Ein anderer Rückblick mit Löwenzahn und Osterkörbchen
4. Mai 2015 um 19:39 Uhr (Rückblick, Vegan) ~
Nachdem ich bereits 12 in 2015 aufgegeben habe, werde ich in Zukunft auch keine sonntäglichen Rückblicke mehr schreiben. Ob das so bleibt oder nur temporär ist bleibt noch offen. Das bedeutet nun allerdings nicht, dass ich mit dem Bloggen aufhöre, nur habe ich einfach nicht mehr so viel Zeit dazu (grad hab ich andere Prioritäten ^^) und daher muss jetzt der wöchentliche Rückblick dran glauben. Dadurch dass ich nun aber nicht mehr an einen bestimmten Tag für einen Rückblick gebunden bin, klappt das vielleicht besser? Wir werden sehen.
In den letzten Wochen drängt es mich bei schönem Wetter immer wieder raus. Entweder ich liege auf der Decke im Garten und genieße die Sonne, zupfe Löwenzahnblüten, versetze Triebe von der Fensterbank auf dem Balkon oder ich grabe mich durch mein Beet. Noch sind meine Pflänzchen alle in Kästen auf dem Balkon, da ich mich vor den Eisheiligen nicht traue, sie ins Beet zu setzen. Wenn ich mir aber so den Wetterbericht für die nächsten zwei Wochen ansehe, dann glaube ich nicht, dass wir nochmal Frost bekommen. Ich bin aber echt hin- und hergerissen, denn ich will so gerne die Pflanzen raussetzen, habe aber Angst, dass sie’s dann doch erwischt.
Auch wenn ich in meinem eigenen Garten noch weit von der Ernte entfernt bin, habe ich die Jahreszeit genutzt und etwas anderes geernet: Löwenzahn! Zwei Mal war ich schon auf der Wiese und habe unzählige gelbe Löwenzahnblüten pflücken. Beim ersten Mal hat mir zum Glück meine Freundin geholfen, denn nach dem Pflücken wollen die gelben Blüttenblätter ja auch noch gezupft werden. Alleine hab ich für 200 Grammm Blüten etwa 3 Stunden gebraucht *puh* Und die färben die Finger immer ein wie Sau. Aber ich denke, nun hab ich genug Löwenzahngelee und -honig 😀
Vorletzte Woche kamen meine neuen Fahrradtaschen an. Natürlich musste ich sie direkt ausprobieren. Bei nächstes Gelegenheit klippte ich die beiden Taschen an mein Rad und fuhr zum Supermarkt – im Nieselregen … Die Taschen sind aber echt prima, schnell befestigt und wieder abgenommen. Zusammen hab ich 40 Liter Stauraum, was aber gerade mal für den Einkauf bei einem Supermarkt reicht, und ich muss normalerweise immer zu zwei verschiedenen. Ich freue mich aber auf jeden Fall sehr über die Taschen und möchte sie bald wieder verwenden – auch wenn man dafür dann mehr Zeit als mit dem Auto einplanen muss.
Und zum Schluss möchte ich euch noch das Körbchen zeigen, das ich von meiner Mum zu Ostern bekommen habe. Ich finde, sie hat es so niedlich zusammengestellt. Das Ostergras besteht aus Esspapier und ist vegan – eine viel bessere Idee als das grüne Standard-Ostergras in das man normalerweise keine offenen Süßigkeiten legen soll und das man sonst für nix anderes nutzen kann. Neben veganen Süßigkeiten gab es einen dm-Gutschein und ein Lesezeichen aus Südafrika – beides aus Holz.