Archiv für Kategorie ~ Konsum ~

Abo-Boxen: ZenPop Japan, Stickii Club und Sticky Kit

8. August 2017 um 6:56 Uhr (Konsum, Kreatives) ~ Drucken Drucken

Nachdem ich früher eine vegane Abo-Box hatte, bin ich mittlerweile bei Stationary bzw. Sticker-Abos angekommen 😂 Angefangen hat es mit ZenPop Japan, gefolgt von Stickii Club und Sticky Kit. Diese drei Abos möchte ich euch heute kurz vorstellen.

ZenPop Japan
Die ZenPop Japan-Boxen gibt es in vier Varianten: Süßigkeiten, Ramen (Nudeln), Beauty und Stationary (Schreibwaren) – alles aus Japan. Jede Box erscheint monatlich, kostet um die 30 Dollar (inkl. Versand) und man bestellt jede Box für sich, schließt also kein Abo ab.

Ich habe mir zwei Mal die Box bestellt und mir gefällt sie ziemlich gut, allerdings habe ich jetzt erstmal genug Stifte, so dass ich bislang keine weitere Box gekauft habe. Je nach Sneak Peak, die man auf Instagram sehen kann, werde ich mir aber in Zukunft bestimmt nochmal eine bestellen, denn so habe ich jetzt schon verschiedene Produkte ausprobiert und für gut befunden, die ich mir sonst wahrscheinlich nicht gekauft hätte.

Wie ihr seht, enthalten die Boxen eine bunte Mischung aus Stickern, Stiften, Washi Tapes, PostIts, etc. Sehr gefreut habe ich mich über das 365 notebook, die Feiertage-Sticker (zu denen ich jeweils eine Seite in meinem ArtJournal gestalte), den Tombow Calligraphy Pen und den Sailer Moon Frixion Stift (wer ihn nicht kennt: den kann man wegradieren 👍).

Der Versand dauerte übrigens etwa 2-3 Wochen und ging problemlos durch den Zoll.

Stickii Club
Stickii Club bietet ein monatliches Sticker-Abo in den Kategorien Cute, Retro und Pop Pack. Das Abo kostet 10 Dollar pro Monat (plus 2 Dollar Versand von USA nach Deutschland) und ist monatlich kündbar.

Ich habe das Cute Pack drei Monate lang im Abo bezogen und dann gekündigt, da ich unter der Kategorie „Cute“ doch eine etwas andere Vorstellung hatte. Außerdem fand ich, hatte ich nun genug Sticker, die ich erstmal benutzen sollte.

Bei den Stickern waren natürlich auch richtig süße dabei. Am liebsten verwende ich die kleinen Kakteen, die Pandas und die kleinen koreanischen Häschen, von denen ich bereits welche hier hatte.

Der Versand dauerte auch hier etwa 2-3 Wochen und ging ebenfalls ohne Probleme durch den Zoll.

Sticky Kit
Sticky Kit ist ein sehr junges Sticker-Abo, das es erst seit diesem Jahr gibt. Jeden Monat erhält man Sticker direkt aus Japan für 13 Dollar plus 2 Dollar Versand, das Abo ist auch hier monatlich kündbar.

Eigentlich wollte ich ja keine weiteren Sticker mehr, aber auf Instagram bin ich auf Sticky Kit gestoßen und habe mich durch eine Rabatt-Aktion zum Ausprobieren verleiten lassen 😅 Mir gefiel die Idee, dass es sich um japanische Sticker handelt, da ich kurz davor auf der Suche nach solchen war.

Die Sticker in meiner Probe-Lieferung im Juli haben mir so gut gefallen, dass ich das Abo erstmal weiterlaufen lasse. Die August-Sticker kamen erst gestern an und ich hab mich schon letzte Woche darauf gefreut 😄 vor allem, weil ich zusätzlich ein paar Extra-Sticker bekam, die ich auf Instagram gewonnen hatte. Vom Juli-Kit gefällt mir besonders das kleine Fuchs- und Waschbär-Paar, die sind einfach zu niedlich!

