Bento-Tasche
27. Januar 2014 um 19:38 Uhr (Herausforderungen, Nähen) ~
Zu Weihnachten bekam ich eine neue Bentobox, die allerdings ein Stück größer als meine alte ist. Ich konnte die neue Box zwar in die alte Hülle quetschen, aber sie passte gerade so. Daher musste ich mir jetzt eine neue, größere Tasche nähen. Zwar hat das Ganze ein wenig gedauert, da alle Säume versäubert werden wollten, aber nun ist sie fertig und ich liebe sie!
Die Tasche passt ideal für eine Monbento-Box und falls ihr sie nachnähen wollt, hier meine Anleitung:
Ihr benötigt:
- 2 x Stoff A (bei mir mit Eulenmotiv), 16 x 32 cm *
- 1 x Stoff B (bei mir grau), 26 x 32 cm *
- 1 Paar Schnürsenkel
- farblich passendes Garn
* plus jeweils 1 cm Nahtzugabe
1) Legt das eine Stück von Stoff A rechts auf rechts auf Stoff B, so dass die langen Seiten übereinander liegen, und näht diese zusammen. Legt anschließend die andere lange Seite von Stoff B rechts auf rechts auf Stoff A und näht diese ebenfalls zusammen. Achtet dabei darauf, dass die beiden Stoff A-Stücke bei einem gerichteten Muster gegengleich liegen.
2) Versäubert anschließend die eben vernähten Kanten und bügelt die Kante nach unten.
3) Knickt Stoff B nun so in der Mitte, dass die rechten Seiten der beiden Stoff A-Stücke aufeinander liegen und näht die beiden Stoffe an den beiden Seiten zusammen. Lasst die Naht 10 cm oberhalb des Übergangs von Stoff B zu Stoff A enden.
4) Versäubert nun die neu entstandene Nahtkante, jedoch beide Stoffe für sich und nur den Teil, den ihr eben vernäht habt. (Ich habe sie auf der einen Seite umgeknickt und zusammengenäht, und auf der anderen Seite nur versäubert. Wundert euch nicht über die unsaubere Naht! 😉 )
5) Das obere, noch nicht vernähte Stück der Kanten knickt ihr einzeln für sich ein (am besten zwei Mal), so dass eine saubere Kante auf Stoß mit der gegenüberliegenden entsteht, und näht diese einzeln fest.
6) Versäubert nun die obere, bisher noch nicht vernähte Kante.
7) Knickt die obere Kante einmal nach unten, knapp 1 cm um und näht sie mit ein paar Stichen am Rand fest. Bügelt oben eine saubere Kante in den Stoff.
8) Schlagt anschließend den oberen Rand so weit um, dass er bis zum Beginn der Seitennaht reicht, bügelt diesen Knick, und näht an der unteren Kante entlang, so dass eine Art Tunnel entsteht.
9) Als nächstes kommt der Boden dran. Faltet die Seitennaht an einer Ecke auseinander und legt sie flach auf den Stoff des zukünftigen Bodens. Näht 4,5 cm von der Ecke entfernt quer über den Stoff.
10) Schneidet nun den überstehenden Stoff der Ecke ab und versäubert die Kante.
11) Wiederholt Schritt 9 und 10 für die andere Ecke.
12) Wendet die Tasche und fädelt die Schnürsenkel in den Tunnelzug, je einen pro Seite. Verknotet die Schnürsenkel am Ende und packt eure Bentobox in die Tasche. Fertig! 🙂
Falls ihr diese Anleitung ausprobiert, dann gebt mir doch bitte Rückmeldung, ob die Schritte verständlich sind. Und postet doch ein Link zu eurer Tasche in die Kommentare! 🙂
~ Mehr zu 12 in 2014 und meine persönliche Liste ~
19. September 2014 um 19:20 Uhr ()
ich finde die anleitung etwas schwer zu ferdtehen, aber es geht 😉
grundsätzlich ist es eine sehr tolle anleitung!
könntest du mir sagen, wie viel stoff ich brauche, wenn ich aus einem stoff (nicht wie bei dir zwei verschiedene, sondern nur einer) ein säckchen für eine bento box (16,6×7,4×8,5) nähen möchte? das wäre echt toll!! XD
19. September 2014 um 21:01 Uhr ()
Hey, schade, was ist schwer zu verstehen? Dann versuch ich, das nächstes Mal zu berücksichtigen.
Nimm einfach die Box, stell sie auf einen Stück Stoff und schau, wie lang das Stück sein muss. Ich hab bei meinem auch erstmal etwas mehr genommen und dann probiert 🙂
19. Dezember 2014 um 10:55 Uhr ()
[…] diesen Monat meine Brauttasche und ein passendes Geldbeutelchen, außerdem meine neue, größere Bentotasche. […]