Archiv für Kategorie ~ Nähen ~

Ediths Katzen

19. November 2021 um 17:00 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Ich bin immer wieder begeistert, wenn mich Menschen anschreiben, dass sie gerne meine Katze nähen würden oder sie schon genäht haben. Nachdem Edith schon zwei Katzen für’s Büro genäht hat, entstehen jetzt noch ein paar für einen Basar. ☺️ Katze Molly scheint die Stoffkatze zu gefallen!

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

[ebook] Flaschenhülle nähen

17. August 2020 um 20:45 Uhr (Nähen) ~ Drucken Drucken

Da wir jeden Tag mit unserer Maus draußen sind müssen wir auch ständig eine Wasserflasche mitschleppen. Bislang wurde sie meist unachtsam in die Kiste vom Dreirad geworfen, wo sie beim Fahren fröhlich an die gesammelten Steine stieß und mittlerweile ziemlich zerschrammt war.

Da die Wasserflasche schon alt war und ich sie eh nicht so gut für die Maus fand, gab es nun eine neue. Damit die neue Flasche aber nicht gleich genauso zerschrammt aussieht, wie die alte, habe ich gestern spontan eine kleine Hülle aus Resten, die ich noch zuhause hatte, genäht.

Falls ihr auch so eine Hülle nähen wollt, seht ihr hier, wir ich vorgegangen bin. Unsere Flasche ist von SIGG und fasst 400 ml. Die Maße lassen sich aber leicht an jede andere Flasche anpassen.

Die Breite vom Außenstoff und vom Bodentuch entsprechen des Umfangs der Flasche plus 1 cm, damit es nicht zu knapp wird. Die Höhe des Bodentuchs habe ich bis zu der Stelle bemessen, an der die Flasche sich zum Flaschenhals hin verjüngt, damit das Tuch oberhalb nicht stört. Für die Höhe des Außenstoffs habe ich vom Boden der Flasche bis zur dünnsten Stelle des Flaschenhalses gemessen (in meinem Fall 15 cm) und 2 cm für den oberen Rand hinzugerechnet (mal 2, da er ja runtergeklappt wird) plus nochmal 1 cm, um die Kante umklappen zu können. Die Länge des Gummibands entspricht der Dicke des Flaschenhalses und für die Kreise habe ich einfach die Flasche auf den Stoff gestellt und drum rum gezeichnet. Die Maße des Applizier-Vlieses entsprechen denen des Bodentuchs.

Ihr braucht (Maße für unsere Flasche):

  • Baumwollstoff, 23 cm x 20 cm plus Nahtzugabe
  • etwas dickeres Vlies oder ein Bodenwischtuch, 22 cm x 13 cm ohne Nahtzugabe
  • Vlies zum Applizieren (klebt von beiden Seiten), 22 cm x 13 cm ohne Nahtzugabe (nicht auf dem Foto zu sehen)
  • einen Kreis aus dem Baumwollstoff, Durchmesser 6,5 cm plus Nahtzugabe
  • einen Kreis aus dem Vlies / Bodenwischtuch, Durchmesser 6,5 cm ohne Nahtzugabe
  • einen Kreis aus dem klebenden Vlies, Durchmesser 6,5 cm ohne Nahtzugabe (nicht auf dem Foto zu sehen)
  • ein Gummiband, ca. 12 cm
  • passender Faden

Nachdem ihr nun alles zusammengesucht und ausgeschnitten habt, bügelt ihr das Vlies zum Applizieren auf das Bodenwischtuch.

Das Bodenwischtuch mit dem Klebe-Vlies bügelt ihr dann auf den Baumwollstoff.

Beim rechteckigen Baumwollstoff knickt ihr den oberen Rand 1 cm um und dann nochmal um 2 cm. Die untere Kante von diesem Knick näht ihr am Stoff drunter fest.

Etwas oberhalb dieser Naht näht ihr noch ein zweites Mal beide Stoffe zusammen, so dass ihr einen kleinen Tunnel für das Gummiband habt. Der Abstand muss so groß sein, dass euer Gummiband gut dazwischen passen.

Fädelt nun mit einer Sicherheitsnadel das Gummiband in den Tunnel. Um die Enden zu sichern, steckt ihr sie mit jeweils einer Nähnadel fest.

Nun legt ihr die beiden äußeren Kanten rechts auf rechts aufeinander und steckt sie fest. Achtet darauf, dass die Kanten des Wischtuchs genau aufeinander liegen, so dass nach dem Nähen keine Lücke dazwischen entsteht.

Näht die Kante von oben nach unten fest. Wenn ihr über das Gummiband näht, dann könnt ihr noch einmal rückwärts und wieder vorwärts drüber nähen, so dass das Gummiband gut gesichert ist.

