Ediths Katzen

19. November 2021 um 17:00 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Ich bin immer wieder begeistert, wenn mich Menschen anschreiben, dass sie gerne meine Katze nähen würden oder sie schon genäht haben. Nachdem Edith schon zwei Katzen für’s Büro genäht hat, entstehen jetzt noch ein paar für einen Basar. ☺️ Katze Molly scheint die Stoffkatze zu gefallen!

~ Permalink ~ Trackback ~ 1 Kommentar ~

[ebook] Flaschenhülle nähen

17. August 2020 um 20:45 Uhr (Nähen) ~ Drucken Drucken

Da wir jeden Tag mit unserer Maus draußen sind müssen wir auch ständig eine Wasserflasche mitschleppen. Bislang wurde sie meist unachtsam in die Kiste vom Dreirad geworfen, wo sie beim Fahren fröhlich an die gesammelten Steine stieß und mittlerweile ziemlich zerschrammt war.

Da die Wasserflasche schon alt war und ich sie eh nicht so gut für die Maus fand, gab es nun eine neue. Damit die neue Flasche aber nicht gleich genauso zerschrammt aussieht, wie die alte, habe ich gestern spontan eine kleine Hülle aus Resten, die ich noch zuhause hatte, genäht.

Falls ihr auch so eine Hülle nähen wollt, seht ihr hier, wir ich vorgegangen bin. Unsere Flasche ist von SIGG und fasst 400 ml. Die Maße lassen sich aber leicht an jede andere Flasche anpassen.

Die Breite vom Außenstoff und vom Bodentuch entsprechen des Umfangs der Flasche plus 1 cm, damit es nicht zu knapp wird. Die Höhe des Bodentuchs habe ich bis zu der Stelle bemessen, an der die Flasche sich zum Flaschenhals hin verjüngt, damit das Tuch oberhalb nicht stört. Für die Höhe des Außenstoffs habe ich vom Boden der Flasche bis zur dünnsten Stelle des Flaschenhalses gemessen (in meinem Fall 15 cm) und 2 cm für den oberen Rand hinzugerechnet (mal 2, da er ja runtergeklappt wird) plus nochmal 1 cm, um die Kante umklappen zu können. Die Länge des Gummibands entspricht der Dicke des Flaschenhalses und für die Kreise habe ich einfach die Flasche auf den Stoff gestellt und drum rum gezeichnet. Die Maße des Applizier-Vlieses entsprechen denen des Bodentuchs.

Ihr braucht (Maße für unsere Flasche):

  • Baumwollstoff, 23 cm x 20 cm plus Nahtzugabe
  • etwas dickeres Vlies oder ein Bodenwischtuch, 22 cm x 13 cm ohne Nahtzugabe
  • Vlies zum Applizieren (klebt von beiden Seiten), 22 cm x 13 cm ohne Nahtzugabe (nicht auf dem Foto zu sehen)
  • einen Kreis aus dem Baumwollstoff, Durchmesser 6,5 cm plus Nahtzugabe
  • einen Kreis aus dem Vlies / Bodenwischtuch, Durchmesser 6,5 cm ohne Nahtzugabe
  • einen Kreis aus dem klebenden Vlies, Durchmesser 6,5 cm ohne Nahtzugabe (nicht auf dem Foto zu sehen)
  • ein Gummiband, ca. 12 cm
  • passender Faden

Nachdem ihr nun alles zusammengesucht und ausgeschnitten habt, bügelt ihr das Vlies zum Applizieren auf das Bodenwischtuch.

Das Bodenwischtuch mit dem Klebe-Vlies bügelt ihr dann auf den Baumwollstoff.

Beim rechteckigen Baumwollstoff knickt ihr den oberen Rand 1 cm um und dann nochmal um 2 cm. Die untere Kante von diesem Knick näht ihr am Stoff drunter fest.

Etwas oberhalb dieser Naht näht ihr noch ein zweites Mal beide Stoffe zusammen, so dass ihr einen kleinen Tunnel für das Gummiband habt. Der Abstand muss so groß sein, dass euer Gummiband gut dazwischen passen.

Fädelt nun mit einer Sicherheitsnadel das Gummiband in den Tunnel. Um die Enden zu sichern, steckt ihr sie mit jeweils einer Nähnadel fest.

