Archiv für Kategorie ~ Art Journaling / Smash Book ~

Art Journaling im März

18. April 2017 um 7:33 Uhr (Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

Meine Art Journaling-Seiten vom März. Viel Zeit habe ich dabei mit der Skiwodoodle-Challenge verbracht, an der ich teilgenommen und sogar gewonnen habe!  Dabei habe ich doch nur mitgemacht, da ich zeichnen wollte  Das Verbinden der einzelnen Bilder hat so einen Spaß gemacht, dass ich aktuell auch bei der April-Version der Challenge mitmache.

Ich hatte mir schon lange einen Pfotenabdruck von Nuschi, dem Hund meiner Freundin, gewünscht. Endlich habe ich einen bekommen! Die Luftballons entstanden, da ich ein wenig mit Farbverläufen meiner Aquarellstifte experimentiert habe. Die Seite ist so schön bunt geworden!

Eine Seite zu einem wundervollen Sonntags-Spaziergang im Februar hat sich hier auch noch eingeschlichen – direkt neben dem Treffen mit einer lieben Freundin. Die Kaninchen-Sticker sind von der talentierten Kiri und zeigen meine beiden Kaninchen Papaya und Martha

Im März kam meine erste Lieferung von ZenPop an – eine Box voll japanischer Schreibwaren. Ich liebe diese Box! Darin enthalten waren PostIts mit Listen zum Abhaken und Uhren ohne Zeiger, ein 365 notebook (ein kleines Notizbuch auf feinem, transparenten Papier), zwei Washi Tapes mit traditionell japanischem Design, vier verschieden Stifte und ein Bogen mit Stickern mit japanischen Feiertagen.

Die Sticker aus der ZenPop-Box habe ich zum Anlass genommen, zu jedem der Feiertage eine eigene Seite in meinem Art Journal zu gestalten. Der erste, der anstand, war Hina Matsuri, das Festival der Mädchen und Puppen. Eigentlich wollte ich eine Vektor-Grafik der traditionellen Puppen im Internet suchen und ausdrucken, allerdings konnte ich keine finden, die mir gefiel. Daher nahm ich eine Bastelvorlage und zeichnete sie ab. Und mir gefällt das Ergebnis so viel besser, als ein Ausdruck aus dem Internet! Das Papier mit den Schriftzeichen ist aus dem 356 notebook, das ich bedruckt habe. So schön kann ich keine japanischen Schriftzeichen schreiben Das Papier ist so toll, leicht transparent und mit einem Trick im normalen Drucker bedruckbar. Die rechte Art Journal-Seite ist einem weiteren herrlichen Sonntag gewidmet.

Zum Frühling gehört bei mir auch immer ein Frühjahrsputz. Allerdings schaffe ich es nie, diesen innerhalb weniger Tage zu erledigen. Vielmehr zieht er sich bei mir immer über Wochen oder gar Monate Um die wichtigen Punkte nicht zu vergessen, habe ich mir eine schaffbare Liste erstellt. Wie ihr seht, sind auch schon einige Punkte erledigt! Die PostIts waren in der ZenPop-Box enthalten. Am 14.03. war White Day in Japan, das Gegenstück zum Valentinstag.

Zu Weihnachten hatte ich eine Karte für das Musical Tanz der Vampire geschenkt bekommen. Am 15.03. war es dann so weit und meine Mama und ich gingen in das Musical. Mir hat es echt gut gefallen! Der Mond ist übrigens  auch auf das 356 notebook-Papier gedruckt. Das war mein erster Druck-Versuch, der hier dann eine Weile herumlag, und perfekt zu dem Musical-Besuch passte. Die rechte Seite ist eine Collage aus der März-Seite des Flow-Kalenders zum Frühlingsbeginn.

Am 20.03. war Frühlingsanfang und in Japan wurde zu der Zeit die Kirschblüte gefeiert. Den Ast habe ich mit einem Stift aus der ZenPop-Box gemalt, einem feinen Pinselstift, und die Blüten sind noch von meiner Hochzeit Im März erreichte mich auch der erste Brief meines neuen Sticker-Abos aus Amerika vom Stickii Club. Ich habe mich für das Cute Pack angemeldet und die Sticker sind echt niedlich! Neben den Stickern gab es auch die knuffigen PostIts-Tiere. Und ist das nicht eine tolle Mond-Briefkmarke?

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Art Journaling im Februar

7. März 2017 um 6:57 Uhr (Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

Nach nur 4 Monaten ist mein erstes Art Journal bereits voll, das zweite lag zum Glück schon bereit.