Der Versand war superschnell, nach jeweils etwa 4 Tagen war der Brief bereits bei mir. Auch hier gab es keine Probleme mit dem Zoll.

Kennt ihr noch weitere Abos in dieser Art? Dann lasst es mich bitte wissen. Vor allem ein Washi Tape-Abo hätte was … 🙈

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Bestellung bei Vegan Box

7. August 2017 um 6:53 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Zum Muttertag (ja, ist auch schon wieder eine ganze Weile her 😅) gab es bei Vegan Box eine Muttertagsbox. Perfekt, bestellt! Da ich bei der Anmeldung zum Newsletter auch noch einen 5 Euro-Gutschein erhielt, hab ich mir gleich ein paar Dinge mitbestellt. Die Vegan Box an sich gab es für mich bisher noch nicht, früher hatte ich ja mal die Lucky Vegan-Box …

In meinem Warenkorb landeten allerlei Dinge, die ich mal ausprobieren wollte:

  • Verival Kokos-Marille Müsli: Schmeckt lecker, aber 4 Euro für 750 Gramm ist mir dann doch ein wenig zu viel
  • Provamel BIO Reis-Kokosdrink Schokolade: Der Drink war als kostenloses Geschenk beigelegt – und der ist sooo lecker! Nach langer Suche habe ich ihn im Reformhaus entdeckt 😊
  • Edamama BIO Edamame Noodles: Die Nudeln wollte ich unbedingt testen, da ich in einer Lucky Vegan-Box mal Sojanudeln hatte und die so lecker waren, ich sie aber im Laden nie gefunden habe. Die Edamame-Nudeln haben mich aber nicht so arg überzeugt, die Konsistenz ist etwas seltsam 😂
  • Sommer BIO Glutenfreie Cookies Choco-Cashew: Keksääää, ich liebe Kekse! Diese sind auch richtig lecker, wenn auch ein wenig trocken. Was ich auch schade finde ist, dass jeder Keks einzeln verpackt ist. Das mag vielleicht ganz geschickt sein, wenn man einen mitnehmen möchte, aber so hat man doch echt viel Verpackung.
  • Smooth Panda Bambus-Klopapier: Ich wollte schon länger mal das Bambus-Klopapier ausprobieren und da man hier einzelne Rollen kaufen kann, wanderte sie direkt in den Warenkorb. Die Farbe ist ein helles Beige, aber sehr weich und geruchslos. Die Idee, Klopapier aus Bambus herzustellen, finde ich klasse, nur wäre es mir auf Dauer etwas zu teuer …
  • iChoc BIO Sunny Almond Schokolade dunkle Mandel Nougat: Ich hatte hohe Erwartungen an diese Schokolade, leider wurde ich enttäuscht. Die Mandelstückchen sind echt mini und die Konsistenz der dunklen Schokolade ist nicht so ganz meins. Dafür war die Packung hübsch und ich habe sie in einer Wochendeko verwendet
  • Terra Vegane BIO Parmi Topper „Italian Herb“: Riecht nicht wirklich nach Parmesan, eher nach „gut gewürzt“, wenn man richtig viel verwendet, kann man den Parmesangeschmack erahnen. Erst war ich so mäßig überzeugt, aber nach regelmäßiger Verwendung ist die Packung nun leer und ich werde mir auf jeden Fall Nachschub kaufen 😄
  • Vita Snack Zucchini Crunch: Ein ganz lustiger, aber etwas teurer Snack …

Die beiden Schokoladenriegel waren Teil der Geburtstagsgeschenke an zwei meiner besten Freundinnen. Es hat mal wieder Spaß gemacht, neue Produkte zu testen. Manchmal hätte ich gerne wieder so ein Abo, aber oft sind dann doch Dinge drin, die ich nicht verwende. Dann liegen die Produkte hier herum und machen mir ein schlechtes Gewissen, weil ich sie nicht verwende. 😂

