Einladungskarten
3. September 2014 um 12:20 Uhr (Hochzeit) ~
Einer der für mich wichtigsten Punkte der Hochzeit waren die Einladungskarten. Ich holte mir Inspirationen im Internet und nach einer etwas schweren Design-Phase stand das Layout der Karte: Die Informationen zur Hochzeit sind auf mehreren Karten verteilt, die mit einer Schleife zusammengebuden sind, in jeder Einladung steht der Name des Gastes und es gibt eine Antwortkarte, die an der letzten Karte in einer hochgeknickten Silhouette einer japanischen Frau mit Fächer steckt.
Das Layout hab ich mir im Internet bei einer amerikanischen Anbieterin abgeguckt und nachgezeichnet. Die Kirschblüten gefielen uns so gut, dass sie das Thema unserer Hochzeit bestimmten. Kirschzweige und Schmetterlinge fanden sich später auch auf anderen gedruckten Schildern und Karten wieder.
So ein einheitliches Layout kann ich nur jeder Braut empfehlen, das macht das Erstellen von Drucksachen um einiges einfacher, da das Design dann bereits feststeht.
48 von Hand ausgeschnittene Silhouetten, 288 ausgedruckte und ausgeschnittene Karten, 24 Meter Schleifenband, 48 gebundene Schleifen und 48 handschriftlich adressierte Umschläge später waren die Einladungskarten endlich fertig.
Auch wenn es ein ziemlicher Aufwand war (etwa drei Monate vom ersten Layout bis zu den fertig adressierten Karten), würde ich die Einladungskarten jederzeit wieder von Hand erstellen. Sie gefallen mir richtig gut, aber nächstes Mal müsste mein armer Schatz nicht jede Silhouette mit der Nagelschere ausschneiden, denn nun haben wir ja unsere Silhouette Portrait! 😀
Folgende Materialien haben wir verwendet:
- Cover-Karte: Fotopapier (200 g/m²)
- Karten: weißer Fotokarton
- Rückseite: schwarzer Tonkarton
- Schleifenband: weißes Satinband
- Umschläge: Pollen Clairefontaine Perlmutt weiß
Damit sind wir auf Materialkosten von etwa 1,50 € pro Karte gekommen. Da kann man echt nichts sagen, wenn man sich mal vergleichbare Karten auf DaWanda oder in Hochzeits-Shops anschaut …
Die Umschläge gefallen mir total gut. Ich habe sie durch Zufall in dem oben verlinkten Online-Shop gefunden, als ich auf der Suche nach Papier für meinen Brautstrauß war (und es ist im Prinzip das gleiche Papier). Es ist reinweiß (ich mag die Farbe Elfenbein nicht), glitzert dezent und hat einen Klebestreifen, so dass man nicht jeden Umschlag einzeln abschlotzen muss ^^
6. September 2014 um 11:17 Uhr ()
awwww, die sind echt hübsch geworden (:
7. September 2014 um 9:36 Uhr ()
Danke! 🙂
28. Dezember 2014 um 21:02 Uhr ()
[…] DIY-Projekte: Ok, eigentlich haben wir die Einladungskarten für unsere Hochzeit bereits letztes Jahr gemacht, aber erst in diesem Monat kam ich dazu, sie zu […]
9. Februar 2015 um 20:29 Uhr ()
[…] fande aber, dass die Deko zur Einladungskarte passen sollte – ein einheitliches Design gefällt mir! Zum Glück hatte ich ein Tutorial für […]
6. März 2015 um 19:08 Uhr ()
Hallo,
ich wollte nur kurz einen Kommi hierlassen – die Einladungen sind wirklich unglaublich schön!!
Wir feiern im Mai unsere deutsch-japanische Hochzeit und ich bin mit dem Kartendesign noch immer nicht so weit, wie ich sein sollte.. 🙁
Wo kann man den so einen tollen Kirschblütenzweig als Druckvorlage herbekommen?
Beide Daumen hoch – ich bin begeistert^^
8. Juli 2015 um 8:15 Uhr ()
[…] wir unsere Einladungskarten zur Hochzeit ziemlich aufwändig gebastelt haben, nutzten wir für die Dankeskarten die Dienste […]
13. September 2019 um 6:03 Uhr ()
[…] Image herunterladen More @ http://www.thiara.de […]