Archiv für Kategorie ~ Häkeln ~

DIY-Geschenke: Einhorn, Weihnachtsbaum, Traumfänger und Bild

3. Januar 2017 um 7:45 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Häkeln, Kreatives) ~ Drucken Drucken

Hach, ich liebe ja die Zeit vor Weihnachten, in der ich mittlerweile jedes Jahr ziemlich viele Geschenke selber mache. Diese Zeit fängt bei mir jedoch meist schon nach dem Sommer an. Ende September, Anfang Oktober beginne ich damit, mir Gedanken zu machen, wem ich was schenken könnte. Wenn man Geschenke selber herstellen möchte, dann benötigt man diese Zeit, denn wenn ich am Ende zu wenig Zeit habe, um die Geschenke zu erstellen, dann wird es stressig und macht keinen Spaß mehr.

Durch meinen Häkelmonat im Häkelfieber und mit Pinterest als Inspirationsquelle entstanden recht spontan zwei Geschenke: ein Weihnachtsbaum und ein Einhorn.

Für den Weihnachtsbaum hatte ich eine perferkte Vorlage auf Pinterest gefunden, allerdings gab es keine Anleitung dazu. Also habe ich mir eine ähnliche Anleitung gesucht und mein Bäumchen so angepasst, dass es meiner Vorstellung näher kam. Nur die gehäkelten Christbaumkugeln und der Stern wurden nichts, daher kramte ich in meinem Bastelvorrat und fand tatsächlich bunte Holzperlen, aus denen ich als Kind mal eine Kette gebastelt hatte, und zwei goldene Sternchen. Er sieht zwar nicht perfekt aus, aber die Beschenkte hat sich gefreut!

Für das Einhorn gab es zum Glück eine gute Anleitung und am Ende fand ich es so süß, dass ich es am liebsten behalten hätte! Aber bei meiner Schwägerin wird es einen gute Platz bekommen und hat dort bereits einen Einhorn-Freund!

Ihr merkt schon, ich bin häufiger auf Pinterest. Und so fand ich auch die Idee zu einem Traumfänger-Anhänger, den ich für meine Schwester bastelte. Die verwendeten Materialien fand ich zum Glück auf der Bastelmesse, auf der ich im Herbst war, auch wenn die Suche nach den Federn eine Weile brauchte. Dabei hatte ich gedacht, dass so Metallfedern doch einfach zu bekommen sein müssten!

Und auch mein viertes DIY-Geschenk stammt von Pinterest, zumindest zum Teil. Als ich meiner Mum das allererste Bild in meinem Art Journal zeigte, gefiel es ihr so gut, dass ich es digitalisierte, auf Zeichenpapier ausdruckte und ihr gerahmt zu Weihnachten schenkte. Sogar die perfekt passende Schriftart fand ich: Shorelines

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Vogeljunges, Streuselkuchen und kleine Geschenke

3. Juni 2015 um 21:30 Uhr (Häkeln, Rückblick, Vegan) ~ Drucken Drucken

Wahnsinn, was für ein schönes Wetter wir heute hatten: Sonnenschein und sommerhaft warm. Ich kann grad sogar die Balkontüre offen stehen lassen, ohne dass die Wohnung auskühlt … und draußen hört man das abendliche Zwitschern der Vögel. Ich freu mich immer, wenn ich den kleinen Rotschwanz in unserem Garten sehe, wie er hin- und herfliegt. Besonders gefreut habe ich mich auch über das Vogeljunge, das direkt am Fenster saß als ich letzte Woche eine Freundin besucht habe, und sich völlig ungestört ausruhte und putzte :]

2015-06-03 Kleiner Vogel

Auch sonst ware der Besuch bei meiner Freundin schön. Sie hat extra für mich frischen Kartoffelbrei gekocht *yum* und vegane Süßigkeiten gekauft. Ich durfte das Baby im Arm halten und wir waren in der Sonne spazieren. Vom Markt hatte sie einen Katalog eines veganen Versands, die auch Gemüsekisten versenden. Mit dem Gedanken, eine Gemüsekiste zu abonnieren, hatte ich schon vor einiger Zeit gespielt, es aber nie ausprobiert. Bei diesem Versandhandel wird es für Neukunden das erste Paket kostenlos zugeschickt, also hab ich mir eine Probekiste bestellt. Dazu aber bald mehr …

Am Wochenende wurde ich von einer kleinen Tüte überrascht. Sie stand vor der Haustüre und ich hatte erst angenommen, dass meine Nachbarin sie dort abgestellt hatte, bis sie am Abend dann im Hausflur vor unserer Wohnung stand und ich meinen Namen las. Damit hatte ich nicht gerechnet 😉 Drinnen war eine Frühlingsmarmelade und eine selbstgemachte Nussmischung. Beschenkt wurde ich von meiner Freundin und ehemaligen Hochzeitsfee aufgrund einer Aktion über Facebook. Die Nüsse sind schon fast weg und die Marmelade darf demnächst auf meinem Sonntagsbrötchen landen. Vielen Dank! <3

