zu verwenden. Ich ab meine beim dm gekauft und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Den Praxistest im Vergleich zu meinen gekauften Topflappen haben sie auf jeden Fall bestanden.

Die Stoffe hatte ich noch von der Krabbeldecke, die ich letztes Jahr für sie genäht hatte, übrig. Die Menge hat genau gepasst und ich finde, die Topflappen sind damit richtig hübsch und mit dem Eingriff echt praktisch geworden. Sie werden jedenfalls regelmäßig benutzt! 🙂
~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
8. März 2016 um 20:43 Uhr
(
Nähen)
~
Drucken
Für die süße kleine Nuschi gab es zu Weihnachten einen Hunde-Loop, genäht nach einer Video-Anleitung für einen Menschen-Loop, nur etwas kleiner 😉 Leider war die erste Version zu klein. Wer also einen kleinen Hund hat und einen Loop haben möchte, kann sich gerne bei mir melden und bekommt so einen schicken Eulen-Loop geschenkt!

Wer sich wundert, wer denn nun Nuschi ist: das ist der Hund meiner Freundin und mein Patenhund 

~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
12. November 2015 um 14:16 Uhr
(
Nähen)
~
Drucken
Wow, ich will gar nicht dran denken, wie lange es gedauert hat, bis ich die Jogginghose für mein Schatzi fertig hatte. Dabei lag sie die allermeiste Zeit herum und machte mir ein schlechtes Gewissen 😀 Als Schnittmuster hab ich eine seiner Jogginghosen genommen, um die schwarzen Streifen ergänzt und oben ein Gummiband eingefädelt. Schatzi ist glücklich und ich hab sie endlich vom To-Sew-Stapel! 🙄

Kommt eigentlich jemandem das Aussehen der Hose bekannt vor? 😉
~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
25. September 2015 um 6:59 Uhr
(
Kreatives,
Nähen)
~
Drucken
Letzten Samstag war ich ja auf der Hochzeit einer guten Freundin die gemeinsam mit der Taufe ihres Kindes ausgerichtet wurde. Nachdem es zur Geburt schon eine Krabbeldecke gab, nutzte ich dieses Mal die Gelegenheit, einen Baby-Pulli zu nähen.
Das Schnittmuster ist von Mamahoch2, der Stoff von my-kati – sind die Füchse nicht goldig? 

Der Pulli ist erstaunlich gut gelungen. Das lag aber wahrscheinlich auch an meiner neuen Nähmaschine. Begonnen hatte ich das Nähen mit meiner alten Maschine, doch beim Zickzack-Stich lies sie immer mehr Zacken aus. Laut Internet kann das z.B. an einer verschmutzten Maschine liegen. Doch meine Putzaktion machte es noch schlimmer und schließlich konnte ich die Maschine gar nicht mehr benutzen
Eine neue Nähmaschine wurde bestellt und ein paar Tage später konnte ich den Pulli endlich fertig nähen. Dabei musste ich feststellen, dass auch die Qualität des Garns eine saubere Naht stark beeinflussen kann.
Der Pulli kam sehr gut an und wird bereits getragen. Ein tolles Kompliment war es ja, dass meine Freundin nach dem Waschetikett suchte und dabei erst mein eigenes Etikett fand ^^
Zur Hochzeit wünschte sich das Paar Geld für einen Laufstall. Da Schatzi mittlerweile ziemlich begeistert mit meiner Dekupiersäge arbeitet, bastelte er kurzerhand einen Mini-Laufstall aus Holz. Die Decke bestand aus Geldscheinen und die Deko sind drei kleine Plastikanhänger, die ich mir mal als Schülerin gekauft hatte. Damals war das eine Zeit lang ein Trend gewesen, solche Anhänger an einer Kette zu tragen ![:]](https://www.thiara.de/wordpress/gfx/pleased.gif)





~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
17. September 2015 um 9:42 Uhr
(
Blog-tember,
Nähen)
~
Drucken