Auch für den Januar gab es eine A Doodle A Day-Seite. Ich musste feststellen, dass ich nicht die beste Auto-Zeichnerin bin

Meinen zuckerfreien Dezember habe ich über den Monat hinaus bis in den April verlängert. Leider schaffe ich es nicht mehr länger als eine Woche zuckerfrei zu sein, zwischendrin sind Kekse, Schokolade oder Kakao doch zu verlockend! Ich glaube, ich muss da mal wieder etwas konsequenter werden. Mit diesem Tracker habe ich aber alles gut im Überblick! Jede weiße Perle bedeutet, dass ich Zucker in der einen oder anderen Form zu mir genommen habe. Und nein, ich habe nach den ersten drei Wochen nicht aufgegeben, das ist nur ein Zwischenstand.

@kikkinetter hatte für den Februar auf Instagram eine Challenge gestartet: jeden Tag ein bisschen Washi Art. Damit meine Washi Tapes nicht nur hübsch in der Schublade herumliegen, habe ich teilgenommen und am Ende 28 kleine Washi Bildchen gestaltet. Manche gefallen mir ganz gut, andere sind eher armseelig. Aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, mit Washi Tape zu experimentieren!

Die Planeten sind DIY-Sticker und ich liebe sie! Die Seite gefällt mir richtig gut – im Gegensatz zur rechten Seite mit meinen Kaninchen. Die Fotos waren noch übrig von meinen Tests, als ich auf der Suche nach einem neuen Drucker war, und da ich doch nichts wegwerfen kann, habe ich sie eben verarbeitet. Aber den Einsatz mit Washi Tape muss ich noch etwas üben.

Die letzte Seite im ersten und die erste Seite im zweiten Art Journal. Da ich leider nicht so hübsch schreiben kann ist das auf der linken Seite ein Ausdruck. Dafür bin ich ein wenig stolz auf das Schiff, das ich im neuen Buch (rechts) gezeichnet habe. Die Vorlage stammt von D J R Bennett, die Schriftart habe ich auf dafont gefunden.

Ich habe eine ganze Weil gebraucht, um einen neuen Drucker zu finden. Eigentlich funktioniert mein alter noch, allerdings druckt er mit leichtem Grünstich. Da ich nun häufiger Fotos für mein Art Journal drucken möchte, dachte ich, so ein kleiner kompakter Fotodrucker wäre doch ideal, dann müsste ich nicht immer ein DIN A4-Blatt vollbekommen, damit sich der Druck lohnt. Leider hat sich der, den ich ausprobiert hatte, als schlechte Wahl erwiesen. Die Fotos waren nicht scharf und die Farben teilweise eine Katastrophe. Also hab ich ihn wieder zurück geschickt und mir für dasselbe Geld ein Multifunktionsgerät, also Drucker und Scanner in einem, gekauft. Und ich bin sowas von zufrieden! Es gibt ein Fach für DIN A4 und eines für DIN A6, so dass ich immer spontan das drucken kann, was ich benötige, ohne manuell Papier nachfüllen zu müssen. Ein neuer Scanner war bei mir auch nötig gewesen, da mein alter Scanner nur mit Windows reden mag, was ungeschickt ist, wenn man einen Mac besitzt. Und auch bei dem Gerät waren die Farben nicht wirklich berauschend. Meine Testdrucke habe ich in meinem Art Journal eingeklebt, man sieht deutlich die Unterschiede.

Für Valentinstag und den Sonntag davor gab es jeweils eine Seite. Ich genieße die ersten Spaziergänge in der Sonne!  Zum Valentinstag hat mir mein Schatzi eine Papierrose und einen selbstgebastelten Ring geschenkt, da er weiß, dass ich nicht so auf Schmuck stehe. Oben kann man einen Verschluss öffnen und innen drin war ein Gedicht Die Fuchs-Sticker stammen von TheHungryJPEG und das Häschen von Freepik

Die Februar-Seite vom Flow-Kalender habe ich auch schon verarbeitet: Die Katze wurde zum Kaninchen und die Stickarbeit zum Art Journal. Und wir waren an einem Samstag im Februar in der Therme und haben Cigköfte gegessen *yum*

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Art Journaling im Januar

5. März 2017 um 8:30 Uhr (Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

Der Januar-Rückblick in meinem Art Journal beginnt mit dem A Doodle A Day im Dezember.

Im Advent hatte ich einen kleinen Adventskalender in Postkartenformat mit Bildchen. Die Bildchen fand ich so süß, dass sie auch einen Platz in meinem Art Journal erhielten. Arg kreativ war ich hier ja nicht, aber kann man ja auch nicht immer sein Die rechte Seite habe ich unseren Winterwanderungen gewidmet.

Passend zum Fasching erreichte mich rechtzeitig ein Katalog voller Kostüme. Mit Fasching und Verkleiden habe ich überhaupt nichts am Hut, aber ein paar Kostüme haben mir doch ganz gut gefallen. Und damit der Katalog nicht ganz umsonst produziert wurde, wurde er in einer Collage verarbeitet.

