Archiv für Kategorie ~ Garten ~

Es grünt

24. Mai 2016 um 6:52 Uhr (Garten) ~ Drucken Drucken

Endlich ist die Zeit gekommen, in der ich mich wieder mehr mit meinem Garten beschäftigen kann. Vielleicht ist Unkrautzupfen nicht die dankbarste Aufgabe, aber sie bringt mich dazu, raus in die Sonne zu gehen und wenn ich dann schon aktiv bin, erledige ich danach oft gleich noch andere Dinge.

Die Erdbeeren habe ich im Herbst noch umgesetzt, so dass sie nun in schönen Reihen vor den Himbeeren stehen. So komme ich gut an die Himbeeren und die Erdbeeren sind nicht so dicht gedrängt. Ich denke, das hat ihnen ganz gut getan. denn die Blüten sind echt groß dieses Jahr.

2016-05-21 Erdbeeren

Meine Tomaten dagegen, die ich im Schlafzimmer vorgezogen hatte, sehen dagegen etwas kümmerlich aus. Ich hoffe, dass sie es packen und bald kräftig treiben. Schatzi freut sich schon sehr auf die Tomaten Die sollen sich mal ein Beispiel an den Kartoffeln nehmen, die treiben gut aus. Die Sonnenblumen, die sich hinter den Kartoffeln verstecken, sehen dagegen etwas jämmerlich aus, leider schmecken sie den Schnecken gut …

2016-05-21 Kartoffeln und Tomaten

Ich bin gespannt, ob ich dieses Jahr mal Stachelbeeren ernten kann. Die letzten Jahre gab es kaum Früchte und die wurden dann zur Mahlzeit der Ameisen. Zumindest wachsen schon einige Früchte und ich hoffe, ich kann die Blattlausplage (wodurch die Ameisen angezogen werden) im Schach halten.

2016-05-21 Stachelbeere

Dafür hab ich schon ein ganz frühreifes Früchtchen: eine Erbse vom letzten Jahr. Die trieb schon, als es noch recht frisch draußen war, und trägt mittlerweile die erste Hülse. Daneben hab ich Zuckererbsen gesäht, von denen aber nur wenige gekeimt haben. Vielleicht hätte ich sie doch erst vorziehen sollen?

2016-05-21 Erbsen

Und schließlich habe ich noch meine Kartoffelkiste, die zur Bienenblumenkiste umfunktioniert wurde. Da wachsen so viele Blumen, ich bin echt gespannt, wie das aussehen wird, wenn die mal blühen. Dazu dann noch die blühende Pfefferminze daneben, dann geht’s ab bienentechnisch

2016-05-21 Bienenblumen

Tatsächlich bin ich aber schon dabei zu ernten: Pflücksalat. Der ist so plötzlich explodiert, jetzt muss ich ständig Salat essen  Und könnt ihr euch noch daran erinnern, dass ich eine Pflanze hab wachsen lassen, da ich dachte, dass das ein Radieschen vom letzten Jahr wäre? Das war Raps

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Beginn der Garten-Saison

13. April 2016 um 7:38 Uhr (Garten) ~ Drucken Drucken

Die ersten warmen, sonnigen Tage im Jahr – es wird Zeit, wieder etwas im Garten zu schaffen. Ich hab in den letzten Wochen auf der Fensterbank Kürbis- und Sonnenblumenkerne, die ich letztes Jahr geerntet hab, eingepflanzt, außerdem Tomatensamen. Alle Samen sind wunderbar aufgegangen, bei den selbstgeernteten war ich nicht sicher, ob es klappen würde. Kürbis hatte ich bisher immer als kleines Pflänzchen gekauft – Wahnsinn, wie groß die Triebe schon am Anfang sind!

2016-04-13 Tomaten, Sonnenblumen, Kuerbis

Auf dem Balkon hab ich ebenfalls gesät: verschiedene Pflücksalate und essbare Blüten, wobei die Blütensamen ebenfalls aus der Ernte von letztem Jahr stammen. Im Blumenkasten, der eigentlich bei den Kaninchen stand, hatte ich beim Putzen ein paar Triebe entdeckt. Ich vermute, dass es Radieschen sind. Ich habe die Pflänzchen vor den Kaninchenmäulern gerettet und schau mal, was da so draus wird 😉

2016-04-13 Radieschen

Sogar im Garten sprießt es schon. Letztes Jahr hatte ich mich an einer Kartoffelkiste versucht (mit der man angeblich zig Kilo ernten kann) und bin gescheitert. Dieses Jahr hab ich die Kiste zum Hochbeet für Bienen-Blumen umfunktioniert. Außerdem wächst bereits eine Erbsenpflanze, die ich letztes Jahr gesät hatte, die aber nicht aufgegangen war. Drumherum hab ich neue Pflänzchen gesät, dieses Mal aber Zuckererbsen. Und auch ein paar treibende Kartoffeln von meiner Mum haben bereits den Weg in die Erde gefunden. Keine Ahnung, ob das vielleicht zu früh war, aber nachdem ich letztes Jahr viel zu spät war und die Kartoffeln bereits keimten, lasse ich es auf einen Versuch ankommen.