Just for fun, your latest obsession. What can you not get enough of these days?
Nur zum Spaß: deine aktuelle Sucht. Wovon kannst du diese Tage nicht genug von bekommen?
Vielleicht habt ihr ja bemerkt, dass ich gestern nicht gebloggt habe. Das lag daran, dass ich nicht genau wusste, was ich schreiben sollte, und viel lieber genäht habe. Womit ich auch schon zum Thema komme. Seit ein paar Wochen hab ich die ganze Zeit im Hinterkopf, dass ich unbedingt ein paar Klamotten nähen möchte. Am letzten Wochenende konnte ich mich dann endlich motivieren, eines der Projekte anzufangen. Als ich jedoch mitten drin war fing meine Nähmaschine an, rumzuzicken und gab schließlich den Geist auf. Kurzerhand hab ich mir eine neue Maschine gekauft.
Bei der Auswahl hab ich mich an die Empfehlung von MamaHoch2 gehalten und habe mir eine Nähmaschine von W6 zugelegt. Seit Dienstag ist sie nun bei mir und ich habe sie sofort ausprobiert. Da meine alte Maschine mitten in einem Projekt kaputt gegangen ist, konnte ich die neue verwenden, um es fortzusetzen. Aber ehrlich gesagt war ich nach den ersten Nähten nicht so begeistert. Die Nähte waren unsauber und beim ZickZack wurden ein paar Zacken ausgelassen.
Bei meiner Recherche nach diesem Problem fand ich heraus, dass es mitunter an billigem Garn liegen kann. Mein Garn hab ich von meiner Oma und meiner Mum „geerbt“ bzw. mir mal so ein Komplettsortiment beim Discounter gekauft. Als ich grad so schön im Shopping-Modus wegen der Nähmaschine war, hatte ich auch gleich ein Sortiment Qualitätsgarn gekauft – wo ich schon dabei bin. Ich hab ja nicht gedacht, dass das irgend einen großen Unterschied machen würde. Nachdem ich jedoch die ersten schrecklichen Nähte an meinem Projekt sah, dachte ich, versuch’s doch mal … und siehe da:
Das macht einen enormen Unterschied!

Die untere Naht wurde mit dem billigen Garn genäht, die obere mit einem Qualitätsgarn – bei dem gleichen Stoff und derselben Einstellung an der Maschine.
Leider wellt sich bei mir der Jersey noch ein wenig. Aber auch hierzu gibt es eine Lösung: ein Obertransportfuß. Leider ist er derzeit nicht auf Lager. Sobald er wieder vorrätig ist, werde ich ihn mir jedoch kaufen und ausprobieren. Die neue Maschine ist zwar ziemlich ähnlich zu meiner alten, es macht jedoch ein bisschen mehr Spaß. Bei schnellerem Nähen war meine alte Maschine recht laut und hat ein wenig auf dem Tisch herumgehoppelt. Die neue schnurrt wie ein Kätzchen und bleibt dabei ruhig liegen.
Das ist also meine neuste „Sucht“. Und bei euch so? 🙂

Meine bisherigen Beiträge zur Blog-tember Challenge:
~
Permalink
~
Trackback
~
3 Kommentare ~
17. August 2015 um 7:21 Uhr
(
Nähen)
~
Drucken
Viele Jahre hat mich mein altes Navigon treu begleitet. Doch das letzte Karten-Update hat es nicht vertragen und wollte partout nicht mehr starten. Zum Geburtstag bekam ich daher ein neues, ein TomTom, mit riesen Display. Damit das gute Stück im Handschuhfach meines Autos nicht einfach kaputt geht, wenn ich noch mehr Zeugs in das kleine Fach stopfe, musste eine Tasche für das Navi her.

Stoff rausgeholt und losgenäht. Orientiert hab ich mich dabei an der Stoffschachtel, die ich vor ein paar Jahren mal zu Ostern genäht hatte. Dabei hab ich die Proportionen natürlich ein wenig geändert …

