Kranz aus Birkenreisig
16. April 2015 um 10:31 Uhr (Kreatives) ~
In Nachbars Garten steht eine große Birke. Unsere Vermieter mögen diesen Baum nicht besonders, da er im Sommer überall die kleinen Birkensamen verteilt, aber ich mag ihn. Ich liege nicht gerne direkt in der Sonne, zumindest nicht lang, da ich wegen meiner hellen Haut immer Angst vor einem Sonnenbrand habe. Die Birke spendet einen sehr schönen Schatten, einen Schatten, wie ihn nur ein Baum erzeugen kann. Ein wenig Sonnenlicht kommt durch, aber nicht zu viel, genau richtig, um an sonnigen Tagen im Garten zu liegen und das Wetter genießen zu können. Außerdem sitzen immer wieder Vögel im Baum und zwitschern vor sich hin
Neben Samen und Schatten lässt er aber noch etwas anderes in unseren Garten fallen: abgebrochene Zweige. Vor allem bei dem Sturm vor ein paar Wochen lag viel Reisig herum. Die Zweige sind am Ende ziemlich biegsam und durch einen Kommentar des Nachbarn bin ich auf die Idee gekommen, diese zu nutzen, um einen Kranz zu binden.
Ich habe bisher zwar schon ein paar Kränze gebastelt, aber immer auf vorgefertigte Kränze aus Zweigen, Stroh oder Styropor zurückgegriffen. Ich war auch nicht wirklich sicher, ob das halten würde, denn ich wollte keinen Draht oder etwas anderes zum Binden verwenden, da man das später sehen würde. Dank einer kurzen Suche im Internet hatte ich schnell den Bogen raus und habe es geschafft, einen Kranz zu „binden“, der nur aus sich selber heraus hält.
Beim Basteln meines Frühlingskranzes hatte ich schon verschiedene Arten von Filzblumen ausprobiert und so wusste ich genau, welche ich für diesen Kranz verwenden wollte. Den passenden Filz und ein paar weiße Perlen hatte ich zum Glück bereits zuhause.
Der Kranz war ein Mitbringsel zu Ostern für meine Schwester und dort ziert er jetzt die Wohnungstür. Auch wenn er noch etwas unregelmäßig und nicht ganz rund ist, gefällt er mir sehr gut. Er ist schön schlicht und die Blümchen sind nur mit Faden angebunden, so dass er auch umdekoriert werden kann, falls gewünscht. Und ich weiß nun, dass ich auch selber Kränze binden kann 😉