2016-04-13 Salat

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Mein Gartenjahr 2015

5. Oktober 2015 um 6:44 Uhr (Garten) ~ Drucken Drucken

2015-10-01 Mini-Ernte

Meine Aktivitäten im Garten sind schon seit ein paar Wochen ziemlich zurück gegangen – meist war es mir zu kalt 😉 Am Samstag hab ich angefangen, das Beet auf den Winter vorzubereiten, hab aber leider nur die Hälfte geschafft. Dann war die Biotonne voll und Zeit fürs Kino – Alles steht Kopf ist sooo genial, kann ich nur empfehlen! Zurück zum Garten ^^ Über das Jahr hinweg konnte ich einiges ernten: Himbeeren, Tomaten, Erbsen, essbare Blüten, Kartoffeln, Salat, Kürbisse, Zwiebeln, Radieschen und Erdbeeren

Das erste, das ich im Frühjahr ernten konnte, waren Radieschen. Aus den Blättern haben wir Radieschenpesto gemacht. Allerdings haben wir nicht beachtet, dass man für Pesto, das im Häcksler zubereitet wird, am besten kein Olivenöl verwendet, denn durch die viele Luft, die durch das Häckseln an das Öl kommt, wird es bitter. Das Pesto war damit leider nicht genießbar 🙁

2015-10-01 Radieschen

Nach den Radieschen war ziemlich schnell der Salat soweit, dass ich einzelne Blätter pflücken konnte. Immer wieder wuchsen neue Blätter nach. Nach unserem Sommerurlaub hab ich den Salat aber ein wenig vernachlässigt, so dass sich am Ende nur noch die Kaninchen über einzelne Blätter freuten ^^ Die Salatsamen habe ich aufgehoben und hoffe, dass sie nächstes Jahr wieder treiben. Dann werde ich mich besser um sie kümmern, denn stets frische Salatblätter parat zu haben ist echt geschickt!

2015-10-01 Salat

Im Frühjahr konnte ich Erdbeeren und Himbeeren ernten.

2015-10-01 Erdbeeren

2015-10-01 Himbeeren

Pünktlich zu Schatzis Geburtstag im Juni waren die essbaren Blumen erblüht und wurden damit als Deko für den Geburtstagskuchen verwendet. Auch hier habe ich Samen gesammelt und hoffe, dass sie nächstes Jahr wieder treiben.

2015-10-01 Essbare Bluete1

2015-10-01 Essbare Blueten2

2015-10-01 Essbare Blueten3

Die selbstgezogenen Erbsenpflanzen sind nach dem Aussetzen in den Garten nicht so gut gediehen. Ein paar Erbsenschoten konnte ich aber ernten. Als Kind konnte ich Erbsen überhaupt nicht ausstehen, aber meine eigenen waren echt lecker, wenn auch viel zu wenige :D

2015-10-01 Erbsenschote

2015-10-01 Erbsen

Nach unserem Sommerurlaub ist der Garten explodiert …

2015-10-01 Garten

Vor allem die Kürbispflanze ist riesig geworden. Irgendwann musste ich die Triebe kappen, sonst hätte sie meinen gesamtes Beet und Nachbars Garten vereinnahmt. Insgesamt sind etwa 5 oder 6 Kürbisse gewachsen, am besten am Zaun auf der Seite des Nachbarn 😉 Ein paar Kürbisse habe ich schon eingeweckt und zum Mittag gegessen, ein paar hängen noch draußen und warten auf ihre Bestimmung.

2015-10-01 Kuerbispflanze

2015-10-01 Kuerbis nach dem Urlaub

2015-10-01 Kuerbis 1

2015-10-01 Kuerbis 2

Im Herbst konnte ich dann Tomaten und noch einmal eine Ladung Himbeeren ernten. Ich hatte dieses Jahr Wildtomaten selber gezogen. Heraus kamen kleine, aber ziemliche leckere Früchte. Die Pflanze an sich wuchert aber in alle Richtungen, was die Pflege und die Ernte erschwert. Nächstes Jahr werde ich wieder auf eine andere Sorte zurückgreifen. Die Tomaten im Foto durfte ich bei den Nachbarn ernten.