2015-06-03 Ueberraschung

Der Sonntag war dann meiner besten Freundin gewidmet. Sie brachte Rhabarber und drei Christrosen aus dem Garten mit. Aus dem Rhabarber zauberten wir spontan ein Blech Rhabarberkuchen. Da ich allerdings keine gehobelten Mandeln hatte, hab ich mir in einem Rezept für Apfelkuchen abgeguckt, wie Streusel gemacht werden und diese (allerdings ohne Zimt) auf dem Kuchen verteilt. Zu Guterletzt gab es noch vegane Schlagsahne oben drauf. Sehr lecker! Die Schlagsahne hab ich zum ersten Mal probiert und ich bin positiv überrascht, dass sie so gut war. Kann ich nur empfehlen.

2015-06-03 Rhabarberkuchen mit Sahne

Die Christrosen haben ihren Platz im Wohnzimmer gefunden. Die riesigen Blüten sind mittlerweile alle aufgeblüht und: Wahnsinn, wie die duften!

2015-06-03 Christrose

Für meine Freundin hatte ich auch etwas parat. Da sie demnächst ihre Führerscheinprüfung hat, habe ich ein kleines Auto gehäkelt und ihr als Glücksbringer geschenkt. Ich drück dir die Daumen!

2015-06-03 Gehaekeltes Auto

Und nun muss ich noch ein bisschen was für die nächsten Tage vorbereiten. Wir habe nämlich etwas besonderes vor und ich freue mich darauf – vor allem bei dem herrlichen Wetter herz Genießt den freien Tag morgen!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Die zweite Patchwork-Krabbeldecke

23. April 2015 um 16:14 Uhr (Häkeln, Nähen) ~ Drucken Drucken

Im letzten Monat hat ein kleiner Junge das Licht der Welt erblickt. Seine Mama – meine Freundin – durfte sich zur Geburt etwas Selbstgemachtes von mir wünschen. Sie entschied sich für eine Krabbeldecke, wie ich sie bereits letzes Jahr für eine andere Freundin genäht hatte – allerdings in Blau- und Brauntönen.

2015-04-23 Krabbeldecke 1

Die Patchwork-Stoffe sind wieder von Buttinette und das Fleece von DaWanda.

2015-04-23 Krabbeldecke 2

Da meine Freundin ein großer Elefanten-Fan ist gab es noch einen kleinen, blauen, gehäkelten Elefanten dazu. So kleine Dinge zu häkeln macht echt Spaß, da sie so schnell fertig sind! 😀 Und als Geschenkanhänger prima geeignet …

2015-04-23 Krabbeldecke 4

Nachdem ich vor der ersten Decke noch Bedenken hatte, ob das alles so gut klappt, zumal es damals meine erste Patchwork-Arbeit war, wusste ich dieses Mal, dass es kein Hexenwerk ist und mit dem Ergebnis kann ich zufrieden sein. Meine Freundin hat sich jedenfalls ziemlich gefreut. Das Baby ist grad zwar noch zu jung zum Krabbeln, aber die Kleinen wachsen ja so schnell, dass er die Decke bestimmt in ein paar Monaten einweihen wird.

2015-04-23 Krabbeldecke 3

~ Permalink ~ Trackback ~ 2 Kommentare ~

Frühlingskranz Version 2

24. Februar 2015 um 6:41 Uhr (Häkeln) ~ Drucken Drucken

Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten Frühlingskranz gebastelt. Hierfür hatte ich bereits Schmetterlinge und Blümchen gehäkelt.

Mittlerweile häkel ich viel mehr und sammel allerlei kostenlose Anleitungen im Internet. Als ich über die Anleitung für eine Mini-Wimpelkette stolperte, musste ich diese sofort ausprobieren. Da kam es ganz gelegen, dass ich erst vor kurzem beim Discounter beim Garn zugeschlagen hatte und mir eine hübsche Farbauswahl zur Verfügung stand.

Nun hatte ich also eine süße Wimpel-Kette, doch was mache ich damit? Irgendwann kam ich darauf, dass ich meinen alten Kranz damit ein wenig auffrischen könnte. Da die alte Schleife inkl. Band dann allerdings nicht mehr dazu passte, häkelte ich noch im tunesischen Stil ein Band aus weißer Wolle, an dem der Kranz nun an meiner Wohnungstür hängt.