Das war übrigens in der Muttertagsbox für meine Mama enthalten:

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Städtetrip nach Straßburg (inkl. Shopping-Tipps)

28. April 2017 um 20:26 Uhr (Konsum, Reisen und Ausflüge) ~ Drucken Drucken

Mit meiner besten Freundin war ich diese Woche drei Tage in Straßburg. Mit Flixbus kann man erstaunlich günstig hinfahren, wir haben für die Hinfahrt nur 6 Euro pro Person gezahlt und dank Airbnb haben wir eine sehr hübsch eingerichtete und günstige Wohnung direkt in der Straßburger Innenstadt gefunden.

Am Montag war das Wetter einfach herrlich: strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Das haben wir natürlich genutzt, um Sightseeing zu betreiben und hübsche Fotos zu schießen. Im Straßburger Münster waren wir zwar nicht drin, aber bereits von außen ist sie ziemlich beeindruckend. Und auf dem Karusell war ich bei meinem letzten Trip nach Straßburg 2001, daher musste ich es unbedingt fotografieren!

Die Stadt ist wirklich hübsch, überall kleine niedliche Gassen, ziemlich saubere Straßen, an der Ill, dem Fluss, der durch Straßburg fließt, gibt es zahlreiche Uferwiesen, an denen man sich bei schönem Wetter in die Sonne setzen oder gut entlang joggen kann und einige hübsche Parks inklusive Hundekindergarten, in dem die Hunde miteinander spielen können.

Die zwei anderen Tage waren leider bewölkt, kalt und regnerisch. Diese haben wir allerdings genutzt, um das archäologische Museum zu besuchen und um Shoppen zu gehen – natürlich Schreibwaren!

Allen, die gerne Schreibwaren, Sticker und Washi Tapes einkaufen, kann ich ein paar Läden empfehlen:

Rougier & Ple ist DER Bastelladen in Straßburg! Lasst euch nicht vom Eingang abschrecken, der sieht eher nach Inneneinrichtung aus, doch innen findet man alles, was man brauchen kann, um kreativ zu sein: Regale voller Stifte, Washi Tape, Stempel, Aquarellblöcke, Seifenzubehör, und und und.

Wer nach hochwertigen Produkten sucht und dem es nichts aus macht, ein paar Euro mehr auszugeben, wird Monogram lieben! Es gibt so viele hübsche Dinge, die sich prima als Geschenke eignen und allein dort zu stöbern macht Spaß!

Und schließlich muss man unbedingt in den Hema. Ich denke, dieser Laden ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier findet man viele hübsche Dinge zu günstigen Preisen.

Natürlich habe ich mir auch einige Dinge gekauft: blaues Papier mit goldenen Punkten, das ich als Einschlagpapier für meinen neuen Planer nutzen möchte, rosa Washi Tape mit weißen Blümchen, superniedliche Sticker und Stempel mit Blumen bei Rougier & Ple, Washi Tape in knalligem Pink und Türkies im Office Depot, Washi Tape in zahlreichen Farben, PostIts, ein Pizzaschneider und einen ToDo-Block für mein Schatzi bei Hema. Ich bin happy!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Smartphone-Schutz

1. März 2016 um 22:16 Uhr (Konsum, Kreatives) ~ Drucken Drucken

Seit fast zwei Wochen bin ich nun Besitzerin eines Smartphones. Gleich passend dazu habe ich mir bei DeinDesign.de eine Hülle erstellt. Das Monster habe ich beim Stöbern im Internet gesehen und fand es so niedlich, dass ich es mir auf die Hülle hab drucken lassen. Der Ringelschwanz war meine eigene Idee 😀