2015-10-01 Himbeeren und Tomaten

2015-10-01 Himbeeren einzeln

Dieses Jahr hatte ich mich an einer Kartoffelkiste versucht. Damit soll ein ziemlich hoher Ertrag auf kleinem Raum möglich sein. Bei mir hat das nicht ganz so geklappt. Bei der Ernte hab ich ein paar Schnecken und Ameisen im Stroh gefunden, ob die ein paar Knollen verputzt haben? Die geringe Ernte kann natürlich auch daran liegen, das ich die Kartoffeln viel zu spät im Jahr erst rausgesetzt hab. Nächstes Jahr werde ich sie wieder normal und deutlich früher aussetzen. Gut geschmeckt haben sie aber auf jeden Fall!

2015-10-01 Kartoffelkiste

2015-10-01 Kartoffeln

Und auf meinem Balkon steht seit letztem Jahr noch eine Goji-Beere. Im Sommer gab es zahlreiche Blüten, allerdings entwickelte sich keine davon zu einer Beere. Ob zur Bestäubung eine zweite Pflanze nötig ist? Leider hat sie nun Mehltau und ich sollte mir überlegen, was ich mit der Pflanze im nächsten Jahr mache …

2015-10-01 Goji-Beerenbluete

Ein intensives Gartenjahr geht zu Ende und ich bin froh, dass ich mein kleines Beet so gut genutzt habe. Nach dem Sommerurlaub habe ich allerdings einen deutlichen Motivationsrückgang meinerseits bemerkt – andere Hobbies wollten auch wieder ein wenig Aufmerksamkeit. Ich freue mich aber schon auf den nächsten Frühling und ein weiteres Gartenjahr!

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Ein Gast in meinem Garten

2. Oktober 2015 um 21:03 Uhr (Garten) ~ Drucken Drucken

Schaut mal, wer heute zu Besuch in meinem Garten war: ein Igel! Ist der nicht niedlich? Als er mich entdeckte war er erst ein wenig schüchtern und zeigte mir die Stacheln. Nach einer Weile schaut er skeptisch unser seinem Stachelkleid hervor und setzte dann seine Tour durch mein Beet vor. Unter den Erdbeerpflanzen fand er ein paar Leckereien, man hat ihn schmatzen gehört :P

2015-10-02 Igel 1

2015-10-02 Igel 2

2015-10-02 Igel 3

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Frühling im Garten

22. Mai 2015 um 22:31 Uhr (Garten) ~ Drucken Drucken

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, den Garten besser zu nutzen als bisher. Vor zwei Jahren, als wir hier hergezogen sind, musste ich erstmal das Beet vom Erdbeerwildwuchs befreien und habe ein bisschen was gepflanzt. Letztes Jahr hab ich auch etwas chaotisch gepflanzt und durch die Hochzeit und Flitterwochen nicht genug Zeit gehabt, mich ausreichend um den Garten zu kümmern, wodurch er etwas verwilderte.

2015-05-22 Erdbeeren
Erdbeeren

Das Frühjahr habe ich genutzt, um alle Pflanzen bis auf den Kürbis selbst zu ziehen. Das hatte ich gar nicht von Anfang an so geplant. Es war eher eine spontane Entscheidung nachdem ich beim dm ein Tütchen mit Erbsen-, Radieschen- und Sonnenblumensamen und eines für essbare Blüten gekauft hab. Eigentlich steh ich gar nicht so auf Radieschen und Erbsen, aber es hat so viel Spaß gemacht, die kleinen Pflänzchen wachsen zu sehen. Außerdem hat es mich animiert, auch noch Tomaten und Salat zu säen und den Zwiebelpflanzen vom letzten Jahr noch eine Chance zu geben (keine Ahnung, ob das funktioniert ^^).

2015-05-22 Sonnenblumen
Kleine Sonnenblumen für den Balkon

Und so standen bis zu fünf Tetrapacks gefüllt mit Erde und diversen Samen auf der Fensterbank im Schlafzimmer und brachten kleine Pflänzchen hervor. Dadurch konnte ich auch besser die Zeit bis zu den Eisheiligen ertragen, bis zu denen ich keine Pflanzen ins Beet setzen wollte. Nachdem die Triebe zu groß wurden für die Fensterbank, habe ich sie in Kästen auf dem Balkon umgesetzt.

