12 in 2015 – Januar
1. Februar 2015 um 11:59 Uhr (Herausforderungen) ~
Der erste Monat ist rum, also wird es Zeit für einen Rückblick für 12 in 2015
01. Resteverwertung: Ich habe Mie-Nudeln, Kokos-Creme und übriggebliebene Soße von Frühlingsrollen verwertet und zusammen mit Weißkohl, Möhre, Bambus-Sprossen, China-Gemüse, Gewürzen und Asia-Soße zu richtig leckeren gebratenen Nudeln verarbeitet. Ich war überrascht, dass das so gut schmeckt, hätte ich nicht gedacht! ^^ (3/15)
02. Nähen: Schon lange wollte ich das Wachstuch verwenden und habe nun eine Schüsselhaube mit Pilzen genäht. Noch länger hatte ich vor, einen Türtopper zu nähen, der nun als Katze vor unserer Balkontür steht. Für den Katzen-Türstopper habe ich sogar ein ebook erstellt. (2/6)
03. Garten: Der Garten schläft noch unter einer ab- und zunehmenden Schicht Schnee 😉
04. Fotobuch: Ich habe Fotos fürs Hochzeits-Gästebuch rausgesucht, schwarzweiß-Fotos von der Hochzeit in Farbe nachbestellt und Fotos in meinem Wedding Planner eingeklebt, aber leider noch kein weiteres Fotobuch konkret angefangen. (0/5)
05. VHS: Im Urlaub habe ich endlich mein neues Gerät zur Digitalisierung von VHS-Kasetten ausprobiert und war so begeistert über die einfache Handhabung, dass ich gleich 6 Kasetten auf meinen Rechner übertragen habe. Zuvor hatte ich eines für den PC von meinem Schwiegerpapa ausgeliehen, aber zum einen musste ich dafür immer meinen alten, lahmen Windows-Rechner starten und zum anderen sind die Aufnahmen zwischendrin ständig abgebrochen, was verdammt nervig war. Jetzt kann ich die Aufnahme einfach starten und nebenher etwas anderes machen. Und so habe ich unter anderem eine Video-Zusammenfassung der Straßenfeste, die wir in der Straße, in der ich als Kind lebte, jedes Jahr veranstalteten, Aufnahmen vom Urlaub in Uelsen, als ich fast sieben Jahre alt war, die Goldene Hochzeit meiner Großeltern, ein Akkordeon-Weihnachtsvorspiel und sogar der Urlaub meiner Eltern auf den Malediven Jahre bevor ich geboren wurde (ursprünglich mal mit Super 8 aufgenommen) digitalisiert. Es ist echt lustig, die alten Aufnahmen zu sehen. 🙂 Zwar habe ich damit mein Ziel bereits erfüllt, aber die Kiste mit den Kassetten, die mir meine Mum vorbei gebracht hat, ist noch nicht leer, so dass ich noch weiter digitalisieren werde. (6/6)
06. Zeichnen: Ich hab tatsächlich etwas gezeichnet, und zwar hab ich versucht, einen süßen Hunde-Kuss zu Papier zu bringen. Einen Teil davon könnt ihr beim PMD 17 sehen. Außerdem hab ich ein Bild für den Januar und auch noch eines für den Februar gezeichnet. (3/6)
07. Ordnung: Ich habe ein bisschen bei den Hochzeitssachen aufgeräumt und die Weihnachtsdeko ordentlicher in den Keller geräumt als sie war, als ich sie einen Monat zuvor hochgeholt hatte. Außerdem habe ich einen Punkt meines diesjährigen Frühjahrsputz‘ erledigt. Für meine ganzen ToDo’s hatte ich bisher eine Liste auf meinem Schreibtisch liegen, unterteilt in 5 Kategorien. Jetzt habe ich mir aber ein Bullet Journal angelegt (1/7)
08. Frischluft: Bei Tauwetter und Sonnenschein haben wir einen Spaziergang im Schönbuch unternommen – herrlich! Außerdem waren wir zu Fuß beim Häkselplatz, um den den Weihnachtsbaum zu entsorgen. (2/20)
09. Gutes tun: Eine regelmäßige Aktion ist in Planung. (0/12)
10. Lesen: Zu Weihnachten bekam ich das Buch Hallo Japan – Familie Hutzenlaub wandert aus von meiner Mama geschenkt, das sich gut zwischendrin lesen ließ. Lustig finde ich ja, dass die Familie jetzt zwei Orte weiter wohnt, ein Verwandter von mir mit der Tochter befreundet ist und ich dem Mann theoretisch bei der Arbeit über den Weg laufen könnte. (1/6)
11. Rad fahren: Im Winter bleibt das Rad noch in der Garage stehen. (0/12)
12. Verantwortungsbewusster leben: Ich habe festgestellt, dass mir hier konkrete Ziele oder Schritte fehlen. Für den Februar nehme ich mir daher vor, mir genauer zu überlegen, was ich tun möchte. Ich merke, dass ich aber ständig darüber nachdenk, ob ich jetzt etwas kaufen „darf“ oder wo ich etwas in meinem Leben verbessern kann. Ich mache mir bewusst, in welchen Produkten Palmöl verwendet wird und versuche, darauf zu verzichten. Praktisch habe ich jetzt immerhin meinen Kakao auf ein faires Bio-Produkt umgestellt ^^
Am Anfang des Monats habe ich aufgrund meines Urlaubs einen wahnsinnigen Fortschritt geschafft, der dann mit der Arbeit direkt wieder zum erliegen kam 😀 Nun muss ich versuchen, ein Gleichgewicht zu finden.