Ringschale und Frodo-Zweig

3. Dezember 2014 um 19:44 Uhr (Hochzeit) ~ Drucken Drucken

WeddingWednesday2

Bis bei einer Trauung das Ja-Wort gesprochen wird, dürfen die Ringe typischerweise auf einem Ringkissen auf ihren großen Auftritt warten. Wenn es dann soweit ist, reicht der Ringträger – ich stelle mir hier ein kleines süßes, gelocktes Kind vor – das Kissen an das Brautpaar. Auch bei unserer Hochzeit sollte dieses Accessoire nicht fehlen – auf das kleine süße Kind haben wir allerdings verzichtet 😉

Und auch auf das typische Ringkissen wollte ich lieber verzichten. Mir gefällt dieser weiße, glänzende Satin nicht. Den Ring aber einfach aus der Hosentasche ziehen, das wollte ich auch nicht. (Wär bei einem Brautkleid auch schwer geworden …) Also suchte ich längere Zeit online nach einer guten Alternative.

Schließlich fand ich diese hübsche Schale, die mit einem individuellen Text versehen werden kann, z.B. mit dem Namen der Brautleute und dem Hochzeitsdatum. Die Ringe können mit einem kleinen Bändchen festgeknotet werden, so dass sie auch auf dem Weg zur Trauung nicht verloren gehen.

2014-12-03 Ringschale

Da wir auf den gelockten Ringträger verzichteten, hatten wir nun eine Schale, aber zwei Trauzeuginnen. Welche von beiden sollte die Schale mit den Ringen übergeben?

Mein Mann hatte daher seine eigene Idee, schnappte sich einen Zweig von unserer Tisch-Deko, umwickelte das untere Ende mit weißem Band und befestigte den Ring mit einem dünnen Bändchen. Als der Zeitpunkt des Ringetauschens kam, konnte dann seine Trauzeugin ihm meinen Ring am Zweig und meine Trauzeugin mir seinen Ring in der Schale überreichen. So hatten wir beim Standesamt auch noch ein kleines Ritual.

2014-12-03 Frodo-Zweig

Und wieso nannten wir den Zweig nun Frodo-Zweig? Na weil der Zweig den Ring trug.

~ Permalink ~ Trackback ~

Einen Kommentar hinterlassen