2015-05-22 Radieschen
Die Radieschen sind bereits erntereif.

Seit letzter Woche sind viele Pflanzen aber endlich ins Beet umgezogen. Um den Platz besser nutzen zu können, habe ich die beiden Pfefferminzpflanzen umgesetzt, den Liebstöckel rausgeworfen und einen Baumstamm zuerst ausgegraben und dann mit dem Beil zerhakt. Das war vielleicht eine Arbeit, ich hatte tagelangen Muskelkater! 😀

2015-05-22 Baumstamm
1:0 für mich!

Außerdem haben mein Schatzi und ich uns ein wenig handwerklich betätigt. Wir haben zwei alte Paletten besorgt, sie zerlegt und den Anfang einer Kartoffelkiste zusammengeschustert. Falls ihr das nachmachen wollt: Achtet darauf, dass die Paletten hitzebehandelt (Markierung HT = Heat Treatment) und nicht chemisch behandelt sind. Allerdings hab ich noch keine Kartoffeln gesetzt, da meine alten Triebe schon zu alt waren und ich erst neue Kartoffeln besorgen musste.

2015-05-22 Kartoffelkiste
Der Anfang der Kartoffelkiste

Neben der Kartoffelkiste haben wir noch ein Gerüst für die Himbeeren und Erbsen gebastelt. Hierfür haben wir Bambusstangen unterschiedlicher Größe besorgt, kleine Löcher mit einem sehr feinen Bohrer gebohrt und mit Draht die einzelnen Stangen verbunden. Zusätzlich haben wir sie noch am Zaun festgebunden – sicher ist sicher. 😉

2015-05-22 Himbeere
Himbeeren mit Gerüst

Habt ihr das kleine Rehkitz unter den Himbeeren entdeckt? Das habe ich als Kind bekommen. Damals hatte ich auch ein Beet in unserem Garten. Nachdem ich ein paar Jahre nichts mehr im Garten gemacht hatte und es später wieder anfing, entdeckte ich das Reh unter den Pflanzen wieder und hatte mich sehr darüber gefreut. Seitdem habe ich es bei jedem Umzug mitgenommen und endlich darf es wieder zwischen den Pflanzen liegen herz

2015-05-22 Erbsen
Erbsen

Auf meinem Balkon hab ich seit letztem Jahr eine Gojibeere und eine Feige. Die Gojibeere trieb dieses Jahr sofort mit den ersten Sonnenstrahlen, bei der Feige dachte ich erst, dass sie den Winter nicht überstanden hätte, da kein bisschen Grün zu sehen war. Anfang des Monats kam dann aber endlich ein Seitentrieb zum Vorschau …

2015-05-22 Gojibeere
Gojibeere

2015-05-22 Feige
Feige

Zur Gojibeere und Feige gesellen sich noch die essbaren Blüten, neu ausgesäter Salat und eine frisch gesäte Schmetterlingswiese auf dem Balkon. ^^

2015-05-22 Essbare Blueten
Essbare Blüten

Und schließlich habe ich noch Tomaten und eine Kürbispflanze ins Beet gesetzt. Eine meiner selbstgezogenen Tomaten ist leider vertrocknet, aber ich hab noch drei kleinere Pflänzchen auf dem Balkon, für die es keinen Platz im Beet gab, die ich nun als Ersatz nutzen kann.

2015-05-22 Kuerbis
Kürbis

2015-05-22 Tomaten
Tomaten

Ich habe dieses Jahr schon viel Zeit im Garten verbracht und es macht sehr viel Spaß. Man hat einen guten Grund an der frischen Luft zu sein, entweder bei Sonnenschein oder bei bewölktem Himmel und milden Temperaturen. Das Frühjahr hat gut gestartet in meinem Garten und ich freue mich sehr auf den Sommer und die Ernte am Ende.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Kartoffelernte

26. August 2014 um 18:50 Uhr (Garten, Herausforderungen) ~ Drucken Drucken

12in2014-Garten

Im Frühjahr vier treibende Kartoffeln in der Erde verbuddelt, heute zwei der Pflanzen geernet und ein Kilo Kartoffeln vorgefunden. Die Hälfte wird nachher zu Teufelskartoffeln für mein Bento verarbeitet, den Rest gibt’s dann vielleicht am Wochenende.