Diese Seite gefällt mir ziemlich gut. Beide Bilder habe ich mir jedoch nicht selbst ausgedacht. Die Katzen stammen aus einem Wreck this Journal-Buch und der Fuchs von Carmen Saldaña. Habt ihr schon das Schweinchen unter den Katzen entdeckt?

Ich habe eine Schublade voll Buntstifte und hatte keine Übersicht, welche Farben da schlummerten. Mit meiner Farbpalette macht es das Ausmalen so viel leichter. Nun kann ich mir gezielt eine Farbe aussuchen.

Letztes Jahr durfte mein Mann als Statist bei Soko Stuttgart mitmachen. Der Zeitungsausschnitt musste natürlich aufgehoben werden! Und im Januar erreichte mich meine allererste Happy Mail Die Collage entstand aus dem Januar-Bild des Flow-Kalenders.

Zu Weihnachten schenkte ich meiner Freundin ein Fotoshooting mit ihrem Hund. Im Januar fand das Shooting statt und die Fotos sind wirklich toll geworden! Das ist meine Lieblingsseite in meinem ersten Art Journal!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Art Journaling im November und Dezember

4. Januar 2017 um 8:34 Uhr (Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

Auch in den letzten zwei Monaten habe ich fleißig mein Art Journal genutzt, vor allem in meinem Weihnachtsurlaub. Und auch wie schon für die DIY-Geschenke habe ich mich auch für mein Art Journal auf Pinterest inspirieren lassen, z.B. für dieses Bild. Angefangen hatte es nur mit dem dem gestempelten Herz oben rechts, dann kam das zweite dazu und schließlich wollte ich den unteren Teil nicht so leer lassen. Daher kamen auch meine geliebten Penny Black-Stempel zum Einsatz.

Im November war ich ein zweites Mal in 2016 auf einer veganen Messe und auch dieser widmete ich eine eigene Seite. Solche Collagen erstelle ich irgendwie am liebsten!

Kurz vor Weihnachten kam dann eine ganz unweihnachtliche Seite dazu: Ich habe die alten Pferde-Sammelsticker, die ich als Kind sammelte, verarbeitet. Ich liebe Pferde!

Nach Weihnachten sammel ich jedes Jahr die gebrauchten Geschenkpapiere und Bänder wieder ein und verwerte sie im darauffolgenden Jahr wieder. Dieses Jahr waren ein paar wirklich süße Papiere dabei!

Auch die Geschenk an sich erhielten eine eigene Seite in meinem Buch: sowohl die Geschenke, die ich anderen gegeben habe, als auch die, die ich selber erhielt. Das war eine ganz schöne Arbeit, alle Gegenstände zu zeichnen, vor allem in dem kleinen Maßstab!

Und schließlich gab es noch eine Seite für einen kleinen Jahresrückblick und eine Übersicht über alle Bücher, die ich in 2016 gelesen habe.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

DIY-Geschenke: Einhorn, Weihnachtsbaum, Traumfänger und Bild

3. Januar 2017 um 7:45 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Häkeln, Kreatives) ~ Drucken Drucken

Hach, ich liebe ja die Zeit vor Weihnachten, in der ich mittlerweile jedes Jahr ziemlich viele Geschenke selber mache. Diese Zeit fängt bei mir jedoch meist schon nach dem Sommer an. Ende September, Anfang Oktober beginne ich damit, mir Gedanken zu machen, wem ich was schenken könnte. Wenn man Geschenke selber herstellen möchte, dann benötigt man diese Zeit, denn wenn ich am Ende zu wenig Zeit habe, um die Geschenke zu erstellen, dann wird es stressig und macht keinen Spaß mehr.

Durch meinen Häkelmonat im Häkelfieber und mit Pinterest als Inspirationsquelle entstanden recht spontan zwei Geschenke: ein Weihnachtsbaum und ein Einhorn.

Für den Weihnachtsbaum hatte ich eine perferkte Vorlage auf Pinterest gefunden, allerdings gab es keine Anleitung dazu. Also habe ich mir eine ähnliche Anleitung gesucht und mein Bäumchen so angepasst, dass es meiner Vorstellung näher kam. Nur die gehäkelten Christbaumkugeln und der Stern wurden nichts, daher kramte ich in meinem Bastelvorrat und fand tatsächlich bunte Holzperlen, aus denen ich als Kind mal eine Kette gebastelt hatte, und zwei goldene Sternchen. Er sieht zwar nicht perfekt aus, aber die Beschenkte hat sich gefreut!

Für das Einhorn gab es zum Glück eine gute Anleitung und am Ende fand ich es so süß, dass ich es am liebsten behalten hätte! Aber bei meiner Schwägerin wird es einen gute Platz bekommen und hat dort bereits einen Einhorn-Freund!

