Durch Zufall fand ich auf Instagram eine weitere Katze, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde. Genäht wurde sie von Mandy. Mir gefällt die Schleife mit dem Blümchen 😊
Zwei weitere Katzen (nach meiner Anleitung für einen Katzentürstopper) wurden von Katharina erschaffen. Ich finde sie mit Gesichtern ja echt niedlich! 😊
Sie hat mir auch noch eine Rückmeldung zum Annähen des Schwanzes gegeben. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen …
Ich habe den Schwanz nicht schon vorher nach innen geklappt am Körper befestigt sondern erst als ich den Boden angenäht habe, habe ich den Schwanz einfach dazwischen gehalten und tadaaaa es war fest und richtig rum. 😂
Für mich war das somit etwas logischer und nicht mehr so verwirrend.
Den Boden habe ich nur an einer Seite bis zur Hälfte geschlossen, dabei viel es mir dann auch leichter den Boden und den Schwanz an der gewünschten Stelle gleichzeitig anzunähen.
Zufällig habe ich noch eine Türstopper-Katze gefunden, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde. Diese hier wurde von Andrea genäht. Die Farbkombination gefällt mir auch gut.
Vor ein paar Tagen erreichte mich noch ein Katzen-Foto, dieses mal von Ursula.
Ich freue mich sehr, dass sich die kleine Katzenschar immer weiter vermehrt 😊 Falls ihr euch auch so ein Kätzchen nähen möchtet, dann schaut euch doch mal meine Näh-Anleitung an. Vergesst nicht, mir danach ein Foto zu schicken! 🐱
Könnt ihr euch noch daran erinnern, dass ich vor 2 1/2 Jahren ein Tutorial für eine Türstopper-Katze gepostet habe? Vor etwa zwei Monaten kontaktierte mich Bettina mit der Frage, ob sie die Anleitung nutzen dürfe, um die Katzen zum Verkauf anzubieten. Nachdem die Details geklärt waren, schickte sie mir noch Fotos ihrer genähten Katzen.
Mir gefallen die Stoffe sehr gut und bei ihren Katzen hat sie den Schwanz nicht angenäht, da sich das nicht so einfach gestaltet, sondern einfach per Druckknopf befestigt – auch keine schlechte Idee! 😊
Wenn euch so eine Katze als Türstopper gefällt, ihr aber keine Lust habt, sie selber zu nähen, so könnt ihr sie auch in ihrem Shop Solaemfe käuflich erwerben.
Könnt ihr euch noch an mein eBook für einen Katzen-Türstopper erinnern? Es wurde tatsächlich schon zwei Mal nachgenäht – mindestens. Das ist vielleicht eine wirklich kleine Anzahl, aber dafür, dass mein Blog nicht wirklich bekannt ist, habe ich mich sehr darüber gefreut!
Franzi, eine der Näherinnen, hat sich bei mir gemeldet, sich für das eBook bedankt und mir ein paar Fotos ihrer Katze geschickt. Vielen Dank dafür! Und ich freu mich jetzt einfach ein bisschen vor mich hin
Zum Geburtstag meiner Freundin wünschte sie sich Topflappen. Häkeln ist nicht so meins, außer es sind kleine Arbeiten, die schnell abgeschlossen sind. Dazu zählen Topflappen aber nicht 😀 Im Internet fand ich eine tolle Anleitung für Herz-Topflappen. Damit sich meine Freundin aber bei normalem Baumwollstoff nicht die Pfoten verbrennt, musste ein isolierender Stoff her. Es gibt spezielle Stoffe für diesen Zweck, aber da erhält man dann immer gleich so riesige Packungen, was bei mir dann wieder rumliegen würde. Zum Glück fand ich den Tipp, einfach Bodenwischtücher aus Baumwolle zu verwenden. Ich ab meine beim dm gekauft und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Den Praxistest im Vergleich zu meinen gekauften Topflappen haben sie auf jeden Fall bestanden.
Die Stoffe hatte ich noch von der Krabbeldecke, die ich letztes Jahr für sie genäht hatte, übrig. Die Menge hat genau gepasst und ich finde, die Topflappen sind damit richtig hübsch und mit dem Eingriff echt praktisch geworden. Sie werden jedenfalls regelmäßig benutzt! 🙂
Für die süße kleine Nuschi gab es zu Weihnachten einen Hunde-Loop, genäht nach einer Video-Anleitung für einen Menschen-Loop, nur etwas kleiner 😉 Leider war die erste Version zu klein. Wer also einen kleinen Hund hat und einen Loop haben möchte, kann sich gerne bei mir melden und bekommt so einen schicken Eulen-Loop geschenkt!
Wer sich wundert, wer denn nun Nuschi ist: das ist der Hund meiner Freundin und mein Patenhund
Wow, ich will gar nicht dran denken, wie lange es gedauert hat, bis ich die Jogginghose für mein Schatzi fertig hatte. Dabei lag sie die allermeiste Zeit herum und machte mir ein schlechtes Gewissen 😀 Als Schnittmuster hab ich eine seiner Jogginghosen genommen, um die schwarzen Streifen ergänzt und oben ein Gummiband eingefädelt. Schatzi ist glücklich und ich hab sie endlich vom To-Sew-Stapel! 🙄
Kommt eigentlich jemandem das Aussehen der Hose bekannt vor? 😉