In das offene Ende habe ich Klettverschluss genäht für ein schnelles Öffnen und Schließen. Navi rein, einmal umschlagen und ins Handschuhfach …
~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
31. Juli 2015 um 21:25 Uhr
(
Nähen)
~
Drucken
Yay, ich hab es endlich fertig: mein erstes selbstgenähtes Shirt!
Schon vor Monaten hatte ich mir einen Schnitt herausgesucht und den Stoff bestellt. Doch für mich stellte das Thema irgendwie eine größere Hürde dar, aus Angst, dass ich es beim Nähen verhunze oder dass das Oberteil nachher nicht passt oder mir nicht steht. Irgendwann fing ich dann an, das Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen und nähte die ausgeschnittenen Teile locker von Hand zusammen, um zu schauen, wie es an mir aussehen würde.
Ich weiß ja nicht, was der Ersteller des Schnittmusters für eine Vorstellung von Kleidergrößen hatte. Ich hatte mir Größe 36 rausgesucht und trotzdem hing es an mir wie eine 40, also viel zu groß und zu locker. Aus Frust kam das Teil dann erstmal in die Ecke. Irgendwann fing ich dann an, das Schnittmuster an die Form eines gekauften Shirts, das mir gut gefällt, anzupassen. Ich musste es etwas abändern, da ich wegen des ursprünglichen Schnittmusters an den Schultern zu wenig Stoff hatte, der Reststoff aber für einen kompletten neuen Schnitt nicht reichte. Vor ein paar Tagen hab ich die Stoffteile dann endlich zusammengenäht. Über 80 Meter Faden hab ich gebraucht!

Heute hab ich das Oberteil dann zum ersten Mal getragen. Es ist nicht perfekt, aber es taugt auf jeden Fall fürs Geschäft. Um die Hüfte herum müsste es etwas weiter sein, denn durch den elastischen Stoff rutscht es gerne etwas hoch – und meinen Bauch muss ich meinen Kollegen dann doch nicht zeigen oO Außerdem ist es an der einen Schulter etwas ungleichmäßig geworden, aber ich glaub, das merke nur ich ^^
Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden, vor allem, da es mein erster Versuch war. Weitere schöne Stoffe hab ich schon bestellt und heute erhalten, die nächsten Oberteile kommen bestimmt! ![:]](https://www.thiara.de/wordpress/gfx/03.gif)
~
Permalink
~
Trackback
~
1 Kommentar ~
26. Mai 2015 um 18:56 Uhr
(
Nähen,
Rückblick,
Vegan)
~
Drucken
Ich kann mich ja manchmal über die kleinen Dinge freuen. Letzte Woche waren das eine geflickte Hose, eine neue Baumwolltasche und die Bestätigung, dass ich auch nach längerer Abstinenz keine Probleme mit einer Gangschaltung habe
Aber der Reihe nach …
Dass ich mich über eine geflickte Jeans freuen kann ist vielleicht eher ungewöhnlich. Aber wer mich kennt, weiß, dass ich die Welt am liebsten von heute auf morgen verbessern würde. Da das eher unwahrscheinlich ist, freue ich mich eben über die kleinen Schritte und sei es nur das Reparieren alter Kleidung, so dass man erstmal keine neuen Klamotten kaufen muss. Das passende Tutorial zum Löcherflicken hatte ich schon einige Zeit zuvor auf Mamahoch2 gefunden und die Näheinlage schlummerte schon eine Weile in meinem Schrank (ein „Erbstück“ von meiner Mama ^^). Mit dem Resultat bin ich zufrieden: Das kleine Loch sieht man kaum noch und die Riesenlöcher an den Knien habe ich mit ein bisschen Mühe (eine Nadel fiel beim Nähen zum Opfer
) auch wieder vernähen können. Als alte Jeans kann sie von meinem Schatzi jetzt wieder gut angezogen werden und sind solche Flicken nicht gerade modern? ^^

Am Samstag musste ich seit langer Zeit mal wieder mit Schatzis Auto mit Gangschaltung fahren. Da ich nun schon seit ein paar Jahren verwöhnte Automatik-Fahrerin bin, hatte ich erst die Befürchtung, dass ich vergessen würde zu Schalten, aber die Jahre davor mit meinem alten Ford KA scheinen mich so gut geprägt zu haben, dass es überhaupt kein Problem war, morgens um halb 4 die liebe Verwandtschaft zum Flughafen zu fahren. Und ich freue mich deshalb darüber, da wir dieses Jahr mit dem Auto nach Frankreich in den Urlaub fahren wollen und das 13 Stunden Autofahrt bedeutet. Dem kann ich nun ganz gelassen entgegen sehen – und ich freue mich total auf den Urlaub. Nur sollten wir dann nicht ganz so früh losfahren, denn nachdem wir uns am Samstag wieder hingelegt hatten, überhörten wir im Tiefschlaf den Wecker und kamen fast zu spät und etwas müde zur Eröffnung des hübschen neuen Studios unseres befreundeten Fotografs.
Die Tasche schließlich gewann ich beim Vegan Street Day, dem größten vegane Straßenfest in Deutschland. Wie schon im letzten Jahr waren meine Freundin und ich mit dabei. Nachdem wir letztes Jahr aber zu spät zur Tombola kamen und es keine Lose mehr gab, war sie dieses Mal unsere erste Anlaufstelle. Ich suchte mir fünf rosa Lose aus und hatte tatsächlich drei Gewinne: die erwähnte Baumwolltasche in pink, ein Beutel Soja-Schnetzel und eine Reismilch-Schokolade.

