Mein Gartenjahr 2015
5. Oktober 2015 um 6:44 Uhr (Garten) ~
Meine Aktivitäten im Garten sind schon seit ein paar Wochen ziemlich zurück gegangen – meist war es mir zu kalt 😉 Am Samstag hab ich angefangen, das Beet auf den Winter vorzubereiten, hab aber leider nur die Hälfte geschafft. Dann war die Biotonne voll und Zeit fürs Kino – Alles steht Kopf ist sooo genial, kann ich nur empfehlen! Zurück zum Garten ^^ Über das Jahr hinweg konnte ich einiges ernten: Himbeeren, Tomaten, Erbsen, essbare Blüten, Kartoffeln, Salat, Kürbisse, Zwiebeln, Radieschen und Erdbeeren
Das erste, das ich im Frühjahr ernten konnte, waren Radieschen. Aus den Blättern haben wir Radieschenpesto gemacht. Allerdings haben wir nicht beachtet, dass man für Pesto, das im Häcksler zubereitet wird, am besten kein Olivenöl verwendet, denn durch die viele Luft, die durch das Häckseln an das Öl kommt, wird es bitter. Das Pesto war damit leider nicht genießbar 🙁
Nach den Radieschen war ziemlich schnell der Salat soweit, dass ich einzelne Blätter pflücken konnte. Immer wieder wuchsen neue Blätter nach. Nach unserem Sommerurlaub hab ich den Salat aber ein wenig vernachlässigt, so dass sich am Ende nur noch die Kaninchen über einzelne Blätter freuten ^^ Die Salatsamen habe ich aufgehoben und hoffe, dass sie nächstes Jahr wieder treiben. Dann werde ich mich besser um sie kümmern, denn stets frische Salatblätter parat zu haben ist echt geschickt!
Im Frühjahr konnte ich Erdbeeren und Himbeeren ernten.
Pünktlich zu Schatzis Geburtstag im Juni waren die essbaren Blumen erblüht und wurden damit als Deko für den Geburtstagskuchen verwendet. Auch hier habe ich Samen gesammelt und hoffe, dass sie nächstes Jahr wieder treiben.
Die selbstgezogenen Erbsenpflanzen sind nach dem Aussetzen in den Garten nicht so gut gediehen. Ein paar Erbsenschoten konnte ich aber ernten. Als Kind konnte ich Erbsen überhaupt nicht ausstehen, aber meine eigenen waren echt lecker, wenn auch viel zu wenige
Nach unserem Sommerurlaub ist der Garten explodiert …
Vor allem die Kürbispflanze ist riesig geworden. Irgendwann musste ich die Triebe kappen, sonst hätte sie meinen gesamtes Beet und Nachbars Garten vereinnahmt. Insgesamt sind etwa 5 oder 6 Kürbisse gewachsen, am besten am Zaun auf der Seite des Nachbarn 😉 Ein paar Kürbisse habe ich schon eingeweckt und zum Mittag gegessen, ein paar hängen noch draußen und warten auf ihre Bestimmung.
Im Herbst konnte ich dann Tomaten und noch einmal eine Ladung Himbeeren ernten. Ich hatte dieses Jahr Wildtomaten selber gezogen. Heraus kamen kleine, aber ziemliche leckere Früchte. Die Pflanze an sich wuchert aber in alle Richtungen, was die Pflege und die Ernte erschwert. Nächstes Jahr werde ich wieder auf eine andere Sorte zurückgreifen. Die Tomaten im Foto durfte ich bei den Nachbarn ernten.
Dieses Jahr hatte ich mich an einer Kartoffelkiste versucht. Damit soll ein ziemlich hoher Ertrag auf kleinem Raum möglich sein. Bei mir hat das nicht ganz so geklappt. Bei der Ernte hab ich ein paar Schnecken und Ameisen im Stroh gefunden, ob die ein paar Knollen verputzt haben? Die geringe Ernte kann natürlich auch daran liegen, das ich die Kartoffeln viel zu spät im Jahr erst rausgesetzt hab. Nächstes Jahr werde ich sie wieder normal und deutlich früher aussetzen. Gut geschmeckt haben sie aber auf jeden Fall!
Und auf meinem Balkon steht seit letztem Jahr noch eine Goji-Beere. Im Sommer gab es zahlreiche Blüten, allerdings entwickelte sich keine davon zu einer Beere. Ob zur Bestäubung eine zweite Pflanze nötig ist? Leider hat sie nun Mehltau und ich sollte mir überlegen, was ich mit der Pflanze im nächsten Jahr mache …
Ein intensives Gartenjahr geht zu Ende und ich bin froh, dass ich mein kleines Beet so gut genutzt habe. Nach dem Sommerurlaub habe ich allerdings einen deutlichen Motivationsrückgang meinerseits bemerkt – andere Hobbies wollten auch wieder ein wenig Aufmerksamkeit. Ich freue mich aber schon auf den nächsten Frühling und ein weiteres Gartenjahr!