2016-03-01 iPhone-Huelle

Die Hülle verwende ich, wenn ich außer Haus gehe. Zuhause stört sie mich und daher liegt das Smartphone dann ohne Schutz auf meinem Schreibtisch herum. Um zu verhindern, dass die Kamera auf der Rückseite dadurch zerkratzt, habe ich mir spontan aus einem Stück Pappe und einem Stoffrest ein Smartphone-Bett genäht :D

2016-03-01 iPhone-Bett

Und da liegt mein Smartphone nun, wenn ich zuhause bin. Jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass ich nicht zum Smombie werde und alles ist gut! 😀

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Lucky Vegan im Dezember

11. Januar 2016 um 20:36 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

2016-01-11 Lucky Vegan Dezember

vebu magazin: Irgendwie steht in den ganzen Magazinen nichts Neues drin, deswegen kauf ich mir normalerweise keine mehr. Als Klolektüre taugen sie aber allemal 😀

Rosengarten Schoko-Weihnachtsmann: Der schöne Weihnachtsmann kam ganz zerbröselt bei mir an. Er bestand aus dunkler Schokolade, so pur steh ich da nicht so drauf. Dann doch lieber einen aus Reismilchschoki, das wär doch mal ’ne Idee!

Naturally T n’Spices Balkan Grill Mix: Das Gewürz haben wir bereits in irgendeinem Essen ausprobiert, leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern 😀

Vitam Dunkle Grundsauce: Da ich noch eine Dose mit dunkler Soße im Schrank hatte, bleibt diese erstmal verschlossen. Meine vorhandene schmeckt leider nicht wirklich gut, die von Vitam ist aber auf einem anderen Grundstoff aufgebaut, so dass ich die große Hoffnung habe, dass sie besser schmeckt. Mal schauen …

Oatly Vanille Bio Haferdrink: Da ich nicht so auf puren Haferdrink stehe, hatte ich ihn Schatzi überlassen. Der hat dann aber vergessen mit probieren zu lassen.

Popcorner Winter Wonderland Popcorn: Ich war ja echt skeptisch, aber das Popcorn ist sooo lecker. Zusammen mit meiner Freundin haben wir es bei unserer Sissi-Session aufgemampft.

kvegks: Die Kekse schmecken lecker erfrischend, wusste gar nicht, dass Kekse so schmecken können 😉

Bioback Baumstamm: Ich glaube, der war als erstes weg. Ich liebe Baumstämme und dieser war sehr lecker! Von den Bioback-Produkten in den Lucky Vegan-Boxen war ich bisher immer begeistert, die können einfach leckere Süßwaren!

Viana Bio Zwiebelmettvurst Reloaded: Vor diesem Brotaufstrich hatte ich den meisten Respekt, die Vorstellung, das zu essen, war seltsam. Doch nach dem ersten Brot war ich restlos begeistert! Er schmeckt nach Röstzwiebeln und ich mag Röstzwiebeln! Leider gibt es ihn bei uns in den Geschäften nicht. Auf jeden Fall ein Kandidat, den ich mal nachbestellen würde.

Herr Edelmann Bio Pflaumenketchup: Ketchup aus Pflaumen? Schmeckt nach Pflaumenmarmelade xD Aber zum Dippen ganz gut geeignet …

Omi’s Apfelstrudelsaft: Der Drink ging auch direkt an meinen Mann. Apfelstrudel zum trinken? Nee danke!

Albgold Weihnachtsnudeln: Bunte Nudeln … schmecken halt nach Nudeln 🙂

Govinda Rawlee: Getrocknete Bananen … bisher habe ich mich noch nicht getraut sie zu probieren. Derzeit liegen noch zu viele andere Süßigkeiten in der Schublade, wenn die weg sind, trau ich mich da bestimmt auch mal ran …

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Selbstgemachte Pralinen

10. Januar 2016 um 22:36 Uhr (Backen, Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Sponsored Post

Im Sommer letzten Jahres bekam ich eine Anfrage, ob ich nicht noch einmal mir ein paar Dinge aus dem Shop von MeinCupcake.de aussuchen möchte. Ein bisschen Stöbern im Shop und schon hatte ich eine gute Idee: zu Weihnachten wird es selbstgemachte Pralinen geben.