Steckt nun den Kreis von unten auf die Hülle und näht ihn fest. Diesen Schritt hab ich dann doch lieber von Hand gemacht.

Zum Schluss schneidet ihr die Nahtzugabe von der äußeren Hülle noch ein, damit sie beim Wenden keine Probleme verursacht.

Hülle wenden – und fertig!

Wenn ihr diese Hülle nachnäht, würde ich mich über Rückmeldung und vielleicht ein Bild eurer eigenen Hülle freuen! 😊

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Ceris Katze Rosi

14. Juni 2020 um 10:55 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Wie schön, dass ich immer wieder Fotos von neuen Katzen erhalte, die nach meiner Anleitung für einen Türstopper genäht wurden. Diese hübsche Katze heißt Rosi und wurde von Ceri genäht und mit Schafswolle und Rheinkieseln gefüllt:

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Mandys Katze

11. September 2019 um 10:44 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Durch Zufall fand ich auf Instagram eine weitere Katze, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde. Genäht wurde sie von Mandy. Mir gefällt die Schleife mit dem Blümchen 😊

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Katharinas Katzen

8. Juli 2019 um 20:48 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Zwei weitere Katzen (nach meiner Anleitung für einen Katzentürstopper) wurden von Katharina erschaffen. Ich finde sie mit Gesichtern ja echt niedlich! 😊

Sie hat mir auch noch eine Rückmeldung zum Annähen des Schwanzes gegeben. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen …

Ich habe den Schwanz nicht schon vorher nach innen geklappt am Körper befestigt sondern erst als ich den Boden angenäht habe, habe ich den Schwanz einfach dazwischen gehalten und tadaaaa es war fest und richtig rum. 😂
Für mich war das somit etwas logischer und nicht mehr so verwirrend.
Den Boden habe ich nur an einer Seite bis zur Hälfte geschlossen, dabei viel es mir dann auch leichter den Boden und den Schwanz an der gewünschten Stelle gleichzeitig anzunähen.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Heidis Katze

7. April 2019 um 12:21 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Mal wieder wurde mein Tutorial für einen Katzentürstopper gefunden und nachgenäht, dieses Mal von Heidi von Zaunwickenwelt, und die Katze hat sogar einen Namen erhalten: Suri Zaunzicke 😄

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Andreas Katze

10. August 2017 um 6:22 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Zufällig habe ich noch eine Türstopper-Katze gefunden, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde. Diese hier wurde von Andrea genäht. Die Farbkombination gefällt mir auch gut.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Ursulas Katze

6. August 2017 um 6:43 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Vor ein paar Tagen erreichte mich noch ein Katzen-Foto, dieses mal von Ursula.

Ich freue mich sehr, dass sich die kleine Katzenschar immer weiter vermehrt 😊 Falls ihr euch auch so ein Kätzchen nähen möchtet, dann schaut euch doch mal meine Näh-Anleitung an. Vergesst nicht, mir danach ein Foto zu schicken! 🐱

~ Permalink ~ Trackback ~ 2 Kommentare ~

Bettinas Katzen

5. August 2017 um 13:24 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Könnt ihr euch noch daran erinnern, dass ich vor 2 1/2 Jahren ein Tutorial für eine Türstopper-Katze gepostet habe? Vor etwa zwei Monaten kontaktierte mich Bettina mit der Frage, ob sie die Anleitung nutzen dürfe, um die Katzen zum Verkauf anzubieten. Nachdem die Details geklärt waren, schickte sie mir noch Fotos ihrer genähten Katzen.

Mir gefallen die Stoffe sehr gut und bei ihren Katzen hat sie den Schwanz nicht angenäht, da sich das nicht so einfach gestaltet, sondern einfach per Druckknopf befestigt – auch keine schlechte Idee! 😊

Wenn euch so eine Katze als Türstopper gefällt, ihr aber keine Lust habt, sie selber zu nähen, so könnt ihr sie auch in ihrem Shop Solaemfe käuflich erwerben.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Franzis Katze

19. Mai 2016 um 11:45 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Könnt ihr euch noch an mein eBook für einen Katzen-Türstopper erinnern? Es wurde tatsächlich schon zwei Mal nachgenäht – mindestens. Das ist vielleicht eine wirklich kleine Anzahl, aber dafür, dass mein Blog nicht wirklich bekannt ist, habe ich mich sehr darüber gefreut!

Franzi, eine der Näherinnen, hat sich bei mir gemeldet, sich für das eBook bedankt und mir ein paar Fotos ihrer Katze geschickt. Vielen Dank dafür! Und ich freu mich jetzt einfach ein bisschen vor mich hin

2016-05-19 Katze Franzi

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~