Die Schokolade hat den Tag nicht unbehelligt überstanden und wurde bereits unterwegs zur Hälfte aufgefuttert ^^ Aber am meisten freue ich mich eben über die Tasche, denn als ich morgens zum Straßenfest los wollte, dachte ich noch, dass ich mir mal eine neue Baumwolltasche besorgen sollte, aber eigentlich könnt ich sowas selber nähen und außerdem hab ich ja noch genug Taschen in der Art – nur eben keine hübsche 😉 Daher kam der Gewinn genau goldrichtig!
Das Straßenfest war toll. Wenn auch das Wetter letztes Jahr besser war – sonnig statt wolkenverhangen – war es ein schöner Nachmittag und wir hatten viel Zeit zum Quatschen, Döner essen und Eiscreme schlecken.

~
Permalink
~
Trackback
~
Keine Kommentare ~
23. April 2015 um 16:14 Uhr
(
Häkeln,
Nähen)
~
Drucken
Im letzten Monat hat ein kleiner Junge das Licht der Welt erblickt. Seine Mama – meine Freundin – durfte sich zur Geburt etwas Selbstgemachtes von mir wünschen. Sie entschied sich für eine Krabbeldecke, wie ich sie bereits letzes Jahr für eine andere Freundin genäht hatte – allerdings in Blau- und Brauntönen.

Die Patchwork-Stoffe sind wieder von Buttinette und das Fleece von DaWanda.

Da meine Freundin ein großer Elefanten-Fan ist gab es noch einen kleinen, blauen, gehäkelten Elefanten dazu. So kleine Dinge zu häkeln macht echt Spaß, da sie so schnell fertig sind! 😀 Und als Geschenkanhänger prima geeignet …

Nachdem ich vor der ersten Decke noch Bedenken hatte, ob das alles so gut klappt, zumal es damals meine erste Patchwork-Arbeit war, wusste ich dieses Mal, dass es kein Hexenwerk ist und mit dem Ergebnis kann ich zufrieden sein. Meine Freundin hat sich jedenfalls ziemlich gefreut. Das Baby ist grad zwar noch zu jung zum Krabbeln, aber die Kleinen wachsen ja so schnell, dass er die Decke bestimmt in ein paar Monaten einweihen wird.

~
Permalink
~
Trackback
~
2 Kommentare ~
12. Februar 2015 um 13:03 Uhr
(
Herausforderungen,
Nähen)
~
Drucken

Ich hatte mich gefreut, als mir meine Mum ihren alten Weidenkorb gab. Zum einen hatte ich früher schon überlegt, mir mal einen solchen Korb zu kaufen, aber es dann doch nie getan, zum anderen gehört der Korb zu meinen Kindheitserinnerungen. Ich müsste ihn einfach nur nass auswischen und könnte ihn nutzen.

Doch als ich den Korb putzen wollte, musste ich einsehen, dass das Innere des Korbs nach über 20 Jahren Benutzung und ein paar Jahren im Keller nicht mehr sauber zu bekommen war. Da der Korb ansich allerdings noch tadellos ist, habe ich einfach das alte Innenfutter rausgetrennt, ein Schnittmuster davon erstellt und aus meinem Wachstuch, das ich hier noch herumliegen hab, ein neues genäht.

Jetzt ist er wieder einsatzbereit und ich freue mich wie ein kleines Kind darüber, dass ich ihn weiterverwenden kann! ![:]](https://www.thiara.de/wordpress/gfx/03.gif)
~ Reparieren und weiterverwenden statt wegwerfen und neu kaufen – damit gehört die Aktion zum Punkt „Verwantwortungsbewusster Leben“ auf meiner Liste zu 12 in 2015 ~
~
Permalink
~
Trackback
~
1 Kommentar ~