2016-01-10 Pralinen

Mit Hilfe zweier Pralinenformen – einer für runde und einer für eckige Pralinen – und der richtigen Anleitung, wie man Schokolade temperieren kann, sind richtig hübsche und sehr leckere Pralinen dabei heraus gekommen.

2016-01-10 Praline auf Schachtel

Vier verschieden Sorten hab ich gemacht:

2016-01-10 Pralinen in Schachtel

Die eckigen Pralinen eignen sich nicht für Füllungen, hierfür hab ich die Sorten mit Amaretto und Reismilch genommen, da man diese auch direkt verwenden kann. Die Karamellpralinen sind mein absoluter Liebling: knackige Schokolade mit flüssiger Füllung *yum*

Damit die Pralinen auch etwas als Geschenk hermachen, habe ich sie in kleine bunte Papierförmchen gestellt und in weiße Schachteln aus Papier verpackt. Am Schluss gab es noch eine Schleife aus rot-weißem Backgarn.

2016-01-10 Pralinenschachtel

Die Pralinen herzustellen war nicht schwer. Zunächst muss man die Form mit der temperierten Schokolade ausgießen, dann die überflüssige Schokolade wieder abtropfen lassen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Falls die dadurch entstandenen Pralinenhohlformen zu dünnwandig sind, kann man diese Schritt auch wiederholen.

Anschließend kann man die Hohlkörper befüllen. Achtet hierbei darauf, dass ihr oben Platz bis zum Rand lasst, damit die Pralinen noch verschlossen werden könnnen. Stellt die Pralinen erneut in den Kühlschrank. Am Ende werden die Pralinen mit einer weiteren Schicht Schokolade verschlossen. Eigentlich hatte ich hierzu ein tolles Video auf YouTube gesehen, leider finde ich es nicht mehr.

2016-01-10 Praline

Ich denke, dass die Pralinen gut angekommen sind. Die vier Probe-Pralinen, die für uns übrig geblieben sind, waren sofort weg.

2016-01-10 Pralinenschachteln

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Lucky Vegan im November

1. Dezember 2015 um 21:13 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

2015-12-01 Lucky Vegan im November

Kritsalline Reissüße: Ein sehr feines Pulver, das nicht sehr süß schmeckt. Weiß noch nicht so genau, was ich damit anfangen werde, aber mal schauen 🙂

Koko Drink: Da mir die letzten beiden Kokosdrinks nicht geschmeckt hatten, durfte diesen Schatzi trinken. Ein Pröbchen habe ich aber gekostet, ist aber nichts was ich so trinken würde. Hat wie verdünnte Kokosmilch geschmeckt.

Hefeflocken: Hefeflocken kenne und verwende ich bereits und da ich noch eine offene Packung im Schrank stehen hab, bleibt diese verschlossen. Ich gehe nicht davon aus, dass diese Hefeflocken anders schmecken 😉

Coco Cacao Pudding Ein leckerer Schokopudding mit Kokosgeschmack in einer super Nachtischgröße (nicht zu viel für einen Pudding, aber auch nicht zu wenig). Schatzi meinte, der schmeckt wie Urlaub.

Greenic Soul Cacao Pulver: Das Pulver habe ich direkt mal mit Bananen und Reisdrink ausprobiert. War ganz lecker, aber eigentlich kann man da auch selber einfach Kakao mit Gewürzen mischen 😉

Viana Jungle Energizer Cashew Mango Orange Pepper Creme: Ich esse schon seit Jahren regelmäßig Brotaufstriche. Diese Creme ist mal anders, ziemlich lecker, aber auch ungewöhnliche wegen dem Pfeffer.