Nun legt ihr die beiden äußeren Kanten rechts auf rechts aufeinander und steckt sie fest. Achtet darauf, dass die Kanten des Wischtuchs genau aufeinander liegen, so dass nach dem Nähen keine Lücke dazwischen entsteht.

Näht die Kante von oben nach unten fest. Wenn ihr über das Gummiband näht, dann könnt ihr noch einmal rückwärts und wieder vorwärts drüber nähen, so dass das Gummiband gut gesichert ist.

Steckt nun den Kreis von unten auf die Hülle und näht ihn fest. Diesen Schritt hab ich dann doch lieber von Hand gemacht.

Zum Schluss schneidet ihr die Nahtzugabe von der äußeren Hülle noch ein, damit sie beim Wenden keine Probleme verursacht.

Hülle wenden – und fertig!

Wenn ihr diese Hülle nachnäht, würde ich mich über Rückmeldung und vielleicht ein Bild eurer eigenen Hülle freuen! 😊

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Ceris Katze Rosi

14. Juni 2020 um 10:55 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Wie schön, dass ich immer wieder Fotos von neuen Katzen erhalte, die nach meiner Anleitung für einen Türstopper genäht wurden. Diese hübsche Katze heißt Rosi und wurde von Ceri genäht und mit Schafswolle und Rheinkieseln gefüllt:

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Chunino – eine TonUINO-Box

4. März 2020 um 22:03 Uhr (Kinder, Kreatives) ~ Drucken Drucken

So viele Mamas in meinem Bekanntenkreis haben eine Toniebox: eine Musikbox für Kinder, die automatisch Musik abspielt, wenn eine Tonie-Figur drauf gestellt wird. Das Prinzip finde ich klasse, da es sehr leicht von den Kindern bedient werden kann. Allerdings gefallen mir das geschlossene System und der Preis der Tonies nicht wirklich.

Durch meine Freundin bin ich auf die TonUINO-Box gestoßen – eine DIY-Musikbox, die mit Karten statt Figuren funktioniert. Die Anleitung ist super, zudem gibt es ein Forum, das einem bei Problemen hilft. Dennoch hat es mich einige Zeit gekostet, mich da durchzuwühlen, zu schauen wie das genau funktioniert und welche Teile ich benötige. Auch die Entscheidung, wie die Box am Ende aussehen soll, dauerte ihre Zeit. Schließlich habe ich alles Nötige bestellt und nachdem alle Teile da waren, konnten mein Schatzi und ich die Box innerhalb etwa einer Woche fertigstellen. Und so sieht sie nun aus:

Für alle, die es interessiert, welche Teile ich verwendet habe:

außerdem

Um die Holzbox und den Einbau aller Elemente hat sich mein Schatzi gekümmert, das Löten hat zum Glück mein Schwiegervater übernommen und die Elektronik, das korrekte Zusammenstecken und die Software waren mein Part. Ehrlich gesagt hatte ich mit mehr Problemen gerechnet.

Ein Stolperstein kam, nachdem ich alles zusammengesteckt hatte und dann die RFID-Karten anlernen musste. Leider steht dazu (noch) nichts in der Anleitung und im Forum fand ich auch nicht sofort eine eindeutige Information dazu. Dabei ist es so einfach: eine RFID-Karte auf den RFID-Reader auflegen und wenn alles korrekt zusammengesteckt ist, dann verkündet eine Stimme aus dem Lautsprecher „Oh, eine neue Karte“. Mit den Tasten kann man sich dann durch das Menü navigieren und dabei auch eine Admin-Karte anlegen. Legt man dann die Admin-Karte auf, so gelangt man ins Admin-Menü, in dem man einige Einstellungen vornehmen kann. (Ich glaube, man kommt auch durch Drücken der drei Tasten dort hin.) Hilfreich ist hierbei auch eine Auflistung der Bedienung im Forum.

Ein wenig Bammel hatte ich auch beim Anschluss des An-/Aus-Schalters, da man hierfür ein USB-Kabel aufschneiden muss. Hierbei hat mir jedoch ein weiterer Forumseintrag geholfen, den ich vorher durchschaute, so dass es ohne Probleme funktionierte.