2015-02-24 Kranz

Mir gefällt der neue Kranz nun besser. Nächstes Jahr häkel ich vielleicht noch ein neues Vögelchen oder neue Blumen, mal schauen :]

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Valentinstag 2015

14. Februar 2015 um 15:05 Uhr (Häkeln, Silhouetten) ~ Drucken Drucken

Als ich heute morgen zu meinem Schreibtisch kam, lag da eine kleine Überraschung für mich: Mohn-Duschgel und meine Lieblingsschoki <3

2015-02-14 Mohn und Schoki

Natürlich gab es auch etwas für mein Schatzi. Dafür habe ich mich mal wieder von den tollen Ideen von Lia Griffith inspirieren lassen. Allerdings habe ich ihre Candy Hugger umgewandelt zu Katz und Maus und die Katze ein gehäkeltes Herz halten lassen.

2015-02-14 Katz und Maus

Und dann gab es da noch ein Highlight zum Frühstück: Bionella <3 Schmeckt besser als Nutella, ist neuerdings vegan und gibt’s bei uns im Ort beim Supermarkt zu kaufen :]

2015-02-14 Bionella

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Noch ein paar selbstgemachte Geschenke

6. Januar 2015 um 17:10 Uhr (Herausforderungen, Häkeln) ~ Drucken Drucken

12in2014-DIY

Heute ist mein letzter Urlaubstag, morgen geht bei mir nach einem Monat wieder der ganz normale Alltag los. Diesen Tag hab ich dazu genutzt, um die Weihnachtsdeko wegzuräumen und den Tannenbaum zum Häkselplatz zu bringen. Damit ist die Weihnachtszeit bei mir schließlich rum und um morgen wieder frisch starten zu können, zeige ich euch noch ein paar Geschenke, die ich für Weihnachten selber gemacht hab und noch zu 12 in 2014 gehören.

Irgendwann im Herbst habe ich mit dem Häkeln angefangen. Meine Freundin hatte mir noch nachträglich zum Geburtstag ein Buch mit süßen Häkeltieren geschenkt und meinte, die Eule würde ihr so gefallen. Also habe ich mich hingesetzt und angefangen, diese Eule zu häkeln. Ich hatte zwar nicht das richtige Garn, aber ich finde, sie ist ganz niedlich geworden, vor allem für meine erste richtige Häkelarbeit (wenn man mal von ein paar Häkelblümchen vor 15 Jahren absieht). Meine Freundin hat sich sehr über die Eule gefreut rotwerd

2015-01-06 Eule

Nachdem ich mit der Eule fertig war, fand ich eine Häkelanleitung für einen Totoro, Schatzi gezeigt – ja, Schatzi hätte bitte gerne solch einen Totoro! Ein Totoro ist eine großes, freundliches Vieh aus dem Anime Mein Nachbar Totoro und Namenspate für unser Kaninchen. Diesesmal bestellte ich die passende Wolle und häkelte ganz still und heimlich dieses süße blaue Etwas 😉

2015-01-06 Totoro1

Eingepackt in einem roten Flash-T-Shirt lag er dann für meinen Schatzi unterm Weihnachtsbaum. Schatzi hat sich gefreut und der Totoro ist nun in guter Gesellschaft von Omnom und einer Maus.

2015-01-06 Totoro2

Schließlich fand ich bei Lia Griffith noch eine Anleitung für einen Filz-Fuchs. Ich liebe ihre Waldtiere einfach und daher hab ich den Fuchs für meine Schwester genäht (allerdings ohne Füllung, sondern mit Pappe als Kern). Zusammen mit Pesto, Chai-Sirup, Zitronen-Kräutersalz und Energiebällchen aus unserer Küchen-Aktion saß der kleine Fuchs in einem selbstgenähten Utensilo aus Wachstuch neben dem Weihnachtsbaum. (Blöderweise hab ich vergessen, das Utensilo zu fotografieren.)

2015-01-06 Fuchs

Es hat Spaß gemacht, so viele Geschenke selber herzustellen. Ich hoffe, dass ich auch nächstes Jahr wieder genug Ideen zum Selbermachen habe und wenn man rechtzeitig anfängt, dann bekommt man sie auch ganz ohne Stress vor Weihnachten fertig 😉

Zum Schluss möchte ich euch noch drei Adventskalendergeschenke zeigen, die Schatzi für mich gebastelt hat: Palmen aus Marzipankartoffeln, Blümchen mit getrockneter Papaya und ein Schlauchboot mit getrockneter Mango, alles aus Papier gebastelt und jeweils noch mit einem Teil einer Geschichte in Gedichtform. <3

2015-01-06 Adventskalender

~ Mehr zu 12 in 2014 und meine persönliche Liste ~

~ Permalink ~ Trackback ~ 3 Kommentare ~