Lebensbaum Adventskalender Tee: Heute hab ich den ersten Teebeutel aus der Packung nehmen dürfen: Rooibos Apfel-Vanille. Da ich aber schon drei Tassen Salbeitee über den Tag getrunken haben (Nehmt das, Halsschmerzen!), hatte ich vorhin keine Lust mehr, nochmal Tee zu trinken. Die Packung ist niedlich bemalt und die Teesorten klingen ganz gut. Ich glaub, da kann man nicht viel falsch machen 🙂

Karin Lang Karamellsirup: Der Sirup schmeckt ein wenig malzig, so pur ist er nicht ganz meins. Vielleicht muss ich ihn mal auf leckeren Waffel probieren … Schatzi, backst du mir Waffeln? 🙄

Rosmarinback Lebkuchenpferd: Soooo lecker! Kennt ihr diese Schoko-Lebkuchen-Sterne, Monde und Herzen? Die hab ich als Kind geliebt! Und genau so – nein, eigentlich noch besser – schmeckt das Lebkuchenpferd. Ich musste mich zurückhalten, um es nicht sofort komplett aufzufuttern 😉 Letztens habe ich es direkt nochmal gekauft, als ich es zufällig gesehen hab.

Edelmond Nougat in Dattel: Datteln mit Nougat in Schokolade? Das war die erste Packung, die ich direkt nach dem Öffnen der Box aufmachen und probieren musste. Leider war ich enttäuscht. Das Nougat hab ich überhaupt nicht geschmeckt, auf ganze Haselnüsse steh ich nicht so und insgesamt hat es fast nur nach dunkler Schokolade geschmeckt 🙁

Orijinal Berliner Currynuss: Ohje, erst dachte ich ja, was soll das denn? Erdnüsse in Currywurst-Gewürz-Mantel. Aber dann hab ich sie probiert und konnte plötzlich nicht mehr aufhören. Irgendwie haben sie doch Suchpotential!

Goodel Mungobohnen-Nudeln: Die Nudeln haben einen starken Eigengeschmack und sind gekocht eher grob von der Konsistenz. Werde ich mit Sicherheit nicht mehr kaufen. Da ess ich doch lieber normale Nudeln oder die Soja-Nudeln aus der September-Box.

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Lucky Vegan im Oktober

2. November 2015 um 7:11 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

2015-11-02 Lucky Vegan im Oktober

VGN FCTRY – Instant Cappuccion: Ich trinke keinen Kaffe, daher kann ich dazu nichts sagen. Meine Freundin hat ihn allerdings probiert und er scheint zu schmecken! 🙂

Davert Bulgur im Kochbeutel: Ich habe den Rezeptvorschlag von der Packung nachgekocht: Milchbulugr mit Birnen (natürlich mit Reisdrink statt Milch ^^) – sehr lecker! Aber im Kochbeutel würde ich mir Bulgur nicht kaufen, wozu auch? Man kann ihn ja am Ende einfach abschütten und kocht so kein Plastik mit.

Kokoswasser: Ich hatte erwartet, dass das Getränk nach Kokos schmeckt, aber vermutlich hat Kokoswasser einfach nicht diesen Geschmack. Die Holunderbeere konnte es nicht rausreißen. Mir hat das Kokoswasser einfach nicht geschmeckt, Schatzi musste es zuende trinken …

Zwergenwiese FruchtGarten Williams Christ-Preiselbeere: Ich habe den Fruchtaufstrich als Marmelade auf Brot gegessen. Schmeckt ganz gut, ist nicht sehr süß, daher könnte man ihn auch als Sauce nutzen, wozu ich bisher allerdings noch keine Gelegenheit hatte.

Orgran Outback Animal Cookies: Diese Schokokekse erinnern mich an Schokokekse in Cerealien – und ich liebe sie! Die Kekse waren schnell weggemampft, werde ich definitiv nochmal kaufen!