Ein weiteres Problem, das ich hatte, war die Lautstärke. Eigentlich kann man sie durch langes Drücken der Vor- und Zurücktaste ändern, funktionierte bei mir aber nicht. Hierfür muss man einmal im Admin-Menü „Funktionen der Lautstärketasten umdrehen“ setzen, danach taten die Buttons was sie sollten.

Was jetzt noch fehlt ist eine Verlängerung für die Micro-SD-Karte, damit ich nicht jedes Mal, wenn ich neue Musik aufspielen möchte, die Box aufschrauben muss. Ist aber schon bestellt und wird dann noch eingebaut.

Insgesamt war die Musikbox mit 100 Euro für alle Komponenten teurer als die Toniebox, dafür muss ich nun aber nicht die teuren Tonies kaufen und bin frei in der Wahl der Inhalte, die abgespielt werden können.

Unsere Maus durfte die Musikbox heute ausprobieren und hatte das Prinzip mit den Karten ziemlich schnell raus. Dabei half bestimmt auch die Karte mit ihrem Lieblingslied Aramsamsam 🤪

Und hier noch zwei Bilder von der Rückseite und vom Innenleben:

~ Permalink ~ Trackback ~ 33 Kommentare ~

Picture My Day #32

13. Dezember 2019 um 22:46 Uhr (Picture my Day) ~ Drucken Drucken

Heute war der 32. Picture My Day, veranstaltet von San von Pulchi.de! Außerdem ist Freitag der 13., Tag des heißen Kakaos UND der 1. Geburtstag meiner Babymaus 🥳

Unser Tag war allerdings entspannt, wir waren kurz einkaufen, haben Deko und den Kuchen für die Geburtstagsfeier morgen vorbereitet und mittags hab ich vergessen, Fotos zu machen 😅

~ Permalink ~ Trackback ~ 4 Kommentare ~

Mandys Katze

11. September 2019 um 10:44 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Durch Zufall fand ich auf Instagram eine weitere Katze, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde. Genäht wurde sie von Mandy. Mir gefällt die Schleife mit dem Blümchen 😊

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Katharinas Katzen

8. Juli 2019 um 20:48 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Zwei weitere Katzen (nach meiner Anleitung für einen Katzentürstopper) wurden von Katharina erschaffen. Ich finde sie mit Gesichtern ja echt niedlich! 😊

Sie hat mir auch noch eine Rückmeldung zum Annähen des Schwanzes gegeben. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen …

Ich habe den Schwanz nicht schon vorher nach innen geklappt am Körper befestigt sondern erst als ich den Boden angenäht habe, habe ich den Schwanz einfach dazwischen gehalten und tadaaaa es war fest und richtig rum. 😂
Für mich war das somit etwas logischer und nicht mehr so verwirrend.
Den Boden habe ich nur an einer Seite bis zur Hälfte geschlossen, dabei viel es mir dann auch leichter den Boden und den Schwanz an der gewünschten Stelle gleichzeitig anzunähen.

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Picture My Day #31

7. Juli 2019 um 12:01 Uhr (Picture my Day) ~ Drucken Drucken

Gestern war der 31. Picture My Day, der dieses Mal von Missi von Himmelsblau veranstaltet wurde. Wir hatten einen entspannten Samstag 😊

~ Permalink ~ Trackback ~ 3 Kommentare ~

Heidis Katze

7. April 2019 um 12:21 Uhr (Katzenparade) ~ Drucken Drucken

Mal wieder wurde mein Tutorial für einen Katzentürstopper gefunden und nachgenäht, dieses Mal von Heidi von Zaunwickenwelt, und die Katze hat sogar einen Namen erhalten: Suri Zaunzicke 😄

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~

Picture My Day #30

23. März 2019 um 21:02 Uhr (Persönliches, Picture my Day) ~ Drucken Drucken

Heute war bereits der 30. Picture My Day und unser Tag drehte sich, wie die meisten derzeit, rund um die Babymaus 🐭 Mittlerweile ist sie über 3 Monate und hält uns ganz schön auf Trab 🙃

~ Permalink ~ Trackback ~ Keine Kommentare ~