Ihr merkt schon, ich bin häufiger auf Pinterest. Und so fand ich auch die Idee zu einem Traumfänger-Anhänger, den ich für meine Schwester bastelte. Die verwendeten Materialien fand ich zum Glück auf der Bastelmesse, auf der ich im Herbst war, auch wenn die Suche nach den Federn eine Weile brauchte. Dabei hatte ich gedacht, dass so Metallfedern doch einfach zu bekommen sein müssten!

Und auch mein viertes DIY-Geschenk stammt von Pinterest, zumindest zum Teil. Als ich meiner Mum das allererste Bild in meinem Art Journal zeigte, gefiel es ihr so gut, dass ich es digitalisierte, auf Zeichenpapier ausdruckte und ihr gerahmt zu Weihnachten schenkte. Sogar die perfekt passende Schriftart fand ich: Shorelines

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Weihnachtskarten mit Washi Tape

2. Januar 2017 um 8:05 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Karten) ~ Drucken Drucken

Lange ist es her, dass ich meine letzte Weihnachtskarte gepostet habe. Ich weiß gar nicht, ob ich letztes Weihnachten überhaupt Karten gebastelt habe … Dieses Weihnachten entstand immerhin eine Karte (alle anderen erhielten ihre Wünsche digital). Da ich durch mein Art Journal mittlerweile einiges an Washi Tape habe, habe ich es auch für diese Karte genutzt.

Als Inspiration diente mir Pinterest. Dort gab es jedoch nicht nur die eine Idee und daher hab ich verschiedene Motive in meinem Art Journal ausprobiert. Welches gefällt euch am besten?

~ Permalink ~ Trackback ~ 2 Kommentare ~

A Doodle A Day 11/2016

5. Dezember 2016 um 20:49 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Rückblick) ~ Drucken Drucken

Bereits der zweite Monat ist voll! A Doodle A Day für November ist fertig.

2016-12-05-a-doodle-a-day-november

Die ersten zwei Wochen sind aufgrund meiner Krankheit nicht so detailliert, da musste ich dann gleich alle auf einmal zeichnen als ich wieder gesund war. Dafür steigt der Detailreichtum gegen Ende. Besonders das letzte Bildchen gefällt mir!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Häkelmonat

4. Dezember 2016 um 10:14 Uhr (12-Monate-Challenge, Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

12-monate-challenge-haekeln

November war mein Häkelmonat. Gleich zu Beginn zeichnete ich mir einen Progress Tracker in mein Art Journal. Der Plan war vier Tierchen zu häkeln: Eine Eule, ein Häschen, einen Elefanten und eine Katze.

Die erste Hälfte des Monats war ich ja krank und gegen Ende konnte ich die Zeit nutzen, um Eule und Häschen zu häkeln. Dann kam ein anderes Häkelprojekt dazwischen, das jahreszeitlich bedingt dringend eingeschoben werden musste, und so bleiben Elefant und Katze auf meiner ToCrochet-Liste.

2016-12-04-haekelmonat-progress-tracker

Die Eule ist nach einer Anleitung von Hasekind und der Hase nach einer Anleitung von Supergurumi.

Einen Überblick über meine 12 Herausforderungen findet ihr im Mood Board zur 12 Monate-Challenge.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

A Doodle A Day 10/2016

18. November 2016 um 8:03 Uhr (Art Journaling / Smash Book, Rückblick) ~ Drucken Drucken

In meinem Art Journal zeichne ich seit Anfang Oktober jeden Tag ein kleines Bildchen passend zum jeweiligen Tag. Das nennt sich „A Doodle A Day“ und für den Oktober sieht das dann so aus:

2016-11-18-a-doodle-a-day-oktober

Es macht unheimlich Spaß und den November habe ich auch schon begonnen!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Art Journaling im Oktober

17. November 2016 um 11:47 Uhr (Art Journaling / Smash Book) ~ Drucken Drucken

Im Oktober habe ich bereits einige Seiten meines Art Journals / Smash Books gestaltet.

Passend zum Herbst gab es eine Seite zu meinen Kastanientieren und zu den Vögeln, die sich in Scharen sammeln und gen Süden geflogen sind.

2016-11-17-voegel-und-kastanientiere

Und natürlich eine Seite nur für den Herbst. Die Collage auf der linken Seite hing bis dahin im Flur an meinem Postkarten-Spiegel. Den kleinen Fuchs habe ich von meiner Freundin geschenkt bekommen, daher musste er unbedingt mit in mein Art Journal!

2016-11-17-herbst

Damit mein Buch auch den Beinamen „Smash Book“ tragen darf, musste natürlich unser Besuch bei einer veganen Messe mit anschließendem Shoppen verarbeitet werden.

2016-11-17-shopping-und-messe

Und schließlich habe ich noch zwei Seiten meinen beiden bereits verstorbenen Kaninchen Hana und Maiko gewidmet.

2016-11-17-hana-und-maiko

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~