Terrasana Salzlakritz Tubi’s mit Minze / Kakao: Pure Lakritze mag ich nicht, aber mit der Minzefüllung schmecken sie ganz gut, mit Kakao noch besser! Würde ich nochmal kaufen!

Biova Kala Namak Salz: Ich habe das Salz ausprobiert, indem ich mir mit Seidentofu veganes Rührei gekocht habe. Der Geruch nach Ei war da, aber das vegane Rührei hat mich stark an labbriges Rührei erinnert, was ich früher nie mochte, bei mir musste es immer ziemlich trocken sein. Dafür werde ich es also sicher nicht nochmal verwenden. Mal schauen, was man damit noch anstellen kann …

Sibirische Zedernüsse: Die kleinen Nüsschen schmecken pur ziemlich gut. Eine schöne Abwechslung zu den anderen Nüssen, die ich sonst so esse.

Pech-Keks: Die Kekse hatte ich bereits bei uns im Supermarkt gesehen und wollte aus Neugierde schon einen kaufen. Nun konnte ich ihn ausprobieren. Der Text war zwar nicht besonders lustig, aber der Keks schmeckt richtig lecker! 😀

Wilmersburger Tortellini: Diese Tortellini wollte ich schon immer mal ausprobieren. Frisch aus der Packung riechen sie echt gut nach Käse, aber nach dem Kochen schmecken sie kaum noch nach irgenwas. Wir hatten sie als Beilage im Salat, da waren sie etwas geschmacksarm. Mit einer geschmacksintensiven Soße eignen sie sich aber bestimmt gut als Mahlzeit. Oder man nimmt einfach die veganen Tortellini von dm, die schmecken auch gut 🙂

Krisp Kiss: Sehr leckerer Knuspersnack! Normale getrocknete Tomaten haben mir manchmal zu viel Fruchtfleisch, hier hat man nur den leckeren Tomatengeschmack in knuspriger Form. Würde ich auch wieder kaufen …

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Lucky Vegan im September

6. Oktober 2015 um 7:21 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Nachdem ich im August noch eine kleine Box von Lucky Vegan abonniert hatte, bin ich im September auf eine größere umgestiegen. Der Grund hierfür war, dass die kleine auch andere Dinge als Lebensmittel enthält (in der August-Box war Duschgel enthalten), ich mit den anderen Dingen aber eher nichts anfangen kann. Bei Kosmetika hab ich meine Produkte und bin da eher nicht so experimentierfreudig. Mehr Lebensmittel zum Testen hielt ich dagegen für eine gute Idee ^^

2015-10-01 Lucky Vegan-Box im September

In der September-Box war enthalten:

Rituals Emperor’s Dream Tee: Der Tee war ok, aber mehr als einen Beutel mochte ich nicht trinken. Die restliche Box hab ich an Anna verschenkt, die liebt Tee! 🙂

Chayam Würzsauce von Eisblümerl: Um die Soße zu probieren, haben wir im Wok japanische Nudeln und Gemüse gekocht. Die Sauce ist ganz gut, für meinen Geschmack aber zu scharf, allerdings mag ich es auch überhaupt nicht scharf.

Friya Superfood Drink mit Basilikumsamen: Irgendwie lustig, einen Saft mit Basilikumsamen zu trinken. Die Samen haben vom Gefühl an gequollene Chia-Samen erinnert. Der Saft war ganz gut, da ich allerdings nicht so auf Säfte stehe, hat ihn mein Schatzi zuende getrunken.

Soyatoo! Sprühcreme Soy Whip: Ooooohhh, Sprühsahne <3 Ein super Ersatz, allerdings könnte sie für meinen Geschmack gerne gesüßt sein. Werde ich sicher nochmal kaufen (und dann um den fehlenden Zucker ergänzen 😉 )!

Reishunger Bio Risotto Tomate: Das Risotto war richtig lecker – und das, obwohl ich nicht so auf warme Tomate schmecke. Wir haben es noch mit frischen Champignons und zusätzlichen getrockneten Tomaten ergänzt – yum!