2014-08-26 Kartoffelernte

So macht gärtnern Spaß! :]

~ Mehr zu 12 in 2014 und meine persönliche Liste ~

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Gartenaktion

11. August 2014 um 6:51 Uhr (Garten, Herausforderungen) ~ Drucken Drucken

12in2014-Garten

Durch die Hochzeit und unsere Flitterwochen blieb mein Garten mehrere Wochen unberüht und entwickelte sich zum Dschungel. Samstag habe ich mich dann endlich mal aufgerafft, um wieder ein wenig „Ordnung“ rein zu bekommen.

2014-08-08 Garten1

Ich finde, man sieht den Unterschied. Nach zwei Ladungen für die Biotonne musste ich aufhören, da sie sonst übergelaufen wäre. Die ganze Ackerwinde, die sich am Zaun entlanghangelt, müsste ich eigentlich auch noch entfernen.

2014-08-08 Garten2

Die Pfefferminze, die ich letztes Jahr gepflanzt habe, ist dieses Jahr explodiert. Leider schmeckt sie nicht so gut, wie die andere, die wir bereits im Garten haben. Dafür erfreuen sich die Bienen derzeit an den Blüten. Daher habe ich sie bisher auch nicht zurückgestutzt, denn so hab ich einen Ausgleich (im Sinne von „Pflanzen für die Tiere“) für die Sonnenblumen, die dieses Jahr leider gar nicht gewachsen sind.

2014-08-08 Garten3

Die Kartoffeln scheinen auch bald erntereif zu sein, eine bricht bereits durch die Erde. Freue mich schon sehr darauf, denn die letzten Kartoffeln, die ich geerntet hatte, waren wahnsinnig lecker!

~ Mehr zu 12 in 2014 und meine persönliche Liste ~

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Wee B Little – Kürbisse aus dem eigenen Garten

16. Oktober 2013 um 7:03 Uhr (Garten, Herausforderungen, Kochen) ~ Drucken Drucken

Am Wochenende erntete ich meine drei Kürbisse (Sorte: „Wee B Little“), nachdem die Pflanze ansich bereits eingegangen war. Zwei der Kürbisse haben wir direkt verarbeitet, beim dritten hoffe ich, dass er noch etwas nachreift (Machen Kürbisse sowas?) …

2013-10-13 Kuerbisse

Vom Gewicht her passten die beiden perfekt zu den geplanten Rezepten. Und so gab es für Schatzi Kürbisrisotto (nach einem Rezept aus dem Buch 1000 vegetarische Gerichte) …

2013-10-13 Kuerbisrisotto

… und den kleinen Kürbis kann ich in Zukunft als Kürbis-Kokos-Marmelade genießen.

2013-10-13 Kuerbismarmelade

Das war das erste Mal, dass ich selber Marmelade eingekocht habe. Und ich bin echt begeistert! Heute wurde bereits das dritte Glas (das nicht auf dem Foto zu sehen ist, da es nur zur Hälfte gefüllt war) geöffnet und ich freu mich schon aufs nächste Wochenende, denn dann ist wieder Brötchen-Zeit 😉

~ Permalink ~ Trackback ~ 3 Kommentare ~

Garten-Impressionen

29. August 2013 um 20:06 Uhr (Garten, Herausforderungen) ~ Drucken Drucken

Hier mal zwei schöne Fotos aus meinem Garten (als die Sonne noch nicht im Winterurlaub verschwunden war -_-) …

2013-08-27 Garten1

2013-08-27 Garten2

Und dann war da noch die Zwillings-Tomate 😀

2013-08-27 Garten3

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

Erntezeit im Garten

20. August 2013 um 8:23 Uhr (Garten, Herausforderungen) ~ Drucken Drucken

Nachdem im Juli die Erdbeeren reif waren, werden jetzt nach und nach die Tomaten rot. Frische Tomaten aus dem Garten schmecken einfach herrlich! Und das ist nur die Ernte von einem Tag:

2013-08-18 Tomatenernte

Die kleine Kürbispflanze ist über die letzten Wochen explodiert. Bisher konnte ich drei Kürbisse ausmachen. Ich bin mal gespannnt, wie groß die am Ende werden …

2013-08-18 Kuerbis

Ebenso riesig geworden sind meine Sonnenblumen: über 2 Meter. Das Foto ist bereits drei Wochen alt und mittlerweile blühen sie auch schon. Die Sonnenblumen hab ich extra für die Tiere gepflanzt. Derzeit werden sie von Hummeln aufgesucht und im Herbst können sich dann die Vögel an den Kernen erfreuen.

2013-08-18 Sonnenblume

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~