Tofu Nagel Nigari Tofu Spirelli: Zusammen mit einer Pilzsahnesoße und veganen Hackbällchen waren sie echt lecker. Aber einen Unterschied zu normalen Nudeln habe ich ehrlich gesagt nicht gemerkt.

Oatly Bio Haferdrink Calcium: Mh, naja, normaler Haferdrink eben. So pur würde ich das nicht trinken, ich hab ihn dann zu Kakao umgewandelt. Aber pur als Drink für zwischendrin? Nein, danke!

PETA Veggie Wiener: Für einen Snack zwischendrin ok, etwas heftig gewürzt. Allerdings steh ich auch nicht ganz so auf vegane Würste. Bis auf meine selbstgemachten Curry-Würstchen hab ich bisher noch keine gefunden, von denen ich wirklich überzeugt war.

Byodo French Dressing: Ein sehr leckeres Dressing! Leider war die Packung viel zu klein! 😀

Eat Real Linsenchips Meersalz: Mein absolutes Highlight der Box – sooo lecker! Ich würde sie als vegane Krabbenchips bezeichnen. Als Kind hab ich Krabbenchips einfach geliebt, wie gut, dass ich nun einen Ersatz gefunden habe :) Bei Müller hab ich zwei weitere Sorten von der Marke gefunden: Hummus und Quinoa. Die Quinoa-Chips sind mit Tomate und Knoblauch gewürzt, schmecken auch ganz gut, sind aber nicht mit den Linsen-Chips vergleichbar. Die Hummus-Chips hab ich noch nicht probiert … Werde ich definitiv wieder kaufen, vorausgesetzt ich finde heraus, wo ich sie kaufen kann, die Linsen-Chips gab’s bei Müller nämlich nicht.

Zotter Freche Früchtchen: Von Zotter hab ich zuvor schon einiges gehört, vor allem, dass sie seltsame Sorten kreieren ^^ Die weiße Schokolade mit Früchten hat aber richtig gut geschmeckt!

Nur noch zwei Wochen, dann kommt die nächste Box! *freu*

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Die neue Vegithek

18. September 2015 um 7:13 Uhr (Konsum, Vegan) ~ Drucken Drucken

Heute würde beim Blog-tember ein Vlog anstehen, also ein Video-Beitrag. Da das mal so gar nicht mein Ding ist, erzähl ich euch lieber von der Veranstaltung, an ich gestern teilgenommen hab: einem Kundenforum des Gärtringer Edeka-Markts.

2015-09-18 Vegiethek1

Bei dem Kundenforum ging es um die neue Vegithek von Edeka und welche Produkte der Markt anbieten soll. Ein Dutzend Kunden nahmen teil und wir durften uns einmal quer durch das Sortiment an Fleischalternativen und vegetarischer/veganer Wurst probieren. Am Ende konnte jeder mit Aufklebern markieren, was geschmeckt hat. Die Produkte mit den meisten Aufklebern werden dann voraussichtlich ab Oktober im Gärtringer Edeka-Markt in der Vegithek erhältlich sein.

2015-09-18 Vegiethek3

Eigentlich hatte ich nicht viel auf dem Teller, aber hier ein bisschen probiert und da ein bisschen und man war ziemlich schnell satt. Besonders lecker fand ich die vegane Lyoner und den veganen Eiersalat ohne Ei 😀 Ich hoffe sehr, dass es diese Produkte in die Theke schaffen!

2015-09-18 Vegiethek4

2 1/2 Stunden lang konnten wir probieren, unsere Ideen einbringen und diskutieren. Ich bin sehr gespannt, was der Markt in Zukunft noch in der Richtung machen wird, ein paar Ideen wurden schon bekannt gegeben. Vielen Dank an die Inhaberin, die sich bei dem Thema proaktiv engagiert und auch die Meinungen der Kunden berücksichtigt.

2015-09-18 